• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Sonntag, 18. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

„Orgelbau Voigt“ Gewinner des „Ausbildungs-Star 2013“

10:30 Uhr | 1. November 2013
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Gewinner des „Ausbildungs-Star 2013“ ist das Handwerksunternehmen „Mitteldeutscher Orgelbau A. Voigt GmbH“ aus Bad Liebenwerda. Die Traditionsfirma besteht mittlerweile in vierter Generation seit 1905. Sie setzte sich gegen sieben Mitbewerber aus dem Landkreis durch. Die Auszeichnung wurde am Vorabend der diesjährigen zentralen 16. Ausbildungsmesse am 25. Oktober bei der Verkehrsmanagement Elbe-Elster GmbH in Finsterwalde an Seniorchef Dieter Voigt und Orgelbauer Axel Thomaß, der zurzeit seine Meisterausbildung im Unternehmen absolviert, überreicht. Vor gut einem Monat hatte eine Jury unter Vorsitz von Landrat Christian Heinrich-Jaschinski, bestehend aus Vertretern von Kommunen, Netzwerken, Kammern und weiteren Institutionen, die Auswahl getroffen. „Der traditionsreiche Handwerksbetrieb ist für die Region ein Symbol für Leistung, Kreativität und Innovation. Wie die Orgelbau GmbH sollten auch andere Unternehmen deutlich machen: Auszubildende haben bei uns eine reelle Chance. Hier gibt es eine Perspektive“, sagte der Landrat bei der Preisübergabe. Seit den 70er Jahren bildet der Handwerksbetrieb Orgel- und Harmoniumbauer aus. Und die haben danach ihren ganz eigenen Weg gemacht, und die hohe Ausbildungsqualität hat ihnen dabei geholfen. Sei es bei der Weiterqualifizierung zum Meister, auf ihrem weiteren Berufsweg im Unternehmen, bei anderen Orgelwerkstätten oder bei einem Studium Richtung Maschinenbau oder Theologie.
Die Auszeichnung „Ausbildungs-Star“ und die jährliche Ausbildungsmesse sind Projekte, die federführend von der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH organisiert und veranstaltet werden. Gemeinsam mit den Partnern der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Elbe-Elster (MIT), der Agentur für Arbeit Cottbus, Arbeitgeberservice Elbe-Elster sowie der Sparkasse Elbe-Elster und der Niederlausitzer Kreishandwerkerschaft wurde der Ausbildungspreis zum sechsten Mal verliehen. Die Auszeichnung ging wie in den Vorjahren an ein Unternehmen, das mit besonderen Anstrengungen zum Erhalt und zur Schaffung von Ausbildungsplätzen beigetragen hat. Neu war in diesem Jahr, dass der Akzent bei den Bewerbern besonders auf Handwerksunternehmen gelegt wurde.
Neben der „Mitteldeutscher Orgelbau A. Voigt GmbH“ waren 2013 für den „Ausbildungs-Star“ nominiert: das Autohaus Wilhelm Neustadt Elsterwerda, die DSH Dental Technik Stephan Haag GmbH Falkenberg/Elster, Geiger, Berl & Partner Elektroanlagen und Geräte GmbH Doberlug-Kirchhain, Sanitätshaus Bauch OHG Finsterwalde, Rimpel Treppenbau GmbH Finsterwalde, TEBA Fenster & Türen GmbH Bad Liebenwerda – Lausitz, Wärme + Wasser GmbH Schlieben.
Unter dem Motto „Handwerk, Machwerk, Mundwerk“ ging es auf der Podiumsdiskussion gleich zu Beginn der Auszeichnungsveranstaltung um die Bedeutung und weitere Entwicklung des Handwerks im Landkreis Elbe-Elster. Die Teilnehmer – Landrat Christian Heinrich-Jaschinski, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Elbe-Elster, Jürgen Riecke, die Geschäftsführerin der Niederlausitzer Kreishandwerkerschaft, Ellen Lösche, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Cottbus, Heinz-Wilhelm Müller, und der CDU-Bundestagsabgeordnete Michael Stübgen – waren sich einig darüber, dass es für die Fachkräftesicherung im Landkreis keine pauschalen Antworten gibt. Junge Leute müssten heute über viele Wege gezielt angesprochen werden. Dazu gehörten Rückkehrwillige genauso wie junge Menschen aus dem europäischen Ausland. Die Ausbildungsmesse, die in diesem Jahr zum 16. Mal stattfand, zeige, welche Potenziale und Möglichkeiten es in der Region für junge Menschen gebe, hieß es im Podium. Die engagierte Beteiligung vieler Betriebe machte für die Diskutanten deutlich, dass sich die Firmen ihrer Verpflichtung gegenüber jungen Menschen bewusst sind und sich verstärkt dafür einsetzen, ausbildungswilligen und -fähigen Jugendlichen den Einstieg ins Berufsleben zu ermöglichen. Um Angebot und Nachfrage künftig noch besser in Übereinstimmung bringen zu können, haben die Niederlausitzer Kreishandwerkerschaft und die Agentur für Arbeit Cottbus und Elbe-Elster sowie das Jobcenter Elbe-Elster eine Kooperationsvereinbarung zur Fachkräftesicherung unterzeichnet.
Fotos Pressestelle Kreisverwaltung:
oben: Landrat Christian Heinrich-Jaschinski (l.) überreichte die Auszeichnung an Dieter Voigt (r.) vom Orgelbauunternehmen in Bad Liebenwerda

Die Teilnehmer der Podiumsdiskussion v.l.n.r.: Landrat Christian Heinrich-Jaschinski, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Elbe-Elster, Jürgen Riecke, Moderator Thomas Mierisch, Teamleiter Arbeitgeberservice Elbe-Elster bei der Bundesagentur für Arbeit Cottbus, die Geschäftsführerin der Niederlausitzer Kreishandwerkerschaft, Ellen Lösche, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Cottbus, Heinz-Wilhelm Müller, und der CDU-Bundestagsabgeordnete Michael Stübgen

Gewinner des „Ausbildungs-Star 2013“ ist das Handwerksunternehmen „Mitteldeutscher Orgelbau A. Voigt GmbH“ aus Bad Liebenwerda. Die Traditionsfirma besteht mittlerweile in vierter Generation seit 1905. Sie setzte sich gegen sieben Mitbewerber aus dem Landkreis durch. Die Auszeichnung wurde am Vorabend der diesjährigen zentralen 16. Ausbildungsmesse am 25. Oktober bei der Verkehrsmanagement Elbe-Elster GmbH in Finsterwalde an Seniorchef Dieter Voigt und Orgelbauer Axel Thomaß, der zurzeit seine Meisterausbildung im Unternehmen absolviert, überreicht. Vor gut einem Monat hatte eine Jury unter Vorsitz von Landrat Christian Heinrich-Jaschinski, bestehend aus Vertretern von Kommunen, Netzwerken, Kammern und weiteren Institutionen, die Auswahl getroffen. „Der traditionsreiche Handwerksbetrieb ist für die Region ein Symbol für Leistung, Kreativität und Innovation. Wie die Orgelbau GmbH sollten auch andere Unternehmen deutlich machen: Auszubildende haben bei uns eine reelle Chance. Hier gibt es eine Perspektive“, sagte der Landrat bei der Preisübergabe. Seit den 70er Jahren bildet der Handwerksbetrieb Orgel- und Harmoniumbauer aus. Und die haben danach ihren ganz eigenen Weg gemacht, und die hohe Ausbildungsqualität hat ihnen dabei geholfen. Sei es bei der Weiterqualifizierung zum Meister, auf ihrem weiteren Berufsweg im Unternehmen, bei anderen Orgelwerkstätten oder bei einem Studium Richtung Maschinenbau oder Theologie.
Die Auszeichnung „Ausbildungs-Star“ und die jährliche Ausbildungsmesse sind Projekte, die federführend von der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH organisiert und veranstaltet werden. Gemeinsam mit den Partnern der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Elbe-Elster (MIT), der Agentur für Arbeit Cottbus, Arbeitgeberservice Elbe-Elster sowie der Sparkasse Elbe-Elster und der Niederlausitzer Kreishandwerkerschaft wurde der Ausbildungspreis zum sechsten Mal verliehen. Die Auszeichnung ging wie in den Vorjahren an ein Unternehmen, das mit besonderen Anstrengungen zum Erhalt und zur Schaffung von Ausbildungsplätzen beigetragen hat. Neu war in diesem Jahr, dass der Akzent bei den Bewerbern besonders auf Handwerksunternehmen gelegt wurde.
Neben der „Mitteldeutscher Orgelbau A. Voigt GmbH“ waren 2013 für den „Ausbildungs-Star“ nominiert: das Autohaus Wilhelm Neustadt Elsterwerda, die DSH Dental Technik Stephan Haag GmbH Falkenberg/Elster, Geiger, Berl & Partner Elektroanlagen und Geräte GmbH Doberlug-Kirchhain, Sanitätshaus Bauch OHG Finsterwalde, Rimpel Treppenbau GmbH Finsterwalde, TEBA Fenster & Türen GmbH Bad Liebenwerda – Lausitz, Wärme + Wasser GmbH Schlieben.
Unter dem Motto „Handwerk, Machwerk, Mundwerk“ ging es auf der Podiumsdiskussion gleich zu Beginn der Auszeichnungsveranstaltung um die Bedeutung und weitere Entwicklung des Handwerks im Landkreis Elbe-Elster. Die Teilnehmer – Landrat Christian Heinrich-Jaschinski, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Elbe-Elster, Jürgen Riecke, die Geschäftsführerin der Niederlausitzer Kreishandwerkerschaft, Ellen Lösche, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Cottbus, Heinz-Wilhelm Müller, und der CDU-Bundestagsabgeordnete Michael Stübgen – waren sich einig darüber, dass es für die Fachkräftesicherung im Landkreis keine pauschalen Antworten gibt. Junge Leute müssten heute über viele Wege gezielt angesprochen werden. Dazu gehörten Rückkehrwillige genauso wie junge Menschen aus dem europäischen Ausland. Die Ausbildungsmesse, die in diesem Jahr zum 16. Mal stattfand, zeige, welche Potenziale und Möglichkeiten es in der Region für junge Menschen gebe, hieß es im Podium. Die engagierte Beteiligung vieler Betriebe machte für die Diskutanten deutlich, dass sich die Firmen ihrer Verpflichtung gegenüber jungen Menschen bewusst sind und sich verstärkt dafür einsetzen, ausbildungswilligen und -fähigen Jugendlichen den Einstieg ins Berufsleben zu ermöglichen. Um Angebot und Nachfrage künftig noch besser in Übereinstimmung bringen zu können, haben die Niederlausitzer Kreishandwerkerschaft und die Agentur für Arbeit Cottbus und Elbe-Elster sowie das Jobcenter Elbe-Elster eine Kooperationsvereinbarung zur Fachkräftesicherung unterzeichnet.
Fotos Pressestelle Kreisverwaltung:
oben: Landrat Christian Heinrich-Jaschinski (l.) überreichte die Auszeichnung an Dieter Voigt (r.) vom Orgelbauunternehmen in Bad Liebenwerda

Die Teilnehmer der Podiumsdiskussion v.l.n.r.: Landrat Christian Heinrich-Jaschinski, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Elbe-Elster, Jürgen Riecke, Moderator Thomas Mierisch, Teamleiter Arbeitgeberservice Elbe-Elster bei der Bundesagentur für Arbeit Cottbus, die Geschäftsführerin der Niederlausitzer Kreishandwerkerschaft, Ellen Lösche, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Cottbus, Heinz-Wilhelm Müller, und der CDU-Bundestagsabgeordnete Michael Stübgen

Gewinner des „Ausbildungs-Star 2013“ ist das Handwerksunternehmen „Mitteldeutscher Orgelbau A. Voigt GmbH“ aus Bad Liebenwerda. Die Traditionsfirma besteht mittlerweile in vierter Generation seit 1905. Sie setzte sich gegen sieben Mitbewerber aus dem Landkreis durch. Die Auszeichnung wurde am Vorabend der diesjährigen zentralen 16. Ausbildungsmesse am 25. Oktober bei der Verkehrsmanagement Elbe-Elster GmbH in Finsterwalde an Seniorchef Dieter Voigt und Orgelbauer Axel Thomaß, der zurzeit seine Meisterausbildung im Unternehmen absolviert, überreicht. Vor gut einem Monat hatte eine Jury unter Vorsitz von Landrat Christian Heinrich-Jaschinski, bestehend aus Vertretern von Kommunen, Netzwerken, Kammern und weiteren Institutionen, die Auswahl getroffen. „Der traditionsreiche Handwerksbetrieb ist für die Region ein Symbol für Leistung, Kreativität und Innovation. Wie die Orgelbau GmbH sollten auch andere Unternehmen deutlich machen: Auszubildende haben bei uns eine reelle Chance. Hier gibt es eine Perspektive“, sagte der Landrat bei der Preisübergabe. Seit den 70er Jahren bildet der Handwerksbetrieb Orgel- und Harmoniumbauer aus. Und die haben danach ihren ganz eigenen Weg gemacht, und die hohe Ausbildungsqualität hat ihnen dabei geholfen. Sei es bei der Weiterqualifizierung zum Meister, auf ihrem weiteren Berufsweg im Unternehmen, bei anderen Orgelwerkstätten oder bei einem Studium Richtung Maschinenbau oder Theologie.
Die Auszeichnung „Ausbildungs-Star“ und die jährliche Ausbildungsmesse sind Projekte, die federführend von der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH organisiert und veranstaltet werden. Gemeinsam mit den Partnern der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Elbe-Elster (MIT), der Agentur für Arbeit Cottbus, Arbeitgeberservice Elbe-Elster sowie der Sparkasse Elbe-Elster und der Niederlausitzer Kreishandwerkerschaft wurde der Ausbildungspreis zum sechsten Mal verliehen. Die Auszeichnung ging wie in den Vorjahren an ein Unternehmen, das mit besonderen Anstrengungen zum Erhalt und zur Schaffung von Ausbildungsplätzen beigetragen hat. Neu war in diesem Jahr, dass der Akzent bei den Bewerbern besonders auf Handwerksunternehmen gelegt wurde.
Neben der „Mitteldeutscher Orgelbau A. Voigt GmbH“ waren 2013 für den „Ausbildungs-Star“ nominiert: das Autohaus Wilhelm Neustadt Elsterwerda, die DSH Dental Technik Stephan Haag GmbH Falkenberg/Elster, Geiger, Berl & Partner Elektroanlagen und Geräte GmbH Doberlug-Kirchhain, Sanitätshaus Bauch OHG Finsterwalde, Rimpel Treppenbau GmbH Finsterwalde, TEBA Fenster & Türen GmbH Bad Liebenwerda – Lausitz, Wärme + Wasser GmbH Schlieben.
Unter dem Motto „Handwerk, Machwerk, Mundwerk“ ging es auf der Podiumsdiskussion gleich zu Beginn der Auszeichnungsveranstaltung um die Bedeutung und weitere Entwicklung des Handwerks im Landkreis Elbe-Elster. Die Teilnehmer – Landrat Christian Heinrich-Jaschinski, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Elbe-Elster, Jürgen Riecke, die Geschäftsführerin der Niederlausitzer Kreishandwerkerschaft, Ellen Lösche, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Cottbus, Heinz-Wilhelm Müller, und der CDU-Bundestagsabgeordnete Michael Stübgen – waren sich einig darüber, dass es für die Fachkräftesicherung im Landkreis keine pauschalen Antworten gibt. Junge Leute müssten heute über viele Wege gezielt angesprochen werden. Dazu gehörten Rückkehrwillige genauso wie junge Menschen aus dem europäischen Ausland. Die Ausbildungsmesse, die in diesem Jahr zum 16. Mal stattfand, zeige, welche Potenziale und Möglichkeiten es in der Region für junge Menschen gebe, hieß es im Podium. Die engagierte Beteiligung vieler Betriebe machte für die Diskutanten deutlich, dass sich die Firmen ihrer Verpflichtung gegenüber jungen Menschen bewusst sind und sich verstärkt dafür einsetzen, ausbildungswilligen und -fähigen Jugendlichen den Einstieg ins Berufsleben zu ermöglichen. Um Angebot und Nachfrage künftig noch besser in Übereinstimmung bringen zu können, haben die Niederlausitzer Kreishandwerkerschaft und die Agentur für Arbeit Cottbus und Elbe-Elster sowie das Jobcenter Elbe-Elster eine Kooperationsvereinbarung zur Fachkräftesicherung unterzeichnet.
Fotos Pressestelle Kreisverwaltung:
oben: Landrat Christian Heinrich-Jaschinski (l.) überreichte die Auszeichnung an Dieter Voigt (r.) vom Orgelbauunternehmen in Bad Liebenwerda

Die Teilnehmer der Podiumsdiskussion v.l.n.r.: Landrat Christian Heinrich-Jaschinski, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Elbe-Elster, Jürgen Riecke, Moderator Thomas Mierisch, Teamleiter Arbeitgeberservice Elbe-Elster bei der Bundesagentur für Arbeit Cottbus, die Geschäftsführerin der Niederlausitzer Kreishandwerkerschaft, Ellen Lösche, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Cottbus, Heinz-Wilhelm Müller, und der CDU-Bundestagsabgeordnete Michael Stübgen

Gewinner des „Ausbildungs-Star 2013“ ist das Handwerksunternehmen „Mitteldeutscher Orgelbau A. Voigt GmbH“ aus Bad Liebenwerda. Die Traditionsfirma besteht mittlerweile in vierter Generation seit 1905. Sie setzte sich gegen sieben Mitbewerber aus dem Landkreis durch. Die Auszeichnung wurde am Vorabend der diesjährigen zentralen 16. Ausbildungsmesse am 25. Oktober bei der Verkehrsmanagement Elbe-Elster GmbH in Finsterwalde an Seniorchef Dieter Voigt und Orgelbauer Axel Thomaß, der zurzeit seine Meisterausbildung im Unternehmen absolviert, überreicht. Vor gut einem Monat hatte eine Jury unter Vorsitz von Landrat Christian Heinrich-Jaschinski, bestehend aus Vertretern von Kommunen, Netzwerken, Kammern und weiteren Institutionen, die Auswahl getroffen. „Der traditionsreiche Handwerksbetrieb ist für die Region ein Symbol für Leistung, Kreativität und Innovation. Wie die Orgelbau GmbH sollten auch andere Unternehmen deutlich machen: Auszubildende haben bei uns eine reelle Chance. Hier gibt es eine Perspektive“, sagte der Landrat bei der Preisübergabe. Seit den 70er Jahren bildet der Handwerksbetrieb Orgel- und Harmoniumbauer aus. Und die haben danach ihren ganz eigenen Weg gemacht, und die hohe Ausbildungsqualität hat ihnen dabei geholfen. Sei es bei der Weiterqualifizierung zum Meister, auf ihrem weiteren Berufsweg im Unternehmen, bei anderen Orgelwerkstätten oder bei einem Studium Richtung Maschinenbau oder Theologie.
Die Auszeichnung „Ausbildungs-Star“ und die jährliche Ausbildungsmesse sind Projekte, die federführend von der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH organisiert und veranstaltet werden. Gemeinsam mit den Partnern der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Elbe-Elster (MIT), der Agentur für Arbeit Cottbus, Arbeitgeberservice Elbe-Elster sowie der Sparkasse Elbe-Elster und der Niederlausitzer Kreishandwerkerschaft wurde der Ausbildungspreis zum sechsten Mal verliehen. Die Auszeichnung ging wie in den Vorjahren an ein Unternehmen, das mit besonderen Anstrengungen zum Erhalt und zur Schaffung von Ausbildungsplätzen beigetragen hat. Neu war in diesem Jahr, dass der Akzent bei den Bewerbern besonders auf Handwerksunternehmen gelegt wurde.
Neben der „Mitteldeutscher Orgelbau A. Voigt GmbH“ waren 2013 für den „Ausbildungs-Star“ nominiert: das Autohaus Wilhelm Neustadt Elsterwerda, die DSH Dental Technik Stephan Haag GmbH Falkenberg/Elster, Geiger, Berl & Partner Elektroanlagen und Geräte GmbH Doberlug-Kirchhain, Sanitätshaus Bauch OHG Finsterwalde, Rimpel Treppenbau GmbH Finsterwalde, TEBA Fenster & Türen GmbH Bad Liebenwerda – Lausitz, Wärme + Wasser GmbH Schlieben.
Unter dem Motto „Handwerk, Machwerk, Mundwerk“ ging es auf der Podiumsdiskussion gleich zu Beginn der Auszeichnungsveranstaltung um die Bedeutung und weitere Entwicklung des Handwerks im Landkreis Elbe-Elster. Die Teilnehmer – Landrat Christian Heinrich-Jaschinski, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Elbe-Elster, Jürgen Riecke, die Geschäftsführerin der Niederlausitzer Kreishandwerkerschaft, Ellen Lösche, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Cottbus, Heinz-Wilhelm Müller, und der CDU-Bundestagsabgeordnete Michael Stübgen – waren sich einig darüber, dass es für die Fachkräftesicherung im Landkreis keine pauschalen Antworten gibt. Junge Leute müssten heute über viele Wege gezielt angesprochen werden. Dazu gehörten Rückkehrwillige genauso wie junge Menschen aus dem europäischen Ausland. Die Ausbildungsmesse, die in diesem Jahr zum 16. Mal stattfand, zeige, welche Potenziale und Möglichkeiten es in der Region für junge Menschen gebe, hieß es im Podium. Die engagierte Beteiligung vieler Betriebe machte für die Diskutanten deutlich, dass sich die Firmen ihrer Verpflichtung gegenüber jungen Menschen bewusst sind und sich verstärkt dafür einsetzen, ausbildungswilligen und -fähigen Jugendlichen den Einstieg ins Berufsleben zu ermöglichen. Um Angebot und Nachfrage künftig noch besser in Übereinstimmung bringen zu können, haben die Niederlausitzer Kreishandwerkerschaft und die Agentur für Arbeit Cottbus und Elbe-Elster sowie das Jobcenter Elbe-Elster eine Kooperationsvereinbarung zur Fachkräftesicherung unterzeichnet.
Fotos Pressestelle Kreisverwaltung:
oben: Landrat Christian Heinrich-Jaschinski (l.) überreichte die Auszeichnung an Dieter Voigt (r.) vom Orgelbauunternehmen in Bad Liebenwerda

