Die Busschule – Ein Programm speziell für Erstklässler
Auch in diesem Jahr hat Cottbusverkehr seine Aufgabe, die kleinsten Fahrgäste für den sicheren Umgang im Straßenverkehr vorzubereiten, ernst genommen und in der Zeit vom Anfang September bis Mitte Dezember die Busschule durchgeführt. In diesem Jahr haben 23 Schulen aus Cottbus und der Region teilgenommen. Insgesamt konnten im Jahr 2015 damit 1.077 Schulanfänger auf das richtige und aufmerksame Verhalten im Straßenverkehr vorbereitet werden.
Das Projekt Busschule, welches sich gezielt an Erstklässler – also Verkehrsneulinge – richtet, gibt es seit 2001 bei Cottbusverkehr. Es richtet sich an alle Schulen aus der Stadt Cottbus und dem Landkreis Spree-Neiße. Im Durchschnitt nehmen jährlich rund 1.000 Kinder an der Busschule teil.
Durchgeführt wird die Busschule in Kooperation mit der Polizei und der Verkehrswacht Cottbus. Eine freundliche Kollegin der Cottbuser Polizeiinspektion vermittelt den Kindern zu Beginn kindgerecht notwendige Theorie. So werden beispielsweise die Bedeutung des Nothammers erklärt, die Entwerter und Haltewunschknöpfe gezeigt, die Funktionsweise der Türen erläutert oder der Sinn der Piktogramme und Verkehrsschilder näher beleuchtet. Auf spielerische Art und Weise und doch mit dem nötigen Ernst lernen die Schulanfänger so den sicheren Umgang im Straßenverkehr.
Geleitet wird die Busschule von Herrn Bernd Bauersachs. Er betreibt das Projekt mit Herz und Seele und ist stets mit Freude, guter Laune und Energie bei den Verkehrsneulingen und ihren zahlreichen neugierigen Fragen.
Sämtliche Informationen zum Thema Busschule sowie den Infoflyer finden Sie auch im Internet unter www.cottbusverkehr.de.
Quelle & Fotos: Cottbusverkehr GmbH