Aldous Huxleys „Schöne neue Welt“ mit Anja Panse und Kristin Muthwill
Termin:
Dienstag, 5. September 2017, 19.00 Uhr
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst
Cottbus | Kunst.Kaffee im Dieselkraftwerk, Uferstr. / Am Amtsteich 15, 03046 Cottbus
In einer szenischen Lesung stellen die Schauspielerinnen Anja Panse und Kristin Muthwill in der Reihe „Literatur & Debatte“ einen der einflussreichsten Romane des 20. Jahrhunderts vor: Aldous Huxleys 1932 erschienenen Roman „Die schöne
neue Welt“.
Die schöne neue Welt, die Huxley beschreibt, ist die Welt einer konsequent verwirklichten Wohlstandsgesellschaft, in der alle Menschen am Luxus teilhaben, in der Unruhe, Elend und Krankheit überwunden sind, in der aber auch Freiheit, Religion, Kunst und Humanität auf der Strecke bleiben. Eine totale Herrschaft garantiert genormtes Glück.
Nach der Lesung sind die Zuhörer in einer zwanglosen Gesprächsrunde eingeladen, über die im literarischen Kontext stehenden Themen zu sprechen und sich auszutauschen. Offene Gedanken und Meinungen sind in einer unvoreingenommenen Diskussionsrunde gefragt.
Initiatoren der Veranstaltungsserie sind die Regisseurin Anja Panse und der Journalist Thomas Klatt. Gastgeber ist das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst. Die Veranstaltungen erheben keinen Eintritt; die Protagonisten freuen sich über einen freiwilligen „Austritt“ in selbst bestimmter Höhe.
Foto: Marlies Kross
pm/red