• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Montag, 14. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

“Wirtschaftsinitiative Lausitz tritt Nachfolge an” – Kontinuität in der Lausitzer Netzwerkarbeit bleibt erhalten

11:59 Uhr | 19. März 2009
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Über die Ergebnisse der Projektarbeit 2008 informierten sich heute Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verbänden in der ersten Initiativkreissitzung des Netzwerkes Lausitz in diesem Jahr. Neben den laufenden Aktivitäten stand auch die weitere Perspektive des Netzwerkes Lausitz auf der Tagesordnung. Mit der Gründung der „Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V.“ wurden inzwischen die Voraussetzungen geschaffen, um die Projektarbeit des Netzwerkes in dauerhafte Nachfolgestrukturen zu überführen. Als Gastgeber begrüßte der Netzwerk Lausitz-Initiator und Personalvorstand von Vattenfall Europe Mining & Generation, Dr. Hermann Borghorst, den Amtschef des brandenburgischen Wirtschaftsministeriums, Michael Richter, sowie den Abteilungsleiter im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit, Joachim Wagner, in der Cottbuser Vattenfall-Verwaltung.
Sachsens Staatsminister für Wirtschaft und Arbeit, Thomas Jurk (Foto) betonte in seinem übermittelten Grußwort: „Mit Ihrer Wirtschaftsinitiative sind Sie Vorreiter für andere Regionen. Sie machen es vor, wie man gute Ideen entwickelt und umsetzt und die Heimat unter Mobilisierung regionaler Potenziale voranbringt. Getragen von der Vision einer pulsierenden, von wirtschaftlicher Stabilität und Wachstum geprägten Region „Lausitz“ haben Sie sich die richtigen Themen auf Ihre Agenda gesetzt. Und ich freue mich ganz besonders, dass Aus- und Weiterbildung sowie die Fachkräftesicherung für die Region neben Wirtschaftsthemen ganz oben stehen. Kluge Unternehmen bereiten jetzt den nächsten Aufschwung vor, und das erfordert Bildung und Forschung.“
„Für das Land Brandenburg war und ist das Netzwerk Lausitz eines der zentralen Instrumente der länderübergreifenden Zusammenarbeit. Die Lausitz kann nur als Ganzes entwickelt werden, denn Wirtschaft arbeitet und ‚lebt’ über Verwaltungsgrenzen hinaus“ betonte Amtschef Michael Richter. Es sei ihm eine besondere Freude an der Sitzung teilzunehmen, da hier die Bilanz einer Erfolgsstory präsentiert worden sei. Und die regionalen Akteure gehen ihren Weg konsequent weiter: „Mit der Vereinsgründung Wirtschaftsinitiative Lausitz hat die Region ein Unternehmensnetzwerk gegründet, das die Klammer für die bisherigen Initiativen und Projekte bildet und somit zum Sprachrohr der Wirtschaft dieser Region wird“, lobte Richter. Er freue sich bereits auf viele interessante Gespräche und Diskussionen in der Zukunft.
Die Kontinuität der erfolgreichen Netzwerkarbeit fortzusetzen, bestimmte die Arbeit seiner Mitglieder in den vergangenen Monaten und mündete in die „Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V.“. Der neue Verein zählte zum Gründungstermin am 25. Februar 2009 bereits 31 Mitglieder, überwiegend aus der Wirtschaft. In ihren Themenbereichen knüpft diese länder- und branchenübergreifende Initiative nahtlos an die Schwerpunkte des Netzwerkes Lausitz an. So setzt sie sich mit Nachdruck für den Bereich Ausbildung und Qualifizierung ein, um junge Menschen intensiver zu fördern sowie für die Sicherung des Fachkräftebedarfs in der Region zu sorgen. Beide Themen wurden bereits im Netzwerk Lausitz intensiv bearbeitet.
„Wir sind überzeugt, dass mit der Gründung der ‚Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V.’ der Grundstein für eine erfolgreiche Weiterführung der mit der Netzwerkarbeit begonnenen Aktivitäten zur zielgerichteten wirtschaftlichen Entwicklung der Region gelegt wurde. „Die Ergebnisse der Netzwerkprojekte zur Berufsorientierung von Schülern, zur Existenzgründung, zur Fachkräftesicherung und zur familienfreundlichen Personalpolitik bilden eine gute Grundlage. Wir brauchen die vielen Netzwerkakteure und viele neue Partner aus der Region.“, sagte Dr. Hermann Borghorst.
Parallel zur Fortführung bestehender Projekte konzentrierte sich die Arbeit des Netzwerks Lausitz seit dem vergangenen Jahr auf die neu begonnenen Projekte ‚Sicherung des Fachkräftebedarfs – Integration junger und älterer Arbeitnehmer’ und ‚Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Familienfreundliche Personalpolitik’.
Zur Sicherung des Fachkräftebedarfs arbeiten die Projektmitglieder aus Wirtschaft, Verwaltungen und Bildungseinrichtungen derzeit an der Zusammenstellung der vielen bereits praktizierten Lösungen, um diese existierenden Angebote und Fördermöglichkeiten noch transparenter zu gestalten und bekannt zu machen. Vieles, was schon erfolgreich umgesetzt wird, ist leider noch nicht genügend bekannt. Von einer verbesserten Koordination der Aktivitäten erhoffen sich die Projektmitglieder eine deutlich gesteigerte Wirkung der vielfältigen Angebote, wie z.B. Berufsvorbereitungsprogramme für Jugendliche und Qualifizierung für Ingenieure ab 50.
Schwerpunkte erfassen und eine familienfreundliche Personalpolitik in den Unternehmen umsetzen, so lautet die Zielsetzung des Projektes ‚Vereinbarkeit von Beruf und Familie- Familienfreundliche Personalpolitik’ für das Jahr 2009. Gute Beispiele (best practise) werden zusammengetragen, wie z. B. Kinderbetreuung, Baudarlehen, Arbeitszeitkonten und Pflege von Angehörigen.
Auf der Tagesordnung standen zudem Informationen und Diskussionen über die Ergebnisse und den Stand der bisherigen Projekte.
Die Schüleragenturen an den Standorten Hoyerswerda, Senftenberg und Schwarzheide/Ruhland organisieren seit Jahren Schülermessen für die berufliche Frühorientierung der Jugendlichen. Sie helfen durch die Organisation von Betriebsbesuchen, Berufsinformationsveranstaltungen und Gesprächsrunden, einen tieferen Einblick in das Berufsleben zu erzeugen.
Während die Besucherzahl der Schülermessen im Jahr 2008 mit 5.200 Interessierten auf konstant hohem Niveau blieb, steigerte sich die Zahl der Aussteller von 140 im Jahr 2007 auf 159 im vergangenen Jahr.
Unter neuen Namen firmierten im Jahr 2008 die .garage-Projekte. Aus der .garage lausitz ging im Mai 2008 „Zukunft Lausitz – Die Gründerwerkstatt“ hervor, während die .garage ostsachsen seit November 2008 als „Gründerwerkstatt Ostsachsen“ weiterarbeitet. Beide unterstützen Arbeitslose auf dem Weg in die Selbstständigkeit. In der Cottbuser Gründerwerkstatt haben seit ihrem Start 2003 in 29 Teams 356 Teilnehmer das Ausbildungsprogramm durchlaufen. Hiervon gründeten 192 eine Firma, 30 befinden sich derzeit in der Phase der Vorbereitung. In der Gründerwerkstatt in Hoyerswerda haben sich bislang 7 Teams mit 74 Teilnehmern zusammen gefunden, 22 von ihnen haben gegründet.
Über 70 Prozent der Teilnehmer an den Projekten sind wieder in Arbeit, was für den Erfolg beider Projekte spricht. Die Gründungsquote liegt bei 62 Prozent in Cottbus und bei 34 Prozent in Hoyerswerda.
Der Lausitzer Existenzgründer Wettbewerb (LEX) fand 2008 zum fünften Mal statt und wurde durch über 110 Partner aus der Region unterstützt. An den verschiedenen Informationsveranstaltungen und Seminaren im Rahmen des LEX nahmen 271 Interessierte teil, 60 Geschäftspläne wurden eingereicht. Der Sonderpreis zum Thema „Unternehmensnachfolge“ wurde zum zweiten Mal in Folge vergeben.
In den Jahren 2004 bis 2008 ließen sich über 530 Teilnehmer für den LEX registrieren, 390 von ihnen reichten insgesamt 285 Geschäftspläne ein. Von den Teilnehmern der Jahre 2004 bis 2007 haben 167 die Gründung eines Unternehmens vollzogen und bisher über 410 Arbeitsplätze geschaffen.
Quelle: Vattenfall Europe Mining & Generation
Foto © André Karwath (wikipedia.org)

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

14. Juli 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

Auszeichnungen zum Cottbuser Stadtfest 2025

Christina Herold aus Cottbus erste Deutsche mit 4. Dan im Oyama Karate

13. Juli 2025

Fünf Cottbuser Kampfkünstler haben im Dezember 2024 ihre Schwarzgurt-Prüfungen im Oyama Karate erfolgreich bestanden – darunter auch eine deutschlandweite Premiere....

138 unerlaubte Einreisen in Südbrandenburg. Fünf Schleuser gefasst

Einbruch in Cottbuser Sportstätte: Kripo wird schnell fündig

13. Juli 2025

In einer Sportstätte in Cottbus ist es am frühen Freitagmorgen zu einem Einbruch gekommen. Die Polizei konnte bereits am selben...

Neues Wohnen in Vetschau. WIS lädt zum Tag der offenen Tür am 19. Juli

Neues Wohnen in Vetschau. WIS lädt zum Tag der offenen Tür am 19. Juli

11. Juli 2025

Die WIS Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald mbH veranstaltet am Samstag, dem 19. Juli 2025, ihren ersten Tag der offenen Tür in...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Sportmix: Energie-Nachwuchs wird Landesmeister – Profi-Test abgesagt

10:40 Uhr | 14. Juli 2025 | 9 Leser

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

10:00 Uhr | 14. Juli 2025 | 291.8k Leser

Christina Herold aus Cottbus erste Deutsche mit 4. Dan im Oyama Karate

23:27 Uhr | 13. Juli 2025 | 200 Leser

Zwei Täter nach Diebstahl im A10-Center Wildau festgenommen

15:55 Uhr | 13. Juli 2025 | 154 Leser

Einbruch in Cottbuser Sportstätte: Kripo wird schnell fündig

15:48 Uhr | 13. Juli 2025 | 1.1k Leser

Alkoholfahrt mit Auto endet im Wassergraben – Einsatz in Werben

15:41 Uhr | 13. Juli 2025 | 476 Leser

Meistgelesen

Frontalcrash bei Kamenz: Eine Tote & zwei Schwerstverletzte auf der S94

08.Juli 2025 | 9.6k Leser

Frau stirbt bei Unfall auf der B96 bei Wormlage

10.Juli 2025 | 8.4k Leser

Restaurant “Zur Kutzeburger Mühle” startet Juli-Aktion für Rentner

07.Juli 2025 | 7.4k Leser

3:2-Sieg im Testspiel: Energie Cottbus dreht Rückstand gegen Greifswald

09.Juli 2025 | 4.9k Leser

68-jähriger Mopedfahrer nach Unfall in Cottbus-Döbbrick gestorben

09.Juli 2025 | 4.7k Leser

Mauer stürzt in Casel ein: Zwei Personen verschüttet

13.Juli 2025 | 3.7k Leser

VideoNews

Schwarzkollm | Vorfreude auf Filmnächte 2025 in Krabat-Mühle; Programmhighlights & neue Vorhaben
Now Playing
Vom 17. Juli bis 17. August 2025 wird die historische Krabat-Mühle in Schwarzkollm erneut zur Freiluftkulisse für die Filmnächte, ein Open-Air-Kinoerlebnis, das Natur, Kultur und Filmkunst verbindet. Bei den Filmnächten ...erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Blockbustern wie „Mission: Impossible – The Final Reckoning“, Familienfilmen wie „Lilo & Stitch“ oder besonderen Events wie der „Dirty Dancing – Prosecco-Nacht“. Zum Auftakt wird die Doku „Leben ist jetzt – Die Real Life Guys“ mit Filmteam vor Ort gezeigt. Besonders beliebt ist auch das Familienkino, das dank Sachsenmilch kostenlos angeboten wird. Neben den Filmen trägt auch das einzigartige Ambiente zum Erfolg bei, samt regionaler Spezialitäten wie den Buttermilchplinsen. Seit 2008 zählte das Event über 80.000 Gäste. Künftig soll ein Besucherzentrum auf dem Areal entstehen. Das komplette Programm gibt es online unter http://www.filmnaechte.de/schwarzkollm.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Vetschau | WIS lädt zum Tag der offnen Tür - Saniertes Wohnhaus am Wasserturm
Now Playing
Die WIS Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald mbH lädt am Samstag, dem 19. Juli, erstmals zu einem Tag der offenen Tür in Vetschau ein. Zwischen 10 und 16 Uhr können sich Interessierte ...in der Heinrich-Heine-Straße 23–25 über die modernisierten Wohnungen informieren. Die Gebäude wurden umfangreich saniert und unter anderem mit Aufzügen ausgestattet. Es handelt sich um die erste größere Baumaßnahme der WIS in Vetschau. Neben den Wohnungen können auch die Räumlichkeiten der Tagespflege des ASB Ortsverband Spreewald e.V. besichtigt werden.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin