Konstellation II
Clemens Gröszer
12.9. – 15.11.2015
Eröffnung:
Freitag, 11. September 2015, 19.00 Uhr, dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus (Uferstr. / Am Amtsteich 15) | Eintritt frei!
Dem Berliner Maler Clemens Gröszer (1951-2014) ist die zweite Ausstellung in der neu eingerichteten Reihe „Konstellation“ des dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus gewidmet.
Zum ersten Mal rückt ein grundlegender Schaffensaspekt ins Zentrum einer Ausstellung mit Gemälden des Künstlers. Sein umfangreiches malerisches Œuvre wird von Werkreihen durchzogen, die gewissermaßen dessen Rückgrat bilden. Zum einen sind das Selbstbildnisse, die über die Jahre in kontinuierlicher Folge geschaffen wurden. Die Porträts „Rosa“ treten diesen zur Seite, denn im Laufe der Zeit stand die Tochter des Malers manches Mal Modell.
Zu beiden Werkgruppen kommen Malereien aus den programmatischen Bilderfolgen „Bildnis A.P.“ und „Marin à cholie“, die jeweils 1983 begonnen wurden. Insbesondere bei ihnen verweisen fortlaufende Nummerierungen auf Gröszers Herangehensweise, sich über längere Zeiträume demselben Individuum zu widmen. Einerseits wird durch diese „Langzeitstudien“ die Gröszersche Kontinuität und sein nachhaltiges Interesse an bestimmten Sujets sichtbar. Andererseits lassen sich aber auch die Veränderungen und Verschiebungen innerhalb seiner Bildsprache ablesen.
Daraus entspringen in der Ausstellung spannungsreiche Konstellationen, die das Wesen seiner Kunst eindringlich wiederspiegeln. In den Fokus der Betrachtung tritt ebenso die körperliche Repräsentation mit ihren historischen, respektive gesellschaftlich bedingten Einschreibungen in häufig ganzfigurigen Porträts, die Clemens Gröszer in schmalen Hochformaten aufrichtet.
Clemens Gröszer, Bildnis A.P. I, 1983, Öl auf Leinwand Foto: dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus
Titelbild: Wiki CC 3.0 JaySef
Quelle: Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus