In Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Döbbrick
Volksbräuche und Sitten sind verbunden mit den großen christlichen Festen im Laufe des Jahres wie Weihnachten, Ostern, Pfingsten oder Johannistag. Im Vortrag erfahren die Zuhörer, dass sich die Wurzeln unserer Bräuche bis in die heidnische Zeit zurückverfolgen lassen. Im Laufe der Zeit wurden die Bräuche in die großen christlichen Feste einbezogen. Dabei haben sie sich verändert.
Ort Döbbrick, Alte Schule
Termin Mittwoch, 22.04.09
Dauer 18:00–19:00 Uhr
Dozentin Babette Zenker
Entgelt 2,00 €
Anmeldung:
Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus 0355 – 79 28 29
Das ist ein abgestimmter Veranstaltungstipp der Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur in Cottbus verbunden mit einer herzlichen Einladung deren Leiterin, Frau Maria Elikowska-Winkler.
Gerd Laeser
Lübbenau
Baden auf eigene Gefahr: Blaualgenverdacht im Madlower & Branitzer See
Bei der routinemäßigen Gewässerkontrolle in Cottbus wurden im Madlower und Branitzer See Anzeichen einer sogenannten Blaualgenblüte festgestellt. Das teilte die...