Prominente aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport zu Gast bei Jens-Uwe Hoffmann
Termin:
Freitag, 2. Oktober 2015, 20.00 Uhr, Theaterscheune (Ströbitzer Hauptstraße 39) |
Ab 19.00 Uhr Einlass & Gastronomie; am Klavier: André Cipowicz, Solorepetitor am Staatstheater
Karten: 8 Euro
Das Datum diktiert das Thema: Am Freitag, 2. Oktober 2015, am Vorabend von 25 Jahren Deutscher Einheit, spricht Talkmaster Jens-Uwe Hoffmann in der Theaterscheune mit Menschen, die dieses Vierteljahrhundert von der ersten Stunde an mitgestalteten – als Unternehmer, Politiker, in der Verwaltung, im Sport. Wie immer im „Scheunentalk“ geht es dabei nicht um Bilanzen und Abrechnungen, sondern um höchst persönliche Erlebnisse und Herausforderungen aus Vergangenheit und Gegenwart.
Waldemar Kleinschmidt (seine Verdienste als Oberbürgermeister sind legendär), Reinhard Beer (der erste Vorsteher der Cottbuser Stadtverordnetenversammlung nach 1989), Ulrich Fey (ein Cottbuser Unternehmer der „1. Stunde”) und Sven Benken, der 1997 mit Energie in die 2. Bundesliga aufstieg.
Marietta Tzschoppe, Dipl.-Ingenieurin, ist seit 2002 Beigeordnete für Bauwesen und seit April 2015 Bürgermeisterin der Stadt Cottbus. Waldemar Kleinschmidt wurde als erstes Stadtoberhaupt der DDR im Dezember ’89 nicht von „oben“ bestimmt, sondern von „unten“ gewählt. Seine Verdienste als Oberbürgermeister sind legendär. Reinhard Beer, Geschäftsführer der Lausitzer Wasser GmbH war der erste Vorsteher der Cottbuser Stadtverordnetenversammlung nach 1989. Ulrich Fey, ein Unternehmer der „1. Stunde”, ist als Geschäftsführer der FGT Glaswerk GmbH und FK Solartechnik GmbH in Senftenberg tätig. Von 2003 bis 2011 wirkte er als Präsident der IHK Cottbus. Sven Benken, Fußballer und Fußballtrainer, stieg mit Energie Cottbus 1997 in die 2. Bundesliga auf und wurde mit Werder Bremen 1999 DFB-Pokalsieger.
Jens-Uwe Hoffmann
Fotos: Marlies Kross
Quelle: Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus STAATSTHEATER COTTBUS