Die Kirchen in den brandenburgischen Städten und Dörfern prägen eine einzigartige Kulturlandschaft, die vielerorts vom Verfall bedroht ist. Die Konzertreihe „Musikschulen öffnen Kirchen“ verbindet Anliegen von Denkmalschutz, Kulturpflege und Talentförderung. Das Projekt unter der Schirmherrschaft von Kulturministerin Dr. Martina Münch möchte alte Kirchen im Land Brandenburg als Orte der Begegnung wieder beleben und wertvolle Kulturgüter erhalten. Die eingespielten Spenden tragen dazu bei, Orgeln zu restaurieren und Sanierungen an den historischen Kirchen vorzunehmen.
Die Konzertreihe macht jetzt auch im Süden des Landes Station. Dort können sich Musikinteressierte auf ein besonderes Konzertereignis freuen. Das vielfach ausgezeichnete Landesjugendsinfonieorchester, die „Junge Philharmonie Brandenburg“, unter der Leitung von Martin Braun gastiert am 24. Oktober in der Stadtkirche Elsterwerda. Das Konzert bildet den Abschluss der Konzertreihe „Musikschulen öffnen Kirchen“. Für das Konzert sind Karten zum Preis von 7,50 Euro im Vorverkauf bei der Stadtkasse Elsterwerda und im Internet unter www.lvdm.de sowie an der Abendkasse erhältlich.
Sonntag, 24. Oktober 2010, 15.00 Uhr
Benefizkonzert in der Stadtkirche St. Catharina Elsterwerda
Antonín Dvorák Konzert für Violoncello und Orchester in h-Moll op. 104
Felix Mendelssohn-Bartholdy Sinfonie Nr. 5 in d-Moll op. 107, „Reformations-Sinfonie“
Junge Philharmonie Brandenburg
Solist: Jonathan Weigle (Violoncello)
Leitung: Martin Braun
Foto: Das vielfach ausgezeichnete Landesjugendsinfonieorchester, die „Junge Philharmonie Brandenburg“, unter der Leitung von Martin Braun
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Foto © Gerd-Uwe Hauth
Die Kirchen in den brandenburgischen Städten und Dörfern prägen eine einzigartige Kulturlandschaft, die vielerorts vom Verfall bedroht ist. Die Konzertreihe „Musikschulen öffnen Kirchen“ verbindet Anliegen von Denkmalschutz, Kulturpflege und Talentförderung. Das Projekt unter der Schirmherrschaft von Kulturministerin Dr. Martina Münch möchte alte Kirchen im Land Brandenburg als Orte der Begegnung wieder beleben und wertvolle Kulturgüter erhalten. Die eingespielten Spenden tragen dazu bei, Orgeln zu restaurieren und Sanierungen an den historischen Kirchen vorzunehmen.
Die Konzertreihe macht jetzt auch im Süden des Landes Station. Dort können sich Musikinteressierte auf ein besonderes Konzertereignis freuen. Das vielfach ausgezeichnete Landesjugendsinfonieorchester, die „Junge Philharmonie Brandenburg“, unter der Leitung von Martin Braun gastiert am 24. Oktober in der Stadtkirche Elsterwerda. Das Konzert bildet den Abschluss der Konzertreihe „Musikschulen öffnen Kirchen“. Für das Konzert sind Karten zum Preis von 7,50 Euro im Vorverkauf bei der Stadtkasse Elsterwerda und im Internet unter www.lvdm.de sowie an der Abendkasse erhältlich.
Sonntag, 24. Oktober 2010, 15.00 Uhr
Benefizkonzert in der Stadtkirche St. Catharina Elsterwerda
Antonín Dvorák Konzert für Violoncello und Orchester in h-Moll op. 104
Felix Mendelssohn-Bartholdy Sinfonie Nr. 5 in d-Moll op. 107, „Reformations-Sinfonie“
Junge Philharmonie Brandenburg
Solist: Jonathan Weigle (Violoncello)
Leitung: Martin Braun
Foto: Das vielfach ausgezeichnete Landesjugendsinfonieorchester, die „Junge Philharmonie Brandenburg“, unter der Leitung von Martin Braun
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Foto © Gerd-Uwe Hauth