Das Carl-Thiem-Klinikum hat sich in dieser Woche einem aufwendigen Zertifizierungsverfahren für sein Onkologisches Zentrum gestellt. Das unabhängige Institut OnkoZert gab der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) im Anschluss die Empfehlung, das Zentrum offiziell als Onkologisches Zentrum zu zertifizieren. Das Institut bescheinigt dem Zentrum damit die Einhaltung hoher Qualitätsstandards.
Jedes Jahr erkranken in Deutschland fast 500.000 Menschen an Krebs. Betroffene sollen in jeder Phase ihrer Erkrankung eine Behandlung erhalten, die sich an hohen Qualitätsstandards orientiert. Ziel der Deutschen Krebsgesellschaft ist, dass alle Krebspatienten Zugang zu einem Onkologischen Zentrum haben. Dort werden Diagnostik und Therapie gemeinsam mit den Patienten und auf deren individuelle Situation bezogen abgestimmt, geplant und durchgeführt. Neben den Fachabteilungen und Instituten am CTK sind niedergelassene Fachärzte, der ambulante Hospizdienst, spezielle Pflegedienste, das Hospiz und Selbsthilfegruppen Partner des Onkologischen Zentrums. Durch Integration aller am Behandlungsprozess Beteiligten wird eine ganzheitliche Sicht auf die Erkrankung und den Menschen gewährleistet.
Dr. Kerstin Gutsche, die Leiterin des Onkologischen Zentrums: „Die Zertifizierung als Onkologisches Zentrum ist für das CTK und die Region ein wichtiger Schritt in diese Richtung.
Mit der Zertifizierung wird uns von der Deutschen Krebsgesellschaft als neutraler Stelle eine höchste fachliche Expertise zur Versorgung der uns anvertrauten Patienten bescheinigt.“
Am Carl-Thiem-Klinikum sind 21 Fachabteilungen und drei Institute an der Versorgung von ca. 1.400 Onkologischen Patienten pro Jahr beteiligt. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit wird durch das Onkologische Zentrum organisiert und zeigt sich insbesondere in den sogenannten Tumorkonferenzen, in denen die Experten verschiedener Fachdisziplinen für jeden einzelnen Patienten individuelle Behandlungsempfehlungen festlegen. Dr. Kerstin Gutsche: „Wir entwickeln gemeinsam Strategien. Dies ist ein wirklicher Mehrwert für eine optimale Versorgung. Außerdem möchten wir Betroffene und deren Angehörige durch alle Phasen ihrer Erkrankung nicht nur kompetent, sondern auch mitfühlend begleiten und ganzheitlich betreuen.“
Bild: Der Ärztliche Direktor des CTK, Dr. Götz Brodermann, und die Pflegedirektorin Andrea Stewig-Nitschke (r.) gratulieren der Leiterin des Onkologischen Zentrums, Dr. Kerstin Gutsche (2.v.l.), und der Koordinatorin Julia Stadler zum erfolgreichen Zertifizierungsaudit.
Quelle & Foto: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH