Seine ersten Erfahrungen als Kameramann sammelte der Cottbuser mit 13 Jahren: Zum Film kam er als Autodidakt Mitte der 80-iger Jahre, drehte als freier Kameramann Dokumentarfilme und Reportagen. Für die bekannte Sendereihe des SWR „Schätze der Welt – Erbe der Menschheit“ – ausgestrahlt im In- und Ausland – stand Donald Saischowa hinter der Kamera. An 28 Dokumentationen über UNESCO-Weltkulturerbestätten war er beteiligt. Begebenheiten, Anekdoten und Fotografien von diesen Reisen veröffentlicht er in seinem Erzähl-Bild-Band im Cottbuser FABRIK VERLAG.
Zur Premiere werden Ausschnitte aus diesen Sendungen gezeigt.
12.11.13, 20.00 Uhr, Buchhandlung Hugendubel
Der Eintritt ist frei.
Reservierung unter 0355/3801726
Seine ersten Erfahrungen als Kameramann sammelte der Cottbuser mit 13 Jahren: Zum Film kam er als Autodidakt Mitte der 80-iger Jahre, drehte als freier Kameramann Dokumentarfilme und Reportagen. Für die bekannte Sendereihe des SWR „Schätze der Welt – Erbe der Menschheit“ – ausgestrahlt im In- und Ausland – stand Donald Saischowa hinter der Kamera. An 28 Dokumentationen über UNESCO-Weltkulturerbestätten war er beteiligt. Begebenheiten, Anekdoten und Fotografien von diesen Reisen veröffentlicht er in seinem Erzähl-Bild-Band im Cottbuser FABRIK VERLAG.
Zur Premiere werden Ausschnitte aus diesen Sendungen gezeigt.
12.11.13, 20.00 Uhr, Buchhandlung Hugendubel
Der Eintritt ist frei.
Reservierung unter 0355/3801726
Seine ersten Erfahrungen als Kameramann sammelte der Cottbuser mit 13 Jahren: Zum Film kam er als Autodidakt Mitte der 80-iger Jahre, drehte als freier Kameramann Dokumentarfilme und Reportagen. Für die bekannte Sendereihe des SWR „Schätze der Welt – Erbe der Menschheit“ – ausgestrahlt im In- und Ausland – stand Donald Saischowa hinter der Kamera. An 28 Dokumentationen über UNESCO-Weltkulturerbestätten war er beteiligt. Begebenheiten, Anekdoten und Fotografien von diesen Reisen veröffentlicht er in seinem Erzähl-Bild-Band im Cottbuser FABRIK VERLAG.
Zur Premiere werden Ausschnitte aus diesen Sendungen gezeigt.
12.11.13, 20.00 Uhr, Buchhandlung Hugendubel
Der Eintritt ist frei.
Reservierung unter 0355/3801726
Seine ersten Erfahrungen als Kameramann sammelte der Cottbuser mit 13 Jahren: Zum Film kam er als Autodidakt Mitte der 80-iger Jahre, drehte als freier Kameramann Dokumentarfilme und Reportagen. Für die bekannte Sendereihe des SWR „Schätze der Welt – Erbe der Menschheit“ – ausgestrahlt im In- und Ausland – stand Donald Saischowa hinter der Kamera. An 28 Dokumentationen über UNESCO-Weltkulturerbestätten war er beteiligt. Begebenheiten, Anekdoten und Fotografien von diesen Reisen veröffentlicht er in seinem Erzähl-Bild-Band im Cottbuser FABRIK VERLAG.
Zur Premiere werden Ausschnitte aus diesen Sendungen gezeigt.
12.11.13, 20.00 Uhr, Buchhandlung Hugendubel
Der Eintritt ist frei.
Reservierung unter 0355/3801726
Seine ersten Erfahrungen als Kameramann sammelte der Cottbuser mit 13 Jahren: Zum Film kam er als Autodidakt Mitte der 80-iger Jahre, drehte als freier Kameramann Dokumentarfilme und Reportagen. Für die bekannte Sendereihe des SWR „Schätze der Welt – Erbe der Menschheit“ – ausgestrahlt im In- und Ausland – stand Donald Saischowa hinter der Kamera. An 28 Dokumentationen über UNESCO-Weltkulturerbestätten war er beteiligt. Begebenheiten, Anekdoten und Fotografien von diesen Reisen veröffentlicht er in seinem Erzähl-Bild-Band im Cottbuser FABRIK VERLAG.
Zur Premiere werden Ausschnitte aus diesen Sendungen gezeigt.
12.11.13, 20.00 Uhr, Buchhandlung Hugendubel
Der Eintritt ist frei.
Reservierung unter 0355/3801726
Seine ersten Erfahrungen als Kameramann sammelte der Cottbuser mit 13 Jahren: Zum Film kam er als Autodidakt Mitte der 80-iger Jahre, drehte als freier Kameramann Dokumentarfilme und Reportagen. Für die bekannte Sendereihe des SWR „Schätze der Welt – Erbe der Menschheit“ – ausgestrahlt im In- und Ausland – stand Donald Saischowa hinter der Kamera. An 28 Dokumentationen über UNESCO-Weltkulturerbestätten war er beteiligt. Begebenheiten, Anekdoten und Fotografien von diesen Reisen veröffentlicht er in seinem Erzähl-Bild-Band im Cottbuser FABRIK VERLAG.
Zur Premiere werden Ausschnitte aus diesen Sendungen gezeigt.
12.11.13, 20.00 Uhr, Buchhandlung Hugendubel
Der Eintritt ist frei.
Reservierung unter 0355/3801726
Seine ersten Erfahrungen als Kameramann sammelte der Cottbuser mit 13 Jahren: Zum Film kam er als Autodidakt Mitte der 80-iger Jahre, drehte als freier Kameramann Dokumentarfilme und Reportagen. Für die bekannte Sendereihe des SWR „Schätze der Welt – Erbe der Menschheit“ – ausgestrahlt im In- und Ausland – stand Donald Saischowa hinter der Kamera. An 28 Dokumentationen über UNESCO-Weltkulturerbestätten war er beteiligt. Begebenheiten, Anekdoten und Fotografien von diesen Reisen veröffentlicht er in seinem Erzähl-Bild-Band im Cottbuser FABRIK VERLAG.
Zur Premiere werden Ausschnitte aus diesen Sendungen gezeigt.
12.11.13, 20.00 Uhr, Buchhandlung Hugendubel
Der Eintritt ist frei.
Reservierung unter 0355/3801726
Seine ersten Erfahrungen als Kameramann sammelte der Cottbuser mit 13 Jahren: Zum Film kam er als Autodidakt Mitte der 80-iger Jahre, drehte als freier Kameramann Dokumentarfilme und Reportagen. Für die bekannte Sendereihe des SWR „Schätze der Welt – Erbe der Menschheit“ – ausgestrahlt im In- und Ausland – stand Donald Saischowa hinter der Kamera. An 28 Dokumentationen über UNESCO-Weltkulturerbestätten war er beteiligt. Begebenheiten, Anekdoten und Fotografien von diesen Reisen veröffentlicht er in seinem Erzähl-Bild-Band im Cottbuser FABRIK VERLAG.
Zur Premiere werden Ausschnitte aus diesen Sendungen gezeigt.
12.11.13, 20.00 Uhr, Buchhandlung Hugendubel
Der Eintritt ist frei.
Reservierung unter 0355/3801726