Kontaktlose Übergabe möglich
Mit den Taschen können die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Tafel die kontaktlose Übergabe der gespendeten Lebensmittel gewährleisten und so das Infektionsrisiko für Mitarbeiter und Kunden gleichermaßen möglichst geringhalten.
„Wir sind sehr dankbar für die Taschenspende des CTK. Denn wir wollen auch in dieser schwierigen Zeit für die Bedürftigen dieser Stadt da sein und weiterhin Lebensmittel verteilen können. Und wir merken schon jetzt, dass aufgrund der Corona-Pandemie die Zahl der Menschen, die künftig von Arbeitslosigkeit oder Hartz 4 betroffen sein werden, enorm ansteigen wird.“ so Kai Noack.
Die Cottbuser Tafel versorgt rund 5.000 Menschen.
Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen
Hier gehts zum laufend aktualisierten Artikel
Foto: Charlotte Kunst (CTK) und Kai Noack, Leiter der Cottbuser Tafel.