Der 17. BRANDENBURG-TAG in Finsterwalde endete am gestrigen Sonntag nach Angaben der Stadt mit über 100.000 Gästen als großer Erfolg. Vereine und Händler präsentierten sich über das Wochenende an mehr als 300 Ständen, über 1500 Künstler machten das Fest zum kulturellen Aushängeschild für das Land. Zu den politischen Gästen vor Ort zählte auch Außenministerin Annalena Baerbock.
Schaufenster des Landes Brandenburg
Der 17. BRANDENBURG-TAG in Finsterwalde, der am Sonntagabend zu Ende ging, war „ein großer Erfolg“. Dieses Fazit zog Jörg Gampe, Bürgermeister der Sängerstadt. Nach Angaben der Stadt wurden am Samstag und Sonntag insgesamt mehr als 100.000 Gäste begrüßt. Gampe: „Wir sind stolz und froh, dass wir die vielfältigen Facetten unserer Stadt präsentieren konnten.“ Der Bürgermeister dankte allen Helferinnen und Helfern sowie den Sponsoren, „die durch ihre Unterstützung dieses Festwochenende ermöglicht haben“. Auf das Motto des Landesfestes „Hier spielt die Musik!“ Bezug nehmend, erklärte Gampe: „Überall hat die Musik gespielt und dabei eine Vielzahl an Melodien und Klängen zusammengebracht, die gemeinsam ganz wunderbar nach Sängerstadt und Brandenburg klingen.“
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke erklärte: „Brandenburg hat sich auf seinem Landesfest in seiner ganzen Vielfalt präsentiert – bodenständig und innovativ.“ Auf dem BRANDENBURGTAG sei ganz klar gezeigt worden, „dass in Brandenburg die Zukunfts-Musik spielt“. Das Fest sei „begeisternd und mitreisend“ gewesen.
Zu den Festgästen zählte am Sonntag auch Bundesaußenministerin Annalena Baerbock. Die Grünen-Politikerin: „Es ist Brandenburg-Tag und als Brandenburgerin bin ich gerne mit dabei. Für mich ist es schön, hier mit den Menschen ins Gespräch zu kommen – Brandenburg zu spüren.“ Ein wichtiger Besuchsort für Baerbock war die „Meile der Demokratie“ auf dem Festgelände. Baerbock: „Demokratie und eine starke Zivilgesellschaft – das hält unser Land zusammen.“ Baerbock zeigte sich auch interessiert für viele andere Angebote auf dem Landes-Fest: „Ich schlendere, wie all die anderen Gäste, einfach mal so durch.“
Der BRANDENBURG-TAG erwies sich als großen Schaufenster des Landes Brandenburg. Initiativen, Vereine, Verbände, Gastronomen und Händler aus allen Teilen des Landes präsentierten an über 300 Ständen ihre Angebote, verkauften ihre Produkte. In den vier Festbereichen und zahlreichen Themenstraßen ging es unter anderem um die Bereiche Regionalität und Tourismus, Wirtschaft und Industrie, Natur und Umwelt, aber auch Sport, Kultur, Demokratie, Bildung und Ehrenamt. Es gab einen eigenen Erlebnisbereich für Kinder und Familien mit Kids-Festival, Tanz, Musik, Theater und Märchen.
Mehr als 1500 Künstler gestalteten das Fest, insgesamt waren 3500 Menschen an Vorbereitung und Durchführung des Fest beteiligt. Auf zwölf Bühnen traten nationale und internationale Künstler auf, darunter Chöre, Tanzgruppen, Orchester, Pop- und Rockgruppen, Sängerinnen und Sänger. Zu den Highlights des Wochenendes zählten die Auftritte von „Silly“, „Marquess“, „Frida Gold“, „Bell Book & Candle“ und Alexander Knappe.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation