• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Sonntag, 6. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Deutsches Team überrollt Russland mit 9:0. Bundestrainerin zeigt sich vom Cottbuser Publikum begeistert

18:10 Uhr | 21. September 2013
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

„Der Spirit heute kam von außen. Die Zuschauer waren bombastisch und haben uns nach vorn getrieben.“ sagte sie nach dem Spiel. Auch sonst gab es kaum Grund zum meckern. Der russische Trainer rang mit den Worten, ob der Vorstellung seiner Mannschaft. Die Deutschen zeigten ein Offensivfeuerwerk und gewannen auch in der Höhe verdient mit 9:0.
Cottbus ist für die Frauennationalmannschaft ein gutes Pflaster. Bereits 2006 gewannen sie im Stadion der Freundschaft ein Qualifikationsspiel gegen Irland 1:0 vor 9.200 Zuschauern. Auch heute passte vor der Partie alles. Über 10.000 Besucher machten sich auf um den amtierenden Europameister in seinem ersten WM-Qualifikationsspiel gegen Russland zu sehen. Für den regelmäßigen Stadionbesucher gab es noch etwas anderes bemerkenswertes. Die Stimmung! Das Publikum war bunt gemischt, viele Familien kamen und eine selten erlebte positive und gelöste Stimmung herrschte vor. Ganz anders als bei sonst schon fast üblichen Schmähgesängen dem Gegner gegenüber oder Provokationen jeglicher Art.
Europas Fußballerin des Jahres Nadine Angerer hütete erwartungsgemäß das deutsche Tor. Davor bildeten Bianca Schmidt, Saskia Bartusiak, Leonie Maier und Annike Krahn die Defensive. Im Mittelfeld durften Simone Laudehr, Nadine Keßler, Lona Lotze, Dzenifer Marozsan und Lena Goeßling von Beginn an ran, Celia Sasic bildete den Sturm.
Das deutsche Team von Bundestrainerin Silvia Neid ließ sich direkt vom Publikum anstecken und versuchte direkt nach vorn zu spielen. Mehrere Chancen und gute Spielzüge machten Laune auf mehr. Nach 22 Minuten wusste sich Ksenia Tsybutovich nur noch durch ein rüdes Foul gegen Lena Lotzen im Strafraum zu helfen. Celia Sasic schnappte sich die Kugel zum Elfmeter und verwandelte sicher ins linke Eck. Dann ging es munter weiter. Der Ball schien schon verloren, doch Nadine Keßler blieb in der 25. Minute dran und stocherte ihn liegend durch die russische Abwehr ins Tor der überraschten Yulia Grichenko. Nur eine Minute fiel das dritte Tor, Dzenifer Marozsan zog am Strafraumrand ab, Grichenko war zwar noch dran konnte den Einschlag rechts oben aber nicht mehr verhindern. Deutschland drückte nun gewaltig, nicht mal 60 Sekunden später knallte der Ball an die Latte und der Nachschuss wurde gerade noch zur Ecke gerettet, die brachte dem deutschen Team nichts ein. Das Spiel blieb einseitig. Die Russinnen trauten sich kaum über die Mittellinie, wenn dann mit langen Bällen die der deutschen Verteidigung keine Probleme bereiteten. Sie ließen den Gästen nur elf Minuten Verschnaufpause bevor Marozsan erneut zum 4:0 traf. Danach rollte die Welle bis zur Halbzeit durchs Stadion.
Silvia Neid nutzte die Pause zum Wechseln. Fatmire „Lira“ Bajramaj kam für Lena Lotzen. Die deutsche Mannschaft feuerte weiter nahtlos ihr Offensivfeuerwerk ab. Sie gingen allerding ein wenig fahrlässig mit ihren Möglichkeiten um, sonst hätte es nach einer Stunde schon fünf oder sechs zu null stehen können. Es blieb ansehnlich im Spiel nach vorn, nur die letzte Konsequenz fehlte. Den Zuschauern machte das nichts aus, mit lautstarkem „Deutschland, Deutschland“ peitschten sie das Team weiter nach vorn. Neid brachte nach 70 Minuten Sara Däbritz für Celia Sasic und Melanie Leupolz für Simone Laudehr. Die eingewechselte Lira Bajramaj machte nach 73. Minuten das verdiente 5:0 nach Vorlage von links durch Leonie Maier. Die Joker stachen weiter. Leupolz köpfte drei Minuten später das 6:0 ins lange Eck. Und sie hatten noch nicht genug. Lena Goeßling schob in der 79. Minute zum 7:0 ein. Das bemerkenswerte, sie ließen einfach nicht nach. Sehenswert traf Nadine Keßler mit dem Kopf kaum sechs Minuten später zum 8:0. Der Wille blieb ungebrochen, die Russinnen schienen endgültig aufzugeben. 120 Sekunden drauf traf Bianca Schmidt nachdem sie sich stark auf der rechten Seite durchgesetzt hatte zum umjubelten 9:0. Deutschland marschierte weiter, wollte das Ergebnis noch zweistellig machen, doch die russische Mannschaft wehrte sich dagegen zumindest erfolgreich. Das Publikum war begeistert und bedankte sich mit einem „oh wie ist das schön“ beim Nationalteam.
Stimmen zum Spiel:
Russlands Trainer Sergey Lavrentyev: „Das Spiel unserer Mannschaft zu kommentieren fällt mir sehr schwer. Wir haben praktisch kaum etwas getan.“
Bundestrainerin Silvia Neid: „Ich denke, dass man in den ersten 15 Minuten gesehen hat, das Russland eine gute Mannschaft sein kann. Diese Zeit haben wir auch gebraucht um ins Spiel zu kommen. Mit dem ersten Tor waren wir voll dabei. Wenn man dann das zweite und dritte schnell nachlegt, hat man einen Lauf. Wir haben heute Spielfreude gezeigt und Witz, sie haben immer weiter gemacht und den Zuschauern etwas geboten. Das zeigt auch den Charakter der Mannschaft. Russland ist der stärkste Gruppengegner, wir haben uns sehr konzentriert auf diese Partie vorbereitet. Wenn du dann innerhalb von vier Minuten drei Tore schießt, ist der Gegner deprimiert und wir haben uns nicht auf die faule Haut gelegt.“
Fotos: Holger Bergmann

 

1 of 3
- +
32233_1
32233_2
32233_3

„Der Spirit heute kam von außen. Die Zuschauer waren bombastisch und haben uns nach vorn getrieben.“ sagte sie nach dem Spiel. Auch sonst gab es kaum Grund zum meckern. Der russische Trainer rang mit den Worten, ob der Vorstellung seiner Mannschaft. Die Deutschen zeigten ein Offensivfeuerwerk und gewannen auch in der Höhe verdient mit 9:0.
Cottbus ist für die Frauennationalmannschaft ein gutes Pflaster. Bereits 2006 gewannen sie im Stadion der Freundschaft ein Qualifikationsspiel gegen Irland 1:0 vor 9.200 Zuschauern. Auch heute passte vor der Partie alles. Über 10.000 Besucher machten sich auf um den amtierenden Europameister in seinem ersten WM-Qualifikationsspiel gegen Russland zu sehen. Für den regelmäßigen Stadionbesucher gab es noch etwas anderes bemerkenswertes. Die Stimmung! Das Publikum war bunt gemischt, viele Familien kamen und eine selten erlebte positive und gelöste Stimmung herrschte vor. Ganz anders als bei sonst schon fast üblichen Schmähgesängen dem Gegner gegenüber oder Provokationen jeglicher Art.
Europas Fußballerin des Jahres Nadine Angerer hütete erwartungsgemäß das deutsche Tor. Davor bildeten Bianca Schmidt, Saskia Bartusiak, Leonie Maier und Annike Krahn die Defensive. Im Mittelfeld durften Simone Laudehr, Nadine Keßler, Lona Lotze, Dzenifer Marozsan und Lena Goeßling von Beginn an ran, Celia Sasic bildete den Sturm.
Das deutsche Team von Bundestrainerin Silvia Neid ließ sich direkt vom Publikum anstecken und versuchte direkt nach vorn zu spielen. Mehrere Chancen und gute Spielzüge machten Laune auf mehr. Nach 22 Minuten wusste sich Ksenia Tsybutovich nur noch durch ein rüdes Foul gegen Lena Lotzen im Strafraum zu helfen. Celia Sasic schnappte sich die Kugel zum Elfmeter und verwandelte sicher ins linke Eck. Dann ging es munter weiter. Der Ball schien schon verloren, doch Nadine Keßler blieb in der 25. Minute dran und stocherte ihn liegend durch die russische Abwehr ins Tor der überraschten Yulia Grichenko. Nur eine Minute fiel das dritte Tor, Dzenifer Marozsan zog am Strafraumrand ab, Grichenko war zwar noch dran konnte den Einschlag rechts oben aber nicht mehr verhindern. Deutschland drückte nun gewaltig, nicht mal 60 Sekunden später knallte der Ball an die Latte und der Nachschuss wurde gerade noch zur Ecke gerettet, die brachte dem deutschen Team nichts ein. Das Spiel blieb einseitig. Die Russinnen trauten sich kaum über die Mittellinie, wenn dann mit langen Bällen die der deutschen Verteidigung keine Probleme bereiteten. Sie ließen den Gästen nur elf Minuten Verschnaufpause bevor Marozsan erneut zum 4:0 traf. Danach rollte die Welle bis zur Halbzeit durchs Stadion.
Silvia Neid nutzte die Pause zum Wechseln. Fatmire „Lira“ Bajramaj kam für Lena Lotzen. Die deutsche Mannschaft feuerte weiter nahtlos ihr Offensivfeuerwerk ab. Sie gingen allerding ein wenig fahrlässig mit ihren Möglichkeiten um, sonst hätte es nach einer Stunde schon fünf oder sechs zu null stehen können. Es blieb ansehnlich im Spiel nach vorn, nur die letzte Konsequenz fehlte. Den Zuschauern machte das nichts aus, mit lautstarkem „Deutschland, Deutschland“ peitschten sie das Team weiter nach vorn. Neid brachte nach 70 Minuten Sara Däbritz für Celia Sasic und Melanie Leupolz für Simone Laudehr. Die eingewechselte Lira Bajramaj machte nach 73. Minuten das verdiente 5:0 nach Vorlage von links durch Leonie Maier. Die Joker stachen weiter. Leupolz köpfte drei Minuten später das 6:0 ins lange Eck. Und sie hatten noch nicht genug. Lena Goeßling schob in der 79. Minute zum 7:0 ein. Das bemerkenswerte, sie ließen einfach nicht nach. Sehenswert traf Nadine Keßler mit dem Kopf kaum sechs Minuten später zum 8:0. Der Wille blieb ungebrochen, die Russinnen schienen endgültig aufzugeben. 120 Sekunden drauf traf Bianca Schmidt nachdem sie sich stark auf der rechten Seite durchgesetzt hatte zum umjubelten 9:0. Deutschland marschierte weiter, wollte das Ergebnis noch zweistellig machen, doch die russische Mannschaft wehrte sich dagegen zumindest erfolgreich. Das Publikum war begeistert und bedankte sich mit einem „oh wie ist das schön“ beim Nationalteam.
Stimmen zum Spiel:
Russlands Trainer Sergey Lavrentyev: „Das Spiel unserer Mannschaft zu kommentieren fällt mir sehr schwer. Wir haben praktisch kaum etwas getan.“
Bundestrainerin Silvia Neid: „Ich denke, dass man in den ersten 15 Minuten gesehen hat, das Russland eine gute Mannschaft sein kann. Diese Zeit haben wir auch gebraucht um ins Spiel zu kommen. Mit dem ersten Tor waren wir voll dabei. Wenn man dann das zweite und dritte schnell nachlegt, hat man einen Lauf. Wir haben heute Spielfreude gezeigt und Witz, sie haben immer weiter gemacht und den Zuschauern etwas geboten. Das zeigt auch den Charakter der Mannschaft. Russland ist der stärkste Gruppengegner, wir haben uns sehr konzentriert auf diese Partie vorbereitet. Wenn du dann innerhalb von vier Minuten drei Tore schießt, ist der Gegner deprimiert und wir haben uns nicht auf die faule Haut gelegt.“
Fotos: Holger Bergmann

 

1 of 3
- +
32233_1
32233_2
32233_3

„Der Spirit heute kam von außen. Die Zuschauer waren bombastisch und haben uns nach vorn getrieben.“ sagte sie nach dem Spiel. Auch sonst gab es kaum Grund zum meckern. Der russische Trainer rang mit den Worten, ob der Vorstellung seiner Mannschaft. Die Deutschen zeigten ein Offensivfeuerwerk und gewannen auch in der Höhe verdient mit 9:0.
Cottbus ist für die Frauennationalmannschaft ein gutes Pflaster. Bereits 2006 gewannen sie im Stadion der Freundschaft ein Qualifikationsspiel gegen Irland 1:0 vor 9.200 Zuschauern. Auch heute passte vor der Partie alles. Über 10.000 Besucher machten sich auf um den amtierenden Europameister in seinem ersten WM-Qualifikationsspiel gegen Russland zu sehen. Für den regelmäßigen Stadionbesucher gab es noch etwas anderes bemerkenswertes. Die Stimmung! Das Publikum war bunt gemischt, viele Familien kamen und eine selten erlebte positive und gelöste Stimmung herrschte vor. Ganz anders als bei sonst schon fast üblichen Schmähgesängen dem Gegner gegenüber oder Provokationen jeglicher Art.
Europas Fußballerin des Jahres Nadine Angerer hütete erwartungsgemäß das deutsche Tor. Davor bildeten Bianca Schmidt, Saskia Bartusiak, Leonie Maier und Annike Krahn die Defensive. Im Mittelfeld durften Simone Laudehr, Nadine Keßler, Lona Lotze, Dzenifer Marozsan und Lena Goeßling von Beginn an ran, Celia Sasic bildete den Sturm.
Das deutsche Team von Bundestrainerin Silvia Neid ließ sich direkt vom Publikum anstecken und versuchte direkt nach vorn zu spielen. Mehrere Chancen und gute Spielzüge machten Laune auf mehr. Nach 22 Minuten wusste sich Ksenia Tsybutovich nur noch durch ein rüdes Foul gegen Lena Lotzen im Strafraum zu helfen. Celia Sasic schnappte sich die Kugel zum Elfmeter und verwandelte sicher ins linke Eck. Dann ging es munter weiter. Der Ball schien schon verloren, doch Nadine Keßler blieb in der 25. Minute dran und stocherte ihn liegend durch die russische Abwehr ins Tor der überraschten Yulia Grichenko. Nur eine Minute fiel das dritte Tor, Dzenifer Marozsan zog am Strafraumrand ab, Grichenko war zwar noch dran konnte den Einschlag rechts oben aber nicht mehr verhindern. Deutschland drückte nun gewaltig, nicht mal 60 Sekunden später knallte der Ball an die Latte und der Nachschuss wurde gerade noch zur Ecke gerettet, die brachte dem deutschen Team nichts ein. Das Spiel blieb einseitig. Die Russinnen trauten sich kaum über die Mittellinie, wenn dann mit langen Bällen die der deutschen Verteidigung keine Probleme bereiteten. Sie ließen den Gästen nur elf Minuten Verschnaufpause bevor Marozsan erneut zum 4:0 traf. Danach rollte die Welle bis zur Halbzeit durchs Stadion.
Silvia Neid nutzte die Pause zum Wechseln. Fatmire „Lira“ Bajramaj kam für Lena Lotzen. Die deutsche Mannschaft feuerte weiter nahtlos ihr Offensivfeuerwerk ab. Sie gingen allerding ein wenig fahrlässig mit ihren Möglichkeiten um, sonst hätte es nach einer Stunde schon fünf oder sechs zu null stehen können. Es blieb ansehnlich im Spiel nach vorn, nur die letzte Konsequenz fehlte. Den Zuschauern machte das nichts aus, mit lautstarkem „Deutschland, Deutschland“ peitschten sie das Team weiter nach vorn. Neid brachte nach 70 Minuten Sara Däbritz für Celia Sasic und Melanie Leupolz für Simone Laudehr. Die eingewechselte Lira Bajramaj machte nach 73. Minuten das verdiente 5:0 nach Vorlage von links durch Leonie Maier. Die Joker stachen weiter. Leupolz köpfte drei Minuten später das 6:0 ins lange Eck. Und sie hatten noch nicht genug. Lena Goeßling schob in der 79. Minute zum 7:0 ein. Das bemerkenswerte, sie ließen einfach nicht nach. Sehenswert traf Nadine Keßler mit dem Kopf kaum sechs Minuten später zum 8:0. Der Wille blieb ungebrochen, die Russinnen schienen endgültig aufzugeben. 120 Sekunden drauf traf Bianca Schmidt nachdem sie sich stark auf der rechten Seite durchgesetzt hatte zum umjubelten 9:0. Deutschland marschierte weiter, wollte das Ergebnis noch zweistellig machen, doch die russische Mannschaft wehrte sich dagegen zumindest erfolgreich. Das Publikum war begeistert und bedankte sich mit einem „oh wie ist das schön“ beim Nationalteam.
Stimmen zum Spiel:
Russlands Trainer Sergey Lavrentyev: „Das Spiel unserer Mannschaft zu kommentieren fällt mir sehr schwer. Wir haben praktisch kaum etwas getan.“
Bundestrainerin Silvia Neid: „Ich denke, dass man in den ersten 15 Minuten gesehen hat, das Russland eine gute Mannschaft sein kann. Diese Zeit haben wir auch gebraucht um ins Spiel zu kommen. Mit dem ersten Tor waren wir voll dabei. Wenn man dann das zweite und dritte schnell nachlegt, hat man einen Lauf. Wir haben heute Spielfreude gezeigt und Witz, sie haben immer weiter gemacht und den Zuschauern etwas geboten. Das zeigt auch den Charakter der Mannschaft. Russland ist der stärkste Gruppengegner, wir haben uns sehr konzentriert auf diese Partie vorbereitet. Wenn du dann innerhalb von vier Minuten drei Tore schießt, ist der Gegner deprimiert und wir haben uns nicht auf die faule Haut gelegt.“
Fotos: Holger Bergmann

 

1 of 3
- +
32233_1
32233_2
32233_3

„Der Spirit heute kam von außen. Die Zuschauer waren bombastisch und haben uns nach vorn getrieben.“ sagte sie nach dem Spiel. Auch sonst gab es kaum Grund zum meckern. Der russische Trainer rang mit den Worten, ob der Vorstellung seiner Mannschaft. Die Deutschen zeigten ein Offensivfeuerwerk und gewannen auch in der Höhe verdient mit 9:0.
Cottbus ist für die Frauennationalmannschaft ein gutes Pflaster. Bereits 2006 gewannen sie im Stadion der Freundschaft ein Qualifikationsspiel gegen Irland 1:0 vor 9.200 Zuschauern. Auch heute passte vor der Partie alles. Über 10.000 Besucher machten sich auf um den amtierenden Europameister in seinem ersten WM-Qualifikationsspiel gegen Russland zu sehen. Für den regelmäßigen Stadionbesucher gab es noch etwas anderes bemerkenswertes. Die Stimmung! Das Publikum war bunt gemischt, viele Familien kamen und eine selten erlebte positive und gelöste Stimmung herrschte vor. Ganz anders als bei sonst schon fast üblichen Schmähgesängen dem Gegner gegenüber oder Provokationen jeglicher Art.
Europas Fußballerin des Jahres Nadine Angerer hütete erwartungsgemäß das deutsche Tor. Davor bildeten Bianca Schmidt, Saskia Bartusiak, Leonie Maier und Annike Krahn die Defensive. Im Mittelfeld durften Simone Laudehr, Nadine Keßler, Lona Lotze, Dzenifer Marozsan und Lena Goeßling von Beginn an ran, Celia Sasic bildete den Sturm.
Das deutsche Team von Bundestrainerin Silvia Neid ließ sich direkt vom Publikum anstecken und versuchte direkt nach vorn zu spielen. Mehrere Chancen und gute Spielzüge machten Laune auf mehr. Nach 22 Minuten wusste sich Ksenia Tsybutovich nur noch durch ein rüdes Foul gegen Lena Lotzen im Strafraum zu helfen. Celia Sasic schnappte sich die Kugel zum Elfmeter und verwandelte sicher ins linke Eck. Dann ging es munter weiter. Der Ball schien schon verloren, doch Nadine Keßler blieb in der 25. Minute dran und stocherte ihn liegend durch die russische Abwehr ins Tor der überraschten Yulia Grichenko. Nur eine Minute fiel das dritte Tor, Dzenifer Marozsan zog am Strafraumrand ab, Grichenko war zwar noch dran konnte den Einschlag rechts oben aber nicht mehr verhindern. Deutschland drückte nun gewaltig, nicht mal 60 Sekunden später knallte der Ball an die Latte und der Nachschuss wurde gerade noch zur Ecke gerettet, die brachte dem deutschen Team nichts ein. Das Spiel blieb einseitig. Die Russinnen trauten sich kaum über die Mittellinie, wenn dann mit langen Bällen die der deutschen Verteidigung keine Probleme bereiteten. Sie ließen den Gästen nur elf Minuten Verschnaufpause bevor Marozsan erneut zum 4:0 traf. Danach rollte die Welle bis zur Halbzeit durchs Stadion.
Silvia Neid nutzte die Pause zum Wechseln. Fatmire „Lira“ Bajramaj kam für Lena Lotzen. Die deutsche Mannschaft feuerte weiter nahtlos ihr Offensivfeuerwerk ab. Sie gingen allerding ein wenig fahrlässig mit ihren Möglichkeiten um, sonst hätte es nach einer Stunde schon fünf oder sechs zu null stehen können. Es blieb ansehnlich im Spiel nach vorn, nur die letzte Konsequenz fehlte. Den Zuschauern machte das nichts aus, mit lautstarkem „Deutschland, Deutschland“ peitschten sie das Team weiter nach vorn. Neid brachte nach 70 Minuten Sara Däbritz für Celia Sasic und Melanie Leupolz für Simone Laudehr. Die eingewechselte Lira Bajramaj machte nach 73. Minuten das verdiente 5:0 nach Vorlage von links durch Leonie Maier. Die Joker stachen weiter. Leupolz köpfte drei Minuten später das 6:0 ins lange Eck. Und sie hatten noch nicht genug. Lena Goeßling schob in der 79. Minute zum 7:0 ein. Das bemerkenswerte, sie ließen einfach nicht nach. Sehenswert traf Nadine Keßler mit dem Kopf kaum sechs Minuten später zum 8:0. Der Wille blieb ungebrochen, die Russinnen schienen endgültig aufzugeben. 120 Sekunden drauf traf Bianca Schmidt nachdem sie sich stark auf der rechten Seite durchgesetzt hatte zum umjubelten 9:0. Deutschland marschierte weiter, wollte das Ergebnis noch zweistellig machen, doch die russische Mannschaft wehrte sich dagegen zumindest erfolgreich. Das Publikum war begeistert und bedankte sich mit einem „oh wie ist das schön“ beim Nationalteam.
Stimmen zum Spiel:
Russlands Trainer Sergey Lavrentyev: „Das Spiel unserer Mannschaft zu kommentieren fällt mir sehr schwer. Wir haben praktisch kaum etwas getan.“
Bundestrainerin Silvia Neid: „Ich denke, dass man in den ersten 15 Minuten gesehen hat, das Russland eine gute Mannschaft sein kann. Diese Zeit haben wir auch gebraucht um ins Spiel zu kommen. Mit dem ersten Tor waren wir voll dabei. Wenn man dann das zweite und dritte schnell nachlegt, hat man einen Lauf. Wir haben heute Spielfreude gezeigt und Witz, sie haben immer weiter gemacht und den Zuschauern etwas geboten. Das zeigt auch den Charakter der Mannschaft. Russland ist der stärkste Gruppengegner, wir haben uns sehr konzentriert auf diese Partie vorbereitet. Wenn du dann innerhalb von vier Minuten drei Tore schießt, ist der Gegner deprimiert und wir haben uns nicht auf die faule Haut gelegt.“
Fotos: Holger Bergmann

 

1 of 3
- +
32233_1
32233_2
32233_3

Ähnliche Artikel

Frühlingsfest in Guben bringt Umleitungen im Busverkehr

Mehrere Fahrtausfälle bei Cottbusverkehr – zahlreiche Linien betroffen

6. Juli 2025

Am Montag, dem 7. Juli 2025, kommt es bei Cottbusverkehr zu kurzfristigen Fahrtausfällen. Grund sind krankheitsbedingte Ausfälle beim Fahrpersonal. Betroffen...

Test in Herzberg: Energie Cottbus siegt 2:0 gegen Neustrelitz

Test in Herzberg: Energie Cottbus siegt 2:0 gegen Neustrelitz

5. Juli 2025

Der FC Energie Cottbus hat sein zweites Testspiel an diesem Wochenende erfolgreich bestritten. Gegen Oberligist TSG Neustrelitz gab es in...

Blitzeinschlag! 500 Beteiligte übten Katastrophenfall in Cottbus

Blitzeinschlag! 500 Beteiligte übten Katastrophenfall in Cottbus

4. Juli 2025

Heute fand in Cottbus eine groß angelegte Katastrophenschutzübung statt, an der rund 500 Einsatzkräfte beteiligt waren. Ausgangspunkt war ein fiktives...

4:2 nach Rückstand: Energie Cottbus gewinnt Test gegen Altglienicke

4:2 nach Rückstand: Energie Cottbus gewinnt Test gegen Altglienicke

4. Juli 2025

Der FC Energie Cottbus hat sein viertes Testspiel der Sommervorbereitung gewonnen. Gegen den Regionalligisten VSG Altglienicke erzielte die Mannschaft von...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Gohrischheide in Flammen: 2.100 Hektar betroffen, 600 Helfer vor Ort

21:14 Uhr | 6. Juli 2025 | 630 Leser

Mehrere Fahrtausfälle bei Cottbusverkehr – zahlreiche Linien betroffen

14:18 Uhr | 6. Juli 2025 | 1.1k Leser

Verfolgungsfahrt in Golßen endet mit mehreren Anzeigen

13:59 Uhr | 6. Juli 2025 | 124 Leser

Brand am Flughafen BER: Startbahn musste gesperrt werden

13:56 Uhr | 6. Juli 2025 | 136 Leser

Brand in Glinzig: Hecke brennt – Landwirt hilft mit Wasserfass

13:35 Uhr | 6. Juli 2025 | 270 Leser

Feuer in Garage: 47-Jähriger bei Brand in Striesow verletzt

13:14 Uhr | 6. Juli 2025 | 1.6k Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.7k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.6k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.9k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.6k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.6k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.9k Leser

VideoNews

FC Energie Cottbus | Jannis Boziaris über Ankunft beim FCE
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Henry Rorig über Saisonvorbereitung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Pele Wollitz nach 4:2 Sieg im Test gegen Altglienicke
Now Playing
Der FC Energie Cottbus hat sein viertes Testspiel der Sommervorbereitung gewonnen. Gegen den Regionalligisten VSG Altglienicke erzielte die Mannschaft von Trainer Claus-Dieter Wollitz einen 4:2 (1:1)-Sieg in Dissenchen. Nach dem ...1:1 zur Pause – Erik Tallig traf in der 35. Minute zum Ausgleich – legte Energie im zweiten Durchgang deutlich zu: Justin Butler (52.), Theo Ogbidi (55.) und Erik Engelhardt (58.) sorgten innerhalb von wenigen Minuten für klare Verhältnisse. Den Schlusspunkt setzt die VSG in der 79. Minute nach einem Patzer von Cottbus-Keeper Elias Bethke.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin