Der Landkreis Elbe-Elster beteiligt sich seit 2007 an den Bundesprogrammen „Vielfalt tut gut“ und „Toleranz fördern – Kompetenz stärken“. Über diese Programme konnten in den Vorjahren zahlreiche Projekte z.B. im Bereich Stärkung der demokratischen Bürgergesellschaft und Demokratie-und Toleranzerziehung durchgeführt werden. Das Programm läuft auch in diesem Jahr weiter. Gefördert werden können Projekte, die sich für Vielfalt, Demokratie und Toleranz und gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit richten.
Schwerpunkte sind:
- Förderung interkultureller Kompetenz,
- Gewaltprävention,
- Konfliktberatung,
- Auseinandersetzung mit Orts- und Heimatgeschichte,
- Bildungs- und Informationsveranstaltungen,
- Gedenkstättenpädagogische Bildungsprojekte,
- Beteiligung von Jugendlichen an demokratischen Prozessen,
- Generationsübergreifende Projekte.
Antragsberechtigt sind gemeinnützige Träger (Nachweis der Gemeinnützigkeit gemäß § 51 ff. Abgabenordnung). Die maximale Förderung für ein Projekt sollte den Betrag von 2.000 Euro (Personal-und Sachkosten) nicht übersteigen. Über die Bewilligung des Projektes entscheidet ein Begleitausschuss, der durch den Kreistag berufen wurde. Die Projekte sollten möglichst schnell beantragt werden. Die Projektlaufzeit endet am 31. Dezember 2014.
Nähere Informationen erteilt:
Landkreis Elbe-Elster
Lokale Koordinierungsstelle
Ute Miething
Ludwig-Jahn Str. 2
04916 Herzberg
Telefon: 03535/461274
Email: ute.miething [at] lkee.de
Quelle: Landkreis Elbe-Elster