Die Flüchtlingsströme nach Deutschland halten an. Nach einer aktuellen Landesprognose wird für den Landkreis Dahme-Spreewald in diesem Jahr ein Aufnahmesoll von fast 2400 Flüchtlingen erwartet. Das sind etwa 700 Neuankömmlinge mehr als bisher angenommen. Damit hat sich die Anzahl der asylsuchenden Personen im Vergleich zum Vorjahr mehr als versechsfacht.
Der Landkreis Dahme-Spreewald muss sich dieser Herausforderung stellen. „Die Unterbringung, Betreuung und Integration der Schutzsuchenden ist eine große, sehr komplexe Aufgabe. Sie kann nur mit der gemeinsamen Anstrengung unserer Ämter, Städte und Gemeinden und mit dem Verständnis und der Hilfsbereitschaft unserer Bürgerinnen und Bürger “ bewältigt werden“, betont Landrat Stephan Loge.
In der Kreisverwaltung Dahme-Spreewald wurde eine Sonderkoordinierungsgruppe gebildet, die sich um Unterbringungs- und Betreuungsmöglichkeiten für Flüchtlinge kümmert. Neben den bestehenden und noch in diesem Jahr geplanten Unterkünften, gibt es bereits einen Immobilienpool mit Grundstücken, Wohnungen Objekten und Unterkünften, die als Unterbringungsmöglichkeiten für das Jahr 2016 geprüft und entwickelt werden. „Insgesamt stößt der Landkreis bei den Unterbringungsmöglichkeiten an seine Grenzen. Die Brisanz nimmt zu. Wir sind in ständigem Kontakt mit unseren Bürgermeistern und Amtsdirektoren, um schnelle Lösungen zu finden“, so Loge.
Bisher hat der Landkreis in diesem Jahr 1235 Asylsuchende aufgenommen.
Zurzeit sind rund 1100 Flüchtlinge in Gemeinschaftsunterkünfte in Waßmannsdorf, Pätz und Massow und in Notunterkünfte in Kolberg und Zeesen untergebracht. Etwa 430 Personen leben in eigenen Wohnungen sowie in Wohnungsverbünden in Zützen, Walddrehna und Lübben.
Die Vorbereitungen für weitere Unterkünfte laufen auf Hochtouren. Demnächst wird eine Gemeinschaftsunterkunft in einem ehemaligen Sportzentrum in Uckley bei Königs Wusterhausen für ca. 85 Personen eröffnet. Weiterhin geht in den nächsten Tagen in einer einstigen Jugendeinrichtung in Neuendorf am See eine Gemeinschaftsunterkunft in Betrieb. Sie wird gestaffelt belegt und bietet insgesamt 166 Personen Platz. Im Dezember soll der Umbau der ehemaligen Förderschule in Luckau abgeschlossen sein. Das neue Quartier wird dann schrittweise belegt und bietet insgesamt Wohnraum für 188 Flüchtlinge. Neben der Unterbringung in Gemeinschaftsunterkünften werden bis zum Jahresende weitere Wohnungen im gesamten Landkreis für Flüchtlinge angemietet.
Quelle: Landkreis Dahme-Spreewald