• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Montag, 7. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Vogelsänger gratuliert „rüstiger Dame“ zum Dreifach-Jubiläum: Agrarminister als Schirmherr beim Mühlenfest in Straupitz

21:04 Uhr | 31. Juli 2010
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Als Schirmherr des großen Mühlenfestes anlässlich des Mühlenjahres 2010 gratulierte er einer alten und doch sehr rüstigen Dame zum Dreifachjubiläum: Seit 160 Jahren wird in der Spreewaldgemeinde Korn, seit 125 Jahren Holz und mittlerweile auch schon ein Jahrhundert lang Öl gemahlen. Alle drei Müllergewerke vereint das technische Denkmal mit europäischem Kulturerbe-Titel seit der umfangreichen Rekonstruktion von 2001 bis 2003 wieder funktionstüchtig unter seinem Dach.
Anno 2010 zieht die wunderbar sanierte Holländermühle so nicht nur mehrere zehntausend Touristen, sondern auch so manchen Feinschmecker in den Dahme-Spreewald-Kreis an. Denn während Korn- und Sägemühle heute lediglich noch zu Demonstrationszwecken rattern, produziert das Team des gemeinnützigen Mühlenvereins in alter Tradition das weit über die Lausitz hinaus beliebte Leinöl. Das in körperlich schwerer Originaltechnik hergestellte „Spreewaldgold“ – aus zehn Kilo Leinsaat werden in einer Stunde Arbeit rund 2,5 Liter Öl – wird von der vereinseigenen Windmühle Straupitz GmbH direkt ab Werk vertrieben. Da wird der Einkauf in Brandenburgs einziger original erhaltener Ölmühle zum Erlebnis.
Nicht nur des Leinöls wegen, das auch bei Jörg Vogelsänger zum Quark gehört wie frische Zwiebeln und dampfende Pellkartoffeln, ist der Infrastrukturminister gerne der Bitte gefolgt, die Schirmherrschaft fürs große Straupitzer Mühlenfest zu übernehmen. „An diesem tollen Ort hier staune ich selbst wieder einmal über die Vielfalt der Projekte, die unsere Förderprogramme zur Entwicklung des ländlichen Raumes ermöglichen. Das damalige Agrarministerium hat die Straupitzer Mühlenfreunde Anfang der 2000er-Jahre bei der Rekonstruktion mit über einer Million Euro unterstützt und damit von der Baukultur über die Traditionspflege bis hin zum touristischen Aspekt sehr clever gefördert“, sagte Vogelsänger in seinem Grußwort an die Gäste. Der Minister wies im gleichen Atemzug aber auch darauf hin, dass es eine noch so große Finanzspritze allein niemals richten könne. Ohne die Zugpferde vor Ort, die mit Motivation, Fleiß und Idealismus an ihren Vorhaben werkeln, seien Projekte wie die in Schuss gebrachte Holländermühle schlicht nicht denkbar.
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Foto © Olaf2 (wikipedia.org)

Als Schirmherr des großen Mühlenfestes anlässlich des Mühlenjahres 2010 gratulierte er einer alten und doch sehr rüstigen Dame zum Dreifachjubiläum: Seit 160 Jahren wird in der Spreewaldgemeinde Korn, seit 125 Jahren Holz und mittlerweile auch schon ein Jahrhundert lang Öl gemahlen. Alle drei Müllergewerke vereint das technische Denkmal mit europäischem Kulturerbe-Titel seit der umfangreichen Rekonstruktion von 2001 bis 2003 wieder funktionstüchtig unter seinem Dach.
Anno 2010 zieht die wunderbar sanierte Holländermühle so nicht nur mehrere zehntausend Touristen, sondern auch so manchen Feinschmecker in den Dahme-Spreewald-Kreis an. Denn während Korn- und Sägemühle heute lediglich noch zu Demonstrationszwecken rattern, produziert das Team des gemeinnützigen Mühlenvereins in alter Tradition das weit über die Lausitz hinaus beliebte Leinöl. Das in körperlich schwerer Originaltechnik hergestellte „Spreewaldgold“ – aus zehn Kilo Leinsaat werden in einer Stunde Arbeit rund 2,5 Liter Öl – wird von der vereinseigenen Windmühle Straupitz GmbH direkt ab Werk vertrieben. Da wird der Einkauf in Brandenburgs einziger original erhaltener Ölmühle zum Erlebnis.
Nicht nur des Leinöls wegen, das auch bei Jörg Vogelsänger zum Quark gehört wie frische Zwiebeln und dampfende Pellkartoffeln, ist der Infrastrukturminister gerne der Bitte gefolgt, die Schirmherrschaft fürs große Straupitzer Mühlenfest zu übernehmen. „An diesem tollen Ort hier staune ich selbst wieder einmal über die Vielfalt der Projekte, die unsere Förderprogramme zur Entwicklung des ländlichen Raumes ermöglichen. Das damalige Agrarministerium hat die Straupitzer Mühlenfreunde Anfang der 2000er-Jahre bei der Rekonstruktion mit über einer Million Euro unterstützt und damit von der Baukultur über die Traditionspflege bis hin zum touristischen Aspekt sehr clever gefördert“, sagte Vogelsänger in seinem Grußwort an die Gäste. Der Minister wies im gleichen Atemzug aber auch darauf hin, dass es eine noch so große Finanzspritze allein niemals richten könne. Ohne die Zugpferde vor Ort, die mit Motivation, Fleiß und Idealismus an ihren Vorhaben werkeln, seien Projekte wie die in Schuss gebrachte Holländermühle schlicht nicht denkbar.
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Foto © Olaf2 (wikipedia.org)

Als Schirmherr des großen Mühlenfestes anlässlich des Mühlenjahres 2010 gratulierte er einer alten und doch sehr rüstigen Dame zum Dreifachjubiläum: Seit 160 Jahren wird in der Spreewaldgemeinde Korn, seit 125 Jahren Holz und mittlerweile auch schon ein Jahrhundert lang Öl gemahlen. Alle drei Müllergewerke vereint das technische Denkmal mit europäischem Kulturerbe-Titel seit der umfangreichen Rekonstruktion von 2001 bis 2003 wieder funktionstüchtig unter seinem Dach.
Anno 2010 zieht die wunderbar sanierte Holländermühle so nicht nur mehrere zehntausend Touristen, sondern auch so manchen Feinschmecker in den Dahme-Spreewald-Kreis an. Denn während Korn- und Sägemühle heute lediglich noch zu Demonstrationszwecken rattern, produziert das Team des gemeinnützigen Mühlenvereins in alter Tradition das weit über die Lausitz hinaus beliebte Leinöl. Das in körperlich schwerer Originaltechnik hergestellte „Spreewaldgold“ – aus zehn Kilo Leinsaat werden in einer Stunde Arbeit rund 2,5 Liter Öl – wird von der vereinseigenen Windmühle Straupitz GmbH direkt ab Werk vertrieben. Da wird der Einkauf in Brandenburgs einziger original erhaltener Ölmühle zum Erlebnis.
Nicht nur des Leinöls wegen, das auch bei Jörg Vogelsänger zum Quark gehört wie frische Zwiebeln und dampfende Pellkartoffeln, ist der Infrastrukturminister gerne der Bitte gefolgt, die Schirmherrschaft fürs große Straupitzer Mühlenfest zu übernehmen. „An diesem tollen Ort hier staune ich selbst wieder einmal über die Vielfalt der Projekte, die unsere Förderprogramme zur Entwicklung des ländlichen Raumes ermöglichen. Das damalige Agrarministerium hat die Straupitzer Mühlenfreunde Anfang der 2000er-Jahre bei der Rekonstruktion mit über einer Million Euro unterstützt und damit von der Baukultur über die Traditionspflege bis hin zum touristischen Aspekt sehr clever gefördert“, sagte Vogelsänger in seinem Grußwort an die Gäste. Der Minister wies im gleichen Atemzug aber auch darauf hin, dass es eine noch so große Finanzspritze allein niemals richten könne. Ohne die Zugpferde vor Ort, die mit Motivation, Fleiß und Idealismus an ihren Vorhaben werkeln, seien Projekte wie die in Schuss gebrachte Holländermühle schlicht nicht denkbar.
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Foto © Olaf2 (wikipedia.org)

Als Schirmherr des großen Mühlenfestes anlässlich des Mühlenjahres 2010 gratulierte er einer alten und doch sehr rüstigen Dame zum Dreifachjubiläum: Seit 160 Jahren wird in der Spreewaldgemeinde Korn, seit 125 Jahren Holz und mittlerweile auch schon ein Jahrhundert lang Öl gemahlen. Alle drei Müllergewerke vereint das technische Denkmal mit europäischem Kulturerbe-Titel seit der umfangreichen Rekonstruktion von 2001 bis 2003 wieder funktionstüchtig unter seinem Dach.
Anno 2010 zieht die wunderbar sanierte Holländermühle so nicht nur mehrere zehntausend Touristen, sondern auch so manchen Feinschmecker in den Dahme-Spreewald-Kreis an. Denn während Korn- und Sägemühle heute lediglich noch zu Demonstrationszwecken rattern, produziert das Team des gemeinnützigen Mühlenvereins in alter Tradition das weit über die Lausitz hinaus beliebte Leinöl. Das in körperlich schwerer Originaltechnik hergestellte „Spreewaldgold“ – aus zehn Kilo Leinsaat werden in einer Stunde Arbeit rund 2,5 Liter Öl – wird von der vereinseigenen Windmühle Straupitz GmbH direkt ab Werk vertrieben. Da wird der Einkauf in Brandenburgs einziger original erhaltener Ölmühle zum Erlebnis.
Nicht nur des Leinöls wegen, das auch bei Jörg Vogelsänger zum Quark gehört wie frische Zwiebeln und dampfende Pellkartoffeln, ist der Infrastrukturminister gerne der Bitte gefolgt, die Schirmherrschaft fürs große Straupitzer Mühlenfest zu übernehmen. „An diesem tollen Ort hier staune ich selbst wieder einmal über die Vielfalt der Projekte, die unsere Förderprogramme zur Entwicklung des ländlichen Raumes ermöglichen. Das damalige Agrarministerium hat die Straupitzer Mühlenfreunde Anfang der 2000er-Jahre bei der Rekonstruktion mit über einer Million Euro unterstützt und damit von der Baukultur über die Traditionspflege bis hin zum touristischen Aspekt sehr clever gefördert“, sagte Vogelsänger in seinem Grußwort an die Gäste. Der Minister wies im gleichen Atemzug aber auch darauf hin, dass es eine noch so große Finanzspritze allein niemals richten könne. Ohne die Zugpferde vor Ort, die mit Motivation, Fleiß und Idealismus an ihren Vorhaben werkeln, seien Projekte wie die in Schuss gebrachte Holländermühle schlicht nicht denkbar.
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Foto © Olaf2 (wikipedia.org)

Ähnliche Artikel

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

7. Juli 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

Waldbrand Gohrischheide: Rauch zieht bis nach Südbrandenburg

Waldbrand Gohrischheide: Rauch zieht bis nach Südbrandenburg

5. Juli 2025

Der Großbrand in der Gohrischheide bei Zeithain beschäftigt Einsatzkräfte auch am Samstag weiter. Durch die Wetterlage erreicht der Rauch nun...

Blitzeinschlag! 500 Beteiligte übten Katastrophenfall in Cottbus

Blitzeinschlag! 500 Beteiligte übten Katastrophenfall in Cottbus

4. Juli 2025

Heute fand in Cottbus eine groß angelegte Katastrophenschutzübung statt, an der rund 500 Einsatzkräfte beteiligt waren. Ausgangspunkt war ein fiktives...

Staatstheater Cottbus / Bernd Schönberger 

Philharmonisches Orchester überraschte zwei Cottbuser Schulen

4. Juli 2025

Mit einem musikalischen Überraschungsbesuch hat das Philharmonische Orchester des Staatstheater Cottbus in dieser Woche für leuchtende Augen gesorgt: An der...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Sport vom Wochenende: Energie-Testspielsiege, Bahnrad-Gold & Tanzjubel

10:40 Uhr | 7. Juli 2025 | 22 Leser

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

10:00 Uhr | 7. Juli 2025 | 288.8k Leser

Gohrischheide in Flammen: 2.100 Hektar betroffen, 600 Helfer vor Ort

21:14 Uhr | 6. Juli 2025 | 1.1k Leser

Mehrere Fahrtausfälle bei Cottbusverkehr – zahlreiche Linien betroffen

14:18 Uhr | 6. Juli 2025 | 3.3k Leser

Verfolgungsfahrt in Golßen endet mit mehreren Anzeigen

13:59 Uhr | 6. Juli 2025 | 229 Leser

Brand am Flughafen BER: Startbahn musste gesperrt werden

13:56 Uhr | 6. Juli 2025 | 216 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.7k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.6k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.6k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.6k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.9k Leser

Brand in REWE-Markt in Senftenberg. Technischer Defekt vermutet

04.Juli 2025 | 3.8k Leser

VideoNews

ISAHR Immobilien feierte Eröffnung in der Cottbuser Sprem. Malaktion erfolgreich
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Jannis Boziaris über Ankunft beim FCE
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Henry Rorig über Saisonvorbereitung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin