Zum Trainingsauftakt am heutigen Montag war noch kein neues Gesicht zu sehen. Doch die Gerüchte um zwei Verstärkungen in der Offensive halten sich.
Zum einen ist da Ronny Garbuschewski, den Energie Cottbus schon vor ein paar Jahren holen wollte, der sich aber für den Chemnitzer FC und für ein einjähriges Intermezzo bei Fortuna Düsseldorf entschied. Sein bis 2017 laufender Vertrag mit dem CFC wurde zum 31.12.2014 in beiderseitigem Einvernehmen aufgelöst, er spielt seit Oktober 2014 keine Rolle mehr in den Planungen des Vereins. Nach einem Autounfall war er in die zweite Mannschaft versetzt worden, kam dort aber auch nicht zum Zug. Energie bestätigt das Interesse an dem Offensivmann und viele Gespräche, besonders für die rechte Seite könnte er weiteren Schwung bringen und mit Michel links für gefährliche Angriffe sorgen.
Die zweite Personalie ist Daniel Frahn von RB Leipzig. Das Gesicht und Kapitän der Leipziger der vergangenen Jahre liebäugelt mit einem neuen Verein, da sich die sportliche Leitung der Leipziger Verbesserungspotential auf seiner Position sieht und sich nach neuen Spielern umschaut. Der geborene Potsdamer schloss aber auch einen Verbleib nicht aus. Cottbus-Coach Krämer bezeichnet ihn als “Topspieler”, sieht aber die Chancen auf eine Verpflichtung gering, da Frahn einerseits mit einem Verbleib in Liga zwei plant und andererseits bei einem Wechsel zu Energie einige Gehaltseinbußen hinnehmen müsste. In 148 Spielen erzielte er für RB 87 Treffer und bereitete 36 Tore vor. In dieser Saison erzielte Frahn für den Tabellensiebten drei Tore.
Energie Cottbus bestreitet während der Vorbereitung vom 08.01. – 15.01. im türkischen Belek sein Trainingslager und spielt in dieser Zeit am 09.01. gegen Werder Bremen und am 13.01. gegen den FK Baku. Das letzte Testspiel findet am 24.01. gegen die U23 von Hertha BSC in Berlin statt.