Weitere Polizeimeldungen aus Dahme-Spreewald:
Königs Wusterhausen: An der Ecke der Brücken- zur Gerichtsstraße ereignete sich am Sonntag gegen 15:00 Uhr ein Verkehrsunfall, der seine Ursache in der Missachtung der Vorfahrtsregelung hatte. Bei dem Zusammenstoß eines PKW SKODA mit einer 60-jährigen Fahrradfahrerin blieb die Frau zwar äußerlich unverletzt, wurde aber dennoch zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht, um Spätfolgen ausschließen zu können. Der Sachschaden blieb mit rund 1.000 Euro gering.
Wildau: Auf der Chausseestraße in Wildau stoppten Polizeibeamte am Sonntagabend kurz vor 20:00 Uhr einen OPEL-Kleinwagen, dessen Fahrerin offensichtlich berauscht unterwegs gewesen war. Der Drogenvortest bei der 34-Jährigen zeigte positive Reaktionen auf Amphetamine an, so dass zur Beweissicherung die Blutprobe veranlasst wurde. Um Mitternacht wurde in Zeuthen auf der Miersdorfer Chaussee der Fahrer eines weiteren OPEL kontrolliert, bei dem der Drogenvortest positiv auf Cannabis reagierte. Der 29-Jährige musste nun ebenso eine beweissichernde Blutprobe abgeben. Die entsprechenden Verfahren wurden eingeleitet und der Frau und dem Mann die Weiterfahrt untersagt.
Zeuthen: Der Polizei wurde am Sonntagabend angezeigt, dass Diebe ihr Unwesen in Gewerberäumen an der Mozartstraße getrieben hatten. Im Verlauf des Wochenendes waren nach dem gewaltsamen Eindringen aus dem Laden vier Fahrräder und entsprechendes Zubehör gestohlen worden, so dass der Firma ersten Aussagen zufolge ein Schaden im fünfstelligen Bereich entstand. Im Rahmen erster Ermittlungen wurden Spuren gesichert. Inzwischen hat die Kriminalpolizei weitere Ermittlungen übernommen.
Schönefeld: Eine Baustelle in Alt-Schönefeld an der Angerstraße war am Wochenende das Ziel von Dieben, wie der Polizei am Montagmorgen angezeigt wurde. Nach dem gewaltsamen Eindringen waren aus einem Lager Werkzeuge und Baustellenzubehör entwendet worden. Eine genaue Schadensauflistung wird erst nach eingehender Inventur der geschädigten Firmen möglich sein. Im Rahmen erster Ermittlungen wurden Spuren und Beweismittel gesichert.
pm/red
Fotos: Feuerwehr Töpchin