In der heutigen Lagebesprechung am späten Nachmittag zur Hochwassersituation im Landkreis wurden keine gravierenden Änderungen der Gesamtsituation festgestellt. Die Hochwasseralarmstufe 2 für den Abschnitt Uebigau bis zur Kreisgrenze nach Oberspreewald-Lausitz gilt weiterhin, genauso die Alarmstufe 3 für den restlichen Teil von Uebigau bis zur Landesgrenze Sachsen-Anhalt.
Auf Grund der Regenniederschläge und des Abtauens der restlichen Schneemengen in der Nacht und am Tag kam es zu Wiederanstiegen an den Zuflüssen und im Oberlauf der Schwarzen Elster.
Am Pegel Bad Liebenwerda hat sich wieder eine steigende Tendenz der Wasserstände eingestellt. Derzeit (17.00 Uhr) liegt der Pegel dort bei 2,66 Meter. Am Pegel Herzberg befinden sich die Wasserstände bei gleichbleibender Tendenz 10 cm über dem Richtwert der Alarmstufe A3. Aktuell liegt der Pegel bei 3,00 Meter.
Nach Einschätzung der Fachleute vom Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (LUGV) wird sich am Pegel Bad Liebenwerda der langsam steigende Trend der Wasserstände weiter fortsetzen. Bei Eintreten der prognostizierten Regenmengen können die Wasserstände bis in Höhe des Richtwertes der Alarmstufe A3 ansteigen.
Auch am Pegel Herzberg wird sich wieder eine langsam steigende Tendenz der Wasserstände innerhalb der Alarmstufe A 3 einstellen. Es ist durchaus ein Wasseranstieg bis in den oberen Bereich der Alarmstufe A3 möglich.
Die nächste Lagebesprechung wurde für morgen 13 Uhr in der Kreisverwaltung Herzberg angesetzt.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
In der heutigen Lagebesprechung am späten Nachmittag zur Hochwassersituation im Landkreis wurden keine gravierenden Änderungen der Gesamtsituation festgestellt. Die Hochwasseralarmstufe 2 für den Abschnitt Uebigau bis zur Kreisgrenze nach Oberspreewald-Lausitz gilt weiterhin, genauso die Alarmstufe 3 für den restlichen Teil von Uebigau bis zur Landesgrenze Sachsen-Anhalt.
Auf Grund der Regenniederschläge und des Abtauens der restlichen Schneemengen in der Nacht und am Tag kam es zu Wiederanstiegen an den Zuflüssen und im Oberlauf der Schwarzen Elster.
Am Pegel Bad Liebenwerda hat sich wieder eine steigende Tendenz der Wasserstände eingestellt. Derzeit (17.00 Uhr) liegt der Pegel dort bei 2,66 Meter. Am Pegel Herzberg befinden sich die Wasserstände bei gleichbleibender Tendenz 10 cm über dem Richtwert der Alarmstufe A3. Aktuell liegt der Pegel bei 3,00 Meter.
Nach Einschätzung der Fachleute vom Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (LUGV) wird sich am Pegel Bad Liebenwerda der langsam steigende Trend der Wasserstände weiter fortsetzen. Bei Eintreten der prognostizierten Regenmengen können die Wasserstände bis in Höhe des Richtwertes der Alarmstufe A3 ansteigen.
Auch am Pegel Herzberg wird sich wieder eine langsam steigende Tendenz der Wasserstände innerhalb der Alarmstufe A 3 einstellen. Es ist durchaus ein Wasseranstieg bis in den oberen Bereich der Alarmstufe A3 möglich.
Die nächste Lagebesprechung wurde für morgen 13 Uhr in der Kreisverwaltung Herzberg angesetzt.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
In der heutigen Lagebesprechung am späten Nachmittag zur Hochwassersituation im Landkreis wurden keine gravierenden Änderungen der Gesamtsituation festgestellt. Die Hochwasseralarmstufe 2 für den Abschnitt Uebigau bis zur Kreisgrenze nach Oberspreewald-Lausitz gilt weiterhin, genauso die Alarmstufe 3 für den restlichen Teil von Uebigau bis zur Landesgrenze Sachsen-Anhalt.
Auf Grund der Regenniederschläge und des Abtauens der restlichen Schneemengen in der Nacht und am Tag kam es zu Wiederanstiegen an den Zuflüssen und im Oberlauf der Schwarzen Elster.
Am Pegel Bad Liebenwerda hat sich wieder eine steigende Tendenz der Wasserstände eingestellt. Derzeit (17.00 Uhr) liegt der Pegel dort bei 2,66 Meter. Am Pegel Herzberg befinden sich die Wasserstände bei gleichbleibender Tendenz 10 cm über dem Richtwert der Alarmstufe A3. Aktuell liegt der Pegel bei 3,00 Meter.
Nach Einschätzung der Fachleute vom Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (LUGV) wird sich am Pegel Bad Liebenwerda der langsam steigende Trend der Wasserstände weiter fortsetzen. Bei Eintreten der prognostizierten Regenmengen können die Wasserstände bis in Höhe des Richtwertes der Alarmstufe A3 ansteigen.
Auch am Pegel Herzberg wird sich wieder eine langsam steigende Tendenz der Wasserstände innerhalb der Alarmstufe A 3 einstellen. Es ist durchaus ein Wasseranstieg bis in den oberen Bereich der Alarmstufe A3 möglich.
Die nächste Lagebesprechung wurde für morgen 13 Uhr in der Kreisverwaltung Herzberg angesetzt.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
In der heutigen Lagebesprechung am späten Nachmittag zur Hochwassersituation im Landkreis wurden keine gravierenden Änderungen der Gesamtsituation festgestellt. Die Hochwasseralarmstufe 2 für den Abschnitt Uebigau bis zur Kreisgrenze nach Oberspreewald-Lausitz gilt weiterhin, genauso die Alarmstufe 3 für den restlichen Teil von Uebigau bis zur Landesgrenze Sachsen-Anhalt.
Auf Grund der Regenniederschläge und des Abtauens der restlichen Schneemengen in der Nacht und am Tag kam es zu Wiederanstiegen an den Zuflüssen und im Oberlauf der Schwarzen Elster.
Am Pegel Bad Liebenwerda hat sich wieder eine steigende Tendenz der Wasserstände eingestellt. Derzeit (17.00 Uhr) liegt der Pegel dort bei 2,66 Meter. Am Pegel Herzberg befinden sich die Wasserstände bei gleichbleibender Tendenz 10 cm über dem Richtwert der Alarmstufe A3. Aktuell liegt der Pegel bei 3,00 Meter.
Nach Einschätzung der Fachleute vom Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (LUGV) wird sich am Pegel Bad Liebenwerda der langsam steigende Trend der Wasserstände weiter fortsetzen. Bei Eintreten der prognostizierten Regenmengen können die Wasserstände bis in Höhe des Richtwertes der Alarmstufe A3 ansteigen.
Auch am Pegel Herzberg wird sich wieder eine langsam steigende Tendenz der Wasserstände innerhalb der Alarmstufe A 3 einstellen. Es ist durchaus ein Wasseranstieg bis in den oberen Bereich der Alarmstufe A3 möglich.
Die nächste Lagebesprechung wurde für morgen 13 Uhr in der Kreisverwaltung Herzberg angesetzt.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster