Mit TACT ins Wochenende – Die Freitags-Milonga.
Tango Argentino gehört seit 2009 zum Weltkulturerbe der UNESCO. „Milonga“ ist gleichzeitig die Bezeichnung für eine rhythmische Variante des Tangos und für die Tango-Tanzveranstaltungen. Die Agentur TACT lädt ein zu traditionellen Milongas mit Tandas (3 – 5 Musikstücke gleichen Stils) und Cortinas (musikalische Intermezzi) zum Tanzen, Zuhören, Zuschauen und zum Treffen aller Tangobegeisterten im Foyer des Piccolo Theaters.
Däumelinchen frei nach Hans Christian Andersen, Puppenspiel für Alle ab 4 Jahre
Die Geschichte des kleinsten Mädchens der Welt bietet den Kindern einen Ausflug in ihre eigene Gefühlswelt. Däumelinchen entdeckt gerade die Welt, lernt, was Angst ist, was Freundschaft sein könnte und auch, was es bedeutet, für eine Weile allein sein zu müssen. Es bemerkt aber auch, welche Freude es macht, anderen zu helfen.
In einer mit Klängen und Informationen überfüllten Welt erzählt unser ruhiges poetisches Märchen in wenigen Worten, dafür bilderreich und musikalisch die Geschichte von menschlicher Wärme, der Suche nach Freundschaft und dem Entdecken der Welt.
An der Inszenierung haben Theaterschaffende aus folgenden Ländern gearbeitet:
Libreto: Ivan Martinka (Slowakei), Jana Šturdíková (Slowakei)
Ausstattung: Agnieszka Makowska(Polen), Ewa Wóżniak (Polen)
Musik: Detlef Bielke (Deutschland)
Dramaturgie: Günther Breden (Deutschland)
Spiel: Anna Tkatsch, Werner Bauer
Regie: Monika Gerboc (Slowakei)
Schmiere stehn 12+
von Jörg Menke-Peitzmeyer / Regie: Jörg Menke Peitzmeyer
Die zwölfjährige Nina möchte bei den „Baby Faces“ aufgenommen werden, einer Jugendbande, die durch Überfälle die Stadt in Atem hält. Die ältere Schwester Jessica ist bereits bei Raubzügen dabei und wird von Nina überredet, sie mitzunehmen. Da sie Mut beweist und sich beim Schmiere stehen bewährt, steigt Nina schnell zum vollwertigen Bandenmitglied auf. Nun kann sie sich leisten, was sie will, und auch die Jungs interessieren sich für die schlagfertige Kleine. Der „Russe“ Nikolai könnte sogar zum richtigen Freund werden. Alles scheint spannend und cool, bis der Anführer Tom Nina eine Waffe in die Hand gibt und aus dem Spiel bitterster Ernst wird.
Ein Stück über Jugendkriminalität und Jugendbanden, in deren Mittelpunkt das Charisma ihres Anführers steht, für dessen Energie und Zuwendung die bedürftigen Mitglieder jede Grenze überspringen. Sie sind Täter und Opfer zugleich, ihr Handeln ist Spiel und ein beängstigender wie faszinierender Teufelskreis von Anziehung und Gewalt. Das Stück eignet sich für die 6., 7. und 8 und 9. Klasse.
Es spielen: Sabine Roßberg, Anne Diedering, Hauke Grewe und Dennis Katzmann
WIEDERAUFNAHME am 24.09. um 19.00 Uhr
Die 24.09.2013 19.00 Uhr Schmiere stehn Wiederaufnahme
Schauspiel für Leute ab 12 Jahren
Mi 25.09.2013 10.00 Uhr Schmiere stehn
Mi 25.09.2013 19.00 Uhr Schmiere stehn
Do 26.09.2013 09.30 Uhr Däumelinchen Wiederaufnahme
Puppenspiel für Kinder ab 4 Jahren
Do 26.09.2013 10.00 Uhr Schmiere stehn
Do 26.09.2013 19.00 Uhr Schmiere stehn
Fotos: Michael Helbig
Mit TACT ins Wochenende – Die Freitags-Milonga.
Tango Argentino gehört seit 2009 zum Weltkulturerbe der UNESCO. „Milonga“ ist gleichzeitig die Bezeichnung für eine rhythmische Variante des Tangos und für die Tango-Tanzveranstaltungen. Die Agentur TACT lädt ein zu traditionellen Milongas mit Tandas (3 – 5 Musikstücke gleichen Stils) und Cortinas (musikalische Intermezzi) zum Tanzen, Zuhören, Zuschauen und zum Treffen aller Tangobegeisterten im Foyer des Piccolo Theaters.
Däumelinchen frei nach Hans Christian Andersen, Puppenspiel für Alle ab 4 Jahre
Die Geschichte des kleinsten Mädchens der Welt bietet den Kindern einen Ausflug in ihre eigene Gefühlswelt. Däumelinchen entdeckt gerade die Welt, lernt, was Angst ist, was Freundschaft sein könnte und auch, was es bedeutet, für eine Weile allein sein zu müssen. Es bemerkt aber auch, welche Freude es macht, anderen zu helfen.
In einer mit Klängen und Informationen überfüllten Welt erzählt unser ruhiges poetisches Märchen in wenigen Worten, dafür bilderreich und musikalisch die Geschichte von menschlicher Wärme, der Suche nach Freundschaft und dem Entdecken der Welt.
An der Inszenierung haben Theaterschaffende aus folgenden Ländern gearbeitet:
Libreto: Ivan Martinka (Slowakei), Jana Šturdíková (Slowakei)
Ausstattung: Agnieszka Makowska(Polen), Ewa Wóżniak (Polen)
Musik: Detlef Bielke (Deutschland)
Dramaturgie: Günther Breden (Deutschland)
Spiel: Anna Tkatsch, Werner Bauer
Regie: Monika Gerboc (Slowakei)
Schmiere stehn 12+
von Jörg Menke-Peitzmeyer / Regie: Jörg Menke Peitzmeyer
Die zwölfjährige Nina möchte bei den „Baby Faces“ aufgenommen werden, einer Jugendbande, die durch Überfälle die Stadt in Atem hält. Die ältere Schwester Jessica ist bereits bei Raubzügen dabei und wird von Nina überredet, sie mitzunehmen. Da sie Mut beweist und sich beim Schmiere stehen bewährt, steigt Nina schnell zum vollwertigen Bandenmitglied auf. Nun kann sie sich leisten, was sie will, und auch die Jungs interessieren sich für die schlagfertige Kleine. Der „Russe“ Nikolai könnte sogar zum richtigen Freund werden. Alles scheint spannend und cool, bis der Anführer Tom Nina eine Waffe in die Hand gibt und aus dem Spiel bitterster Ernst wird.
Ein Stück über Jugendkriminalität und Jugendbanden, in deren Mittelpunkt das Charisma ihres Anführers steht, für dessen Energie und Zuwendung die bedürftigen Mitglieder jede Grenze überspringen. Sie sind Täter und Opfer zugleich, ihr Handeln ist Spiel und ein beängstigender wie faszinierender Teufelskreis von Anziehung und Gewalt. Das Stück eignet sich für die 6., 7. und 8 und 9. Klasse.
Es spielen: Sabine Roßberg, Anne Diedering, Hauke Grewe und Dennis Katzmann
WIEDERAUFNAHME am 24.09. um 19.00 Uhr
Die 24.09.2013 19.00 Uhr Schmiere stehn Wiederaufnahme
Schauspiel für Leute ab 12 Jahren
Mi 25.09.2013 10.00 Uhr Schmiere stehn
Mi 25.09.2013 19.00 Uhr Schmiere stehn
Do 26.09.2013 09.30 Uhr Däumelinchen Wiederaufnahme
Puppenspiel für Kinder ab 4 Jahren
Do 26.09.2013 10.00 Uhr Schmiere stehn
Do 26.09.2013 19.00 Uhr Schmiere stehn
Fotos: Michael Helbig
Mit TACT ins Wochenende – Die Freitags-Milonga.
Tango Argentino gehört seit 2009 zum Weltkulturerbe der UNESCO. „Milonga“ ist gleichzeitig die Bezeichnung für eine rhythmische Variante des Tangos und für die Tango-Tanzveranstaltungen. Die Agentur TACT lädt ein zu traditionellen Milongas mit Tandas (3 – 5 Musikstücke gleichen Stils) und Cortinas (musikalische Intermezzi) zum Tanzen, Zuhören, Zuschauen und zum Treffen aller Tangobegeisterten im Foyer des Piccolo Theaters.
Däumelinchen frei nach Hans Christian Andersen, Puppenspiel für Alle ab 4 Jahre
Die Geschichte des kleinsten Mädchens der Welt bietet den Kindern einen Ausflug in ihre eigene Gefühlswelt. Däumelinchen entdeckt gerade die Welt, lernt, was Angst ist, was Freundschaft sein könnte und auch, was es bedeutet, für eine Weile allein sein zu müssen. Es bemerkt aber auch, welche Freude es macht, anderen zu helfen.
In einer mit Klängen und Informationen überfüllten Welt erzählt unser ruhiges poetisches Märchen in wenigen Worten, dafür bilderreich und musikalisch die Geschichte von menschlicher Wärme, der Suche nach Freundschaft und dem Entdecken der Welt.
An der Inszenierung haben Theaterschaffende aus folgenden Ländern gearbeitet:
Libreto: Ivan Martinka (Slowakei), Jana Šturdíková (Slowakei)
Ausstattung: Agnieszka Makowska(Polen), Ewa Wóżniak (Polen)
Musik: Detlef Bielke (Deutschland)
Dramaturgie: Günther Breden (Deutschland)
Spiel: Anna Tkatsch, Werner Bauer
Regie: Monika Gerboc (Slowakei)
Schmiere stehn 12+
von Jörg Menke-Peitzmeyer / Regie: Jörg Menke Peitzmeyer
Die zwölfjährige Nina möchte bei den „Baby Faces“ aufgenommen werden, einer Jugendbande, die durch Überfälle die Stadt in Atem hält. Die ältere Schwester Jessica ist bereits bei Raubzügen dabei und wird von Nina überredet, sie mitzunehmen. Da sie Mut beweist und sich beim Schmiere stehen bewährt, steigt Nina schnell zum vollwertigen Bandenmitglied auf. Nun kann sie sich leisten, was sie will, und auch die Jungs interessieren sich für die schlagfertige Kleine. Der „Russe“ Nikolai könnte sogar zum richtigen Freund werden. Alles scheint spannend und cool, bis der Anführer Tom Nina eine Waffe in die Hand gibt und aus dem Spiel bitterster Ernst wird.
Ein Stück über Jugendkriminalität und Jugendbanden, in deren Mittelpunkt das Charisma ihres Anführers steht, für dessen Energie und Zuwendung die bedürftigen Mitglieder jede Grenze überspringen. Sie sind Täter und Opfer zugleich, ihr Handeln ist Spiel und ein beängstigender wie faszinierender Teufelskreis von Anziehung und Gewalt. Das Stück eignet sich für die 6., 7. und 8 und 9. Klasse.
Es spielen: Sabine Roßberg, Anne Diedering, Hauke Grewe und Dennis Katzmann
WIEDERAUFNAHME am 24.09. um 19.00 Uhr
Die 24.09.2013 19.00 Uhr Schmiere stehn Wiederaufnahme
Schauspiel für Leute ab 12 Jahren
Mi 25.09.2013 10.00 Uhr Schmiere stehn
Mi 25.09.2013 19.00 Uhr Schmiere stehn
Do 26.09.2013 09.30 Uhr Däumelinchen Wiederaufnahme
Puppenspiel für Kinder ab 4 Jahren
Do 26.09.2013 10.00 Uhr Schmiere stehn
Do 26.09.2013 19.00 Uhr Schmiere stehn
Fotos: Michael Helbig
Mit TACT ins Wochenende – Die Freitags-Milonga.
Tango Argentino gehört seit 2009 zum Weltkulturerbe der UNESCO. „Milonga“ ist gleichzeitig die Bezeichnung für eine rhythmische Variante des Tangos und für die Tango-Tanzveranstaltungen. Die Agentur TACT lädt ein zu traditionellen Milongas mit Tandas (3 – 5 Musikstücke gleichen Stils) und Cortinas (musikalische Intermezzi) zum Tanzen, Zuhören, Zuschauen und zum Treffen aller Tangobegeisterten im Foyer des Piccolo Theaters.
Däumelinchen frei nach Hans Christian Andersen, Puppenspiel für Alle ab 4 Jahre
Die Geschichte des kleinsten Mädchens der Welt bietet den Kindern einen Ausflug in ihre eigene Gefühlswelt. Däumelinchen entdeckt gerade die Welt, lernt, was Angst ist, was Freundschaft sein könnte und auch, was es bedeutet, für eine Weile allein sein zu müssen. Es bemerkt aber auch, welche Freude es macht, anderen zu helfen.
In einer mit Klängen und Informationen überfüllten Welt erzählt unser ruhiges poetisches Märchen in wenigen Worten, dafür bilderreich und musikalisch die Geschichte von menschlicher Wärme, der Suche nach Freundschaft und dem Entdecken der Welt.
An der Inszenierung haben Theaterschaffende aus folgenden Ländern gearbeitet:
Libreto: Ivan Martinka (Slowakei), Jana Šturdíková (Slowakei)
Ausstattung: Agnieszka Makowska(Polen), Ewa Wóżniak (Polen)
Musik: Detlef Bielke (Deutschland)
Dramaturgie: Günther Breden (Deutschland)
Spiel: Anna Tkatsch, Werner Bauer
Regie: Monika Gerboc (Slowakei)
Schmiere stehn 12+
von Jörg Menke-Peitzmeyer / Regie: Jörg Menke Peitzmeyer
Die zwölfjährige Nina möchte bei den „Baby Faces“ aufgenommen werden, einer Jugendbande, die durch Überfälle die Stadt in Atem hält. Die ältere Schwester Jessica ist bereits bei Raubzügen dabei und wird von Nina überredet, sie mitzunehmen. Da sie Mut beweist und sich beim Schmiere stehen bewährt, steigt Nina schnell zum vollwertigen Bandenmitglied auf. Nun kann sie sich leisten, was sie will, und auch die Jungs interessieren sich für die schlagfertige Kleine. Der „Russe“ Nikolai könnte sogar zum richtigen Freund werden. Alles scheint spannend und cool, bis der Anführer Tom Nina eine Waffe in die Hand gibt und aus dem Spiel bitterster Ernst wird.
Ein Stück über Jugendkriminalität und Jugendbanden, in deren Mittelpunkt das Charisma ihres Anführers steht, für dessen Energie und Zuwendung die bedürftigen Mitglieder jede Grenze überspringen. Sie sind Täter und Opfer zugleich, ihr Handeln ist Spiel und ein beängstigender wie faszinierender Teufelskreis von Anziehung und Gewalt. Das Stück eignet sich für die 6., 7. und 8 und 9. Klasse.
Es spielen: Sabine Roßberg, Anne Diedering, Hauke Grewe und Dennis Katzmann
WIEDERAUFNAHME am 24.09. um 19.00 Uhr
Die 24.09.2013 19.00 Uhr Schmiere stehn Wiederaufnahme
Schauspiel für Leute ab 12 Jahren
Mi 25.09.2013 10.00 Uhr Schmiere stehn
Mi 25.09.2013 19.00 Uhr Schmiere stehn
Do 26.09.2013 09.30 Uhr Däumelinchen Wiederaufnahme
Puppenspiel für Kinder ab 4 Jahren
Do 26.09.2013 10.00 Uhr Schmiere stehn
Do 26.09.2013 19.00 Uhr Schmiere stehn
Fotos: Michael Helbig
Mit TACT ins Wochenende – Die Freitags-Milonga.
Tango Argentino gehört seit 2009 zum Weltkulturerbe der UNESCO. „Milonga“ ist gleichzeitig die Bezeichnung für eine rhythmische Variante des Tangos und für die Tango-Tanzveranstaltungen. Die Agentur TACT lädt ein zu traditionellen Milongas mit Tandas (3 – 5 Musikstücke gleichen Stils) und Cortinas (musikalische Intermezzi) zum Tanzen, Zuhören, Zuschauen und zum Treffen aller Tangobegeisterten im Foyer des Piccolo Theaters.
Däumelinchen frei nach Hans Christian Andersen, Puppenspiel für Alle ab 4 Jahre
Die Geschichte des kleinsten Mädchens der Welt bietet den Kindern einen Ausflug in ihre eigene Gefühlswelt. Däumelinchen entdeckt gerade die Welt, lernt, was Angst ist, was Freundschaft sein könnte und auch, was es bedeutet, für eine Weile allein sein zu müssen. Es bemerkt aber auch, welche Freude es macht, anderen zu helfen.
In einer mit Klängen und Informationen überfüllten Welt erzählt unser ruhiges poetisches Märchen in wenigen Worten, dafür bilderreich und musikalisch die Geschichte von menschlicher Wärme, der Suche nach Freundschaft und dem Entdecken der Welt.
An der Inszenierung haben Theaterschaffende aus folgenden Ländern gearbeitet:
Libreto: Ivan Martinka (Slowakei), Jana Šturdíková (Slowakei)
Ausstattung: Agnieszka Makowska(Polen), Ewa Wóżniak (Polen)
Musik: Detlef Bielke (Deutschland)
Dramaturgie: Günther Breden (Deutschland)
Spiel: Anna Tkatsch, Werner Bauer
Regie: Monika Gerboc (Slowakei)
Schmiere stehn 12+
von Jörg Menke-Peitzmeyer / Regie: Jörg Menke Peitzmeyer
Die zwölfjährige Nina möchte bei den „Baby Faces“ aufgenommen werden, einer Jugendbande, die durch Überfälle die Stadt in Atem hält. Die ältere Schwester Jessica ist bereits bei Raubzügen dabei und wird von Nina überredet, sie mitzunehmen. Da sie Mut beweist und sich beim Schmiere stehen bewährt, steigt Nina schnell zum vollwertigen Bandenmitglied auf. Nun kann sie sich leisten, was sie will, und auch die Jungs interessieren sich für die schlagfertige Kleine. Der „Russe“ Nikolai könnte sogar zum richtigen Freund werden. Alles scheint spannend und cool, bis der Anführer Tom Nina eine Waffe in die Hand gibt und aus dem Spiel bitterster Ernst wird.
Ein Stück über Jugendkriminalität und Jugendbanden, in deren Mittelpunkt das Charisma ihres Anführers steht, für dessen Energie und Zuwendung die bedürftigen Mitglieder jede Grenze überspringen. Sie sind Täter und Opfer zugleich, ihr Handeln ist Spiel und ein beängstigender wie faszinierender Teufelskreis von Anziehung und Gewalt. Das Stück eignet sich für die 6., 7. und 8 und 9. Klasse.
Es spielen: Sabine Roßberg, Anne Diedering, Hauke Grewe und Dennis Katzmann
WIEDERAUFNAHME am 24.09. um 19.00 Uhr
Die 24.09.2013 19.00 Uhr Schmiere stehn Wiederaufnahme
Schauspiel für Leute ab 12 Jahren
Mi 25.09.2013 10.00 Uhr Schmiere stehn
Mi 25.09.2013 19.00 Uhr Schmiere stehn
Do 26.09.2013 09.30 Uhr Däumelinchen Wiederaufnahme
Puppenspiel für Kinder ab 4 Jahren
Do 26.09.2013 10.00 Uhr Schmiere stehn
Do 26.09.2013 19.00 Uhr Schmiere stehn
Fotos: Michael Helbig
Mit TACT ins Wochenende – Die Freitags-Milonga.
Tango Argentino gehört seit 2009 zum Weltkulturerbe der UNESCO. „Milonga“ ist gleichzeitig die Bezeichnung für eine rhythmische Variante des Tangos und für die Tango-Tanzveranstaltungen. Die Agentur TACT lädt ein zu traditionellen Milongas mit Tandas (3 – 5 Musikstücke gleichen Stils) und Cortinas (musikalische Intermezzi) zum Tanzen, Zuhören, Zuschauen und zum Treffen aller Tangobegeisterten im Foyer des Piccolo Theaters.
Däumelinchen frei nach Hans Christian Andersen, Puppenspiel für Alle ab 4 Jahre
Die Geschichte des kleinsten Mädchens der Welt bietet den Kindern einen Ausflug in ihre eigene Gefühlswelt. Däumelinchen entdeckt gerade die Welt, lernt, was Angst ist, was Freundschaft sein könnte und auch, was es bedeutet, für eine Weile allein sein zu müssen. Es bemerkt aber auch, welche Freude es macht, anderen zu helfen.
In einer mit Klängen und Informationen überfüllten Welt erzählt unser ruhiges poetisches Märchen in wenigen Worten, dafür bilderreich und musikalisch die Geschichte von menschlicher Wärme, der Suche nach Freundschaft und dem Entdecken der Welt.
An der Inszenierung haben Theaterschaffende aus folgenden Ländern gearbeitet:
Libreto: Ivan Martinka (Slowakei), Jana Šturdíková (Slowakei)
Ausstattung: Agnieszka Makowska(Polen), Ewa Wóżniak (Polen)
Musik: Detlef Bielke (Deutschland)
Dramaturgie: Günther Breden (Deutschland)
Spiel: Anna Tkatsch, Werner Bauer
Regie: Monika Gerboc (Slowakei)
Schmiere stehn 12+
von Jörg Menke-Peitzmeyer / Regie: Jörg Menke Peitzmeyer
Die zwölfjährige Nina möchte bei den „Baby Faces“ aufgenommen werden, einer Jugendbande, die durch Überfälle die Stadt in Atem hält. Die ältere Schwester Jessica ist bereits bei Raubzügen dabei und wird von Nina überredet, sie mitzunehmen. Da sie Mut beweist und sich beim Schmiere stehen bewährt, steigt Nina schnell zum vollwertigen Bandenmitglied auf. Nun kann sie sich leisten, was sie will, und auch die Jungs interessieren sich für die schlagfertige Kleine. Der „Russe“ Nikolai könnte sogar zum richtigen Freund werden. Alles scheint spannend und cool, bis der Anführer Tom Nina eine Waffe in die Hand gibt und aus dem Spiel bitterster Ernst wird.
Ein Stück über Jugendkriminalität und Jugendbanden, in deren Mittelpunkt das Charisma ihres Anführers steht, für dessen Energie und Zuwendung die bedürftigen Mitglieder jede Grenze überspringen. Sie sind Täter und Opfer zugleich, ihr Handeln ist Spiel und ein beängstigender wie faszinierender Teufelskreis von Anziehung und Gewalt. Das Stück eignet sich für die 6., 7. und 8 und 9. Klasse.
Es spielen: Sabine Roßberg, Anne Diedering, Hauke Grewe und Dennis Katzmann
WIEDERAUFNAHME am 24.09. um 19.00 Uhr
Die 24.09.2013 19.00 Uhr Schmiere stehn Wiederaufnahme
Schauspiel für Leute ab 12 Jahren
Mi 25.09.2013 10.00 Uhr Schmiere stehn
Mi 25.09.2013 19.00 Uhr Schmiere stehn
Do 26.09.2013 09.30 Uhr Däumelinchen Wiederaufnahme
Puppenspiel für Kinder ab 4 Jahren
Do 26.09.2013 10.00 Uhr Schmiere stehn
Do 26.09.2013 19.00 Uhr Schmiere stehn
Fotos: Michael Helbig
Mit TACT ins Wochenende – Die Freitags-Milonga.
Tango Argentino gehört seit 2009 zum Weltkulturerbe der UNESCO. „Milonga“ ist gleichzeitig die Bezeichnung für eine rhythmische Variante des Tangos und für die Tango-Tanzveranstaltungen. Die Agentur TACT lädt ein zu traditionellen Milongas mit Tandas (3 – 5 Musikstücke gleichen Stils) und Cortinas (musikalische Intermezzi) zum Tanzen, Zuhören, Zuschauen und zum Treffen aller Tangobegeisterten im Foyer des Piccolo Theaters.
Däumelinchen frei nach Hans Christian Andersen, Puppenspiel für Alle ab 4 Jahre
Die Geschichte des kleinsten Mädchens der Welt bietet den Kindern einen Ausflug in ihre eigene Gefühlswelt. Däumelinchen entdeckt gerade die Welt, lernt, was Angst ist, was Freundschaft sein könnte und auch, was es bedeutet, für eine Weile allein sein zu müssen. Es bemerkt aber auch, welche Freude es macht, anderen zu helfen.
In einer mit Klängen und Informationen überfüllten Welt erzählt unser ruhiges poetisches Märchen in wenigen Worten, dafür bilderreich und musikalisch die Geschichte von menschlicher Wärme, der Suche nach Freundschaft und dem Entdecken der Welt.
An der Inszenierung haben Theaterschaffende aus folgenden Ländern gearbeitet:
Libreto: Ivan Martinka (Slowakei), Jana Šturdíková (Slowakei)
Ausstattung: Agnieszka Makowska(Polen), Ewa Wóżniak (Polen)
Musik: Detlef Bielke (Deutschland)
Dramaturgie: Günther Breden (Deutschland)
Spiel: Anna Tkatsch, Werner Bauer
Regie: Monika Gerboc (Slowakei)
Schmiere stehn 12+
von Jörg Menke-Peitzmeyer / Regie: Jörg Menke Peitzmeyer
Die zwölfjährige Nina möchte bei den „Baby Faces“ aufgenommen werden, einer Jugendbande, die durch Überfälle die Stadt in Atem hält. Die ältere Schwester Jessica ist bereits bei Raubzügen dabei und wird von Nina überredet, sie mitzunehmen. Da sie Mut beweist und sich beim Schmiere stehen bewährt, steigt Nina schnell zum vollwertigen Bandenmitglied auf. Nun kann sie sich leisten, was sie will, und auch die Jungs interessieren sich für die schlagfertige Kleine. Der „Russe“ Nikolai könnte sogar zum richtigen Freund werden. Alles scheint spannend und cool, bis der Anführer Tom Nina eine Waffe in die Hand gibt und aus dem Spiel bitterster Ernst wird.
Ein Stück über Jugendkriminalität und Jugendbanden, in deren Mittelpunkt das Charisma ihres Anführers steht, für dessen Energie und Zuwendung die bedürftigen Mitglieder jede Grenze überspringen. Sie sind Täter und Opfer zugleich, ihr Handeln ist Spiel und ein beängstigender wie faszinierender Teufelskreis von Anziehung und Gewalt. Das Stück eignet sich für die 6., 7. und 8 und 9. Klasse.
Es spielen: Sabine Roßberg, Anne Diedering, Hauke Grewe und Dennis Katzmann
WIEDERAUFNAHME am 24.09. um 19.00 Uhr
Die 24.09.2013 19.00 Uhr Schmiere stehn Wiederaufnahme
Schauspiel für Leute ab 12 Jahren
Mi 25.09.2013 10.00 Uhr Schmiere stehn
Mi 25.09.2013 19.00 Uhr Schmiere stehn
Do 26.09.2013 09.30 Uhr Däumelinchen Wiederaufnahme
Puppenspiel für Kinder ab 4 Jahren
Do 26.09.2013 10.00 Uhr Schmiere stehn
Do 26.09.2013 19.00 Uhr Schmiere stehn
Fotos: Michael Helbig
Mit TACT ins Wochenende – Die Freitags-Milonga.
Tango Argentino gehört seit 2009 zum Weltkulturerbe der UNESCO. „Milonga“ ist gleichzeitig die Bezeichnung für eine rhythmische Variante des Tangos und für die Tango-Tanzveranstaltungen. Die Agentur TACT lädt ein zu traditionellen Milongas mit Tandas (3 – 5 Musikstücke gleichen Stils) und Cortinas (musikalische Intermezzi) zum Tanzen, Zuhören, Zuschauen und zum Treffen aller Tangobegeisterten im Foyer des Piccolo Theaters.
Däumelinchen frei nach Hans Christian Andersen, Puppenspiel für Alle ab 4 Jahre
Die Geschichte des kleinsten Mädchens der Welt bietet den Kindern einen Ausflug in ihre eigene Gefühlswelt. Däumelinchen entdeckt gerade die Welt, lernt, was Angst ist, was Freundschaft sein könnte und auch, was es bedeutet, für eine Weile allein sein zu müssen. Es bemerkt aber auch, welche Freude es macht, anderen zu helfen.
In einer mit Klängen und Informationen überfüllten Welt erzählt unser ruhiges poetisches Märchen in wenigen Worten, dafür bilderreich und musikalisch die Geschichte von menschlicher Wärme, der Suche nach Freundschaft und dem Entdecken der Welt.
An der Inszenierung haben Theaterschaffende aus folgenden Ländern gearbeitet:
Libreto: Ivan Martinka (Slowakei), Jana Šturdíková (Slowakei)
Ausstattung: Agnieszka Makowska(Polen), Ewa Wóżniak (Polen)
Musik: Detlef Bielke (Deutschland)
Dramaturgie: Günther Breden (Deutschland)
Spiel: Anna Tkatsch, Werner Bauer
Regie: Monika Gerboc (Slowakei)
Schmiere stehn 12+
von Jörg Menke-Peitzmeyer / Regie: Jörg Menke Peitzmeyer
Die zwölfjährige Nina möchte bei den „Baby Faces“ aufgenommen werden, einer Jugendbande, die durch Überfälle die Stadt in Atem hält. Die ältere Schwester Jessica ist bereits bei Raubzügen dabei und wird von Nina überredet, sie mitzunehmen. Da sie Mut beweist und sich beim Schmiere stehen bewährt, steigt Nina schnell zum vollwertigen Bandenmitglied auf. Nun kann sie sich leisten, was sie will, und auch die Jungs interessieren sich für die schlagfertige Kleine. Der „Russe“ Nikolai könnte sogar zum richtigen Freund werden. Alles scheint spannend und cool, bis der Anführer Tom Nina eine Waffe in die Hand gibt und aus dem Spiel bitterster Ernst wird.
Ein Stück über Jugendkriminalität und Jugendbanden, in deren Mittelpunkt das Charisma ihres Anführers steht, für dessen Energie und Zuwendung die bedürftigen Mitglieder jede Grenze überspringen. Sie sind Täter und Opfer zugleich, ihr Handeln ist Spiel und ein beängstigender wie faszinierender Teufelskreis von Anziehung und Gewalt. Das Stück eignet sich für die 6., 7. und 8 und 9. Klasse.
Es spielen: Sabine Roßberg, Anne Diedering, Hauke Grewe und Dennis Katzmann
WIEDERAUFNAHME am 24.09. um 19.00 Uhr
Die 24.09.2013 19.00 Uhr Schmiere stehn Wiederaufnahme
Schauspiel für Leute ab 12 Jahren
Mi 25.09.2013 10.00 Uhr Schmiere stehn
Mi 25.09.2013 19.00 Uhr Schmiere stehn
Do 26.09.2013 09.30 Uhr Däumelinchen Wiederaufnahme
Puppenspiel für Kinder ab 4 Jahren
Do 26.09.2013 10.00 Uhr Schmiere stehn
Do 26.09.2013 19.00 Uhr Schmiere stehn
Fotos: Michael Helbig