Im Jahr 2013 findet das Internationale Puppentheaterfestival bereits zum 15. Mal im Elbe-Elster-Land statt. Es werden 19 Bühnen aus fünf verschiedenen Ländern in der Zeit vom 13. September bis zum 22. September 2013 im kompletten Landkreis die Puppen tanzen lassen. Im letzten Jahr fand erstmals ein Kasper-Café mit einer Bastel-Mal-Stunde statt. Die Kinder haben vom Kasper der Puppenbühne Regenbogen-mobil Interessantes über Farben gelernt und konnten dies in der Bastel-Mal-Stunde mit Monika Böttger unter Beweis stellen. Da die Fantasie der Kinder und auch so mancher Erwachsener schöne Bilder und Kunstwerke hervorbrachte, gibt es in diesem Jahr schon im Vorfeld des Festivals einen Malwettbewerb.
Zu diesem Wettbewerb sind die Kinder der Kindergärten und Grundschulen des Landkreises Elbe-Elster aufgerufen, ihren Fantasien zum Thema Puppenspiel freien Lauf zu lassen. Ob mit Stiften oder mit Tusche und Pinsel: Alle Arbeiten können beim Landkreis bis zum 16. August 2013 eingereicht werden.
Die besten Arbeiten, in den Alterskategorien 5 bis 8 Jahre und 9 bis 12 Jahre, werden dann von einer Jury aus Puppenspielern, freiberuflichen Künstlern und Vertretern des Landkreises ausgewählt und während des Festivals in den Kreismuseen in Finsterwalde und Bad Liebenwerda ausgestellt. Die Sieger erhalten unter anderem Freikarten für das Festival.
Weitere Informationen zum Wettbewerb oder zum Puppentheaterfestival erhalten Sie unter 03535- 46- 5104 oder http://www.puppentheaterfestival-ee.de/.
Im Jahr 2013 findet das Internationale Puppentheaterfestival bereits zum 15. Mal im Elbe-Elster-Land statt. Es werden 19 Bühnen aus fünf verschiedenen Ländern in der Zeit vom 13. September bis zum 22. September 2013 im kompletten Landkreis die Puppen tanzen lassen. Im letzten Jahr fand erstmals ein Kasper-Café mit einer Bastel-Mal-Stunde statt. Die Kinder haben vom Kasper der Puppenbühne Regenbogen-mobil Interessantes über Farben gelernt und konnten dies in der Bastel-Mal-Stunde mit Monika Böttger unter Beweis stellen. Da die Fantasie der Kinder und auch so mancher Erwachsener schöne Bilder und Kunstwerke hervorbrachte, gibt es in diesem Jahr schon im Vorfeld des Festivals einen Malwettbewerb.
Zu diesem Wettbewerb sind die Kinder der Kindergärten und Grundschulen des Landkreises Elbe-Elster aufgerufen, ihren Fantasien zum Thema Puppenspiel freien Lauf zu lassen. Ob mit Stiften oder mit Tusche und Pinsel: Alle Arbeiten können beim Landkreis bis zum 16. August 2013 eingereicht werden.
Die besten Arbeiten, in den Alterskategorien 5 bis 8 Jahre und 9 bis 12 Jahre, werden dann von einer Jury aus Puppenspielern, freiberuflichen Künstlern und Vertretern des Landkreises ausgewählt und während des Festivals in den Kreismuseen in Finsterwalde und Bad Liebenwerda ausgestellt. Die Sieger erhalten unter anderem Freikarten für das Festival.
Weitere Informationen zum Wettbewerb oder zum Puppentheaterfestival erhalten Sie unter 03535- 46- 5104 oder http://www.puppentheaterfestival-ee.de/.
Im Jahr 2013 findet das Internationale Puppentheaterfestival bereits zum 15. Mal im Elbe-Elster-Land statt. Es werden 19 Bühnen aus fünf verschiedenen Ländern in der Zeit vom 13. September bis zum 22. September 2013 im kompletten Landkreis die Puppen tanzen lassen. Im letzten Jahr fand erstmals ein Kasper-Café mit einer Bastel-Mal-Stunde statt. Die Kinder haben vom Kasper der Puppenbühne Regenbogen-mobil Interessantes über Farben gelernt und konnten dies in der Bastel-Mal-Stunde mit Monika Böttger unter Beweis stellen. Da die Fantasie der Kinder und auch so mancher Erwachsener schöne Bilder und Kunstwerke hervorbrachte, gibt es in diesem Jahr schon im Vorfeld des Festivals einen Malwettbewerb.
Zu diesem Wettbewerb sind die Kinder der Kindergärten und Grundschulen des Landkreises Elbe-Elster aufgerufen, ihren Fantasien zum Thema Puppenspiel freien Lauf zu lassen. Ob mit Stiften oder mit Tusche und Pinsel: Alle Arbeiten können beim Landkreis bis zum 16. August 2013 eingereicht werden.
Die besten Arbeiten, in den Alterskategorien 5 bis 8 Jahre und 9 bis 12 Jahre, werden dann von einer Jury aus Puppenspielern, freiberuflichen Künstlern und Vertretern des Landkreises ausgewählt und während des Festivals in den Kreismuseen in Finsterwalde und Bad Liebenwerda ausgestellt. Die Sieger erhalten unter anderem Freikarten für das Festival.
Weitere Informationen zum Wettbewerb oder zum Puppentheaterfestival erhalten Sie unter 03535- 46- 5104 oder http://www.puppentheaterfestival-ee.de/.
Im Jahr 2013 findet das Internationale Puppentheaterfestival bereits zum 15. Mal im Elbe-Elster-Land statt. Es werden 19 Bühnen aus fünf verschiedenen Ländern in der Zeit vom 13. September bis zum 22. September 2013 im kompletten Landkreis die Puppen tanzen lassen. Im letzten Jahr fand erstmals ein Kasper-Café mit einer Bastel-Mal-Stunde statt. Die Kinder haben vom Kasper der Puppenbühne Regenbogen-mobil Interessantes über Farben gelernt und konnten dies in der Bastel-Mal-Stunde mit Monika Böttger unter Beweis stellen. Da die Fantasie der Kinder und auch so mancher Erwachsener schöne Bilder und Kunstwerke hervorbrachte, gibt es in diesem Jahr schon im Vorfeld des Festivals einen Malwettbewerb.
Zu diesem Wettbewerb sind die Kinder der Kindergärten und Grundschulen des Landkreises Elbe-Elster aufgerufen, ihren Fantasien zum Thema Puppenspiel freien Lauf zu lassen. Ob mit Stiften oder mit Tusche und Pinsel: Alle Arbeiten können beim Landkreis bis zum 16. August 2013 eingereicht werden.
Die besten Arbeiten, in den Alterskategorien 5 bis 8 Jahre und 9 bis 12 Jahre, werden dann von einer Jury aus Puppenspielern, freiberuflichen Künstlern und Vertretern des Landkreises ausgewählt und während des Festivals in den Kreismuseen in Finsterwalde und Bad Liebenwerda ausgestellt. Die Sieger erhalten unter anderem Freikarten für das Festival.
Weitere Informationen zum Wettbewerb oder zum Puppentheaterfestival erhalten Sie unter 03535- 46- 5104 oder http://www.puppentheaterfestival-ee.de/.