Die Teilnehmer der Podiumsdiskussion v.l.n.r.: Landrat Christian Heinrich-Jaschinski, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Elbe-Elster, Jürgen Riecke, Moderator Thomas Mierisch, Teamleiter Arbeitgeberservice Elbe-Elster bei der Bundesagentur für Arbeit Cottbus, die Geschäftsführerin der Niederlausitzer Kreishandwerkerschaft, Ellen Lösche, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Cottbus, Heinz-Wilhelm Müller, und der CDU-Bundestagsabgeordnete Michael Stübgen

Ähnliche Artikel

Projekt zeigt Wirkung: Weniger Diebstähle dank Drohnen & KI bei LEAG

Projekt zeigt Wirkung: Weniger Diebstähle dank Drohnen & KI bei LEAG

16. Mai 2025

Die LEAG setzt seit wenigen Monaten auf autonome Drohnen mit KI zur Überwachung ihrer Industrieanlagen – und das scheinbar mit...

Guben: Neuer Parkplatz im Gewerbegebiet Deulowitz eröffnet

Guben: Neuer Parkplatz im Gewerbegebiet Deulowitz eröffnet

16. Mai 2025

Am heutigen Freitagvormittag hat die Stadt Guben den neu errichteten Parkplatz im Gewerbegebiet Deulowitz offiziell freigegeben. Die Anlage bietet 164...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

15. Mai 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

12. Mai 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

1:4 gegen Ingolstadt: Energie Cottbus verpasst Einzug in die Relegation

15:39 Uhr | 17. Mai 2025 | 932 Leser

FCE-Fanmarsch durch Cottbus. Unterstützung von tausenden Fußballfans

12:47 Uhr | 17. Mai 2025 | 3.9k Leser

Eil! Brandenburgs Innenministerin Katrin Lange tritt zurück

17:42 Uhr | 16. Mai 2025 | 1k Leser

Projekt zeigt Wirkung: Weniger Diebstähle dank Drohnen & KI bei LEAG

15:09 Uhr | 16. Mai 2025 | 166 Leser

Staatstheater Cottbus beendet Konzertsaison mit Wagner & Bruckner

14:56 Uhr | 16. Mai 2025 | 59 Leser

Bauarbeiten in Milkersdorf: Buslinie 37 wird am Dienstag umgeleitet

14:29 Uhr | 16. Mai 2025 | 39 Leser

Meistgelesen

Pyrotechnik beim Auswärtsspiel: DFB verurteilt Energie Cottbus

11.Mai 2025 | 12k Leser

Schwerer Mopedunfall in Fürstlich Drehna fordert ein Todesopfer

12.Mai 2025 | 6.1k Leser

Große Neueröffnung steht bevor. Finale Woche für Lausitz Park Cottbus

15.Mai 2025 | 5.6k Leser

46-jährige Motorradfahrerin nach Unfall in Eisenhüttenstadt gestorben

12.Mai 2025 | 5.3k Leser

64-Jähriger nach schwerem Motorradunfall bei Heinersbrück gestorben

13.Mai 2025 | 4.2k Leser

FCE-Fanmarsch durch Cottbus. Unterstützung von tausenden Fußballfans

17.Mai 2025 | 3.9k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Cottbus | Start für Umweltwoche 2025 - Veranstaltungen & Aktionen

Am 18. Mai startet in #Cottbus die 33. Umweltwoche! Das große Motto lautet "Cottbus summt und brummt". Im Mittelpunkt stehen Insekten und das ökologische Gärtnern. Bis zum 24. Mai ist ...ein buntes Veranstaltungsprogramm geplant. Gestartet wird heute mit einem Familienfest am Bootshaus.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin