Kids 1: „Wegen Umbau geschlossen“
Wenn der Körper sich verändert und die Hormone die Herrschaft übernehmen, wenn einem die Eltern auf einmal peinlich werden und man mit dem anderen Geschlecht nichts mehr anfangen kann, wenn man dann auch noch zwischen 10 und 14 Jahren ist, dann befindet man sich höchstwahrscheinlich mitten in der Pubertät. Genau mit dieser spannenden Zeit der Veränderungen haben sich die kids 1 in dieser Spielzeit beschäftigt, herausgekommen ist ein Stück für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen. Es spielen: Annelie Sawall, Fiona Suffa, Dennis Selka, Florian Jähne, Willi Wehner, Lena Holm, Elisa Otto, Mira Wisniewski, Lea Große, Luise Singer
Spielleitung: Romy Brand
Kids 2: „TraumRaum“
Zehn Kinder. Zehn Figuren. Zehn Träume. Ein Monster. Wir halten nicht, was wir versprechen. Manchmal brechen wir aus. Oder wir brechen die Regeln – damit wir segeln können wie die Tauben vom Dach, wie in unseren Träumen im Schlaf. Zehn Kinder. Zehn Figuren. Ein Traum. Wir hoffen, dass wir Sie mit diesen irren wirren Worten neugierig machen, auf Theater von uns, aufs Träumen und Schäumen mit und ohne Worte, mit Körper und körperlos…Es spielen: Marie Juliette Krenckel-Martin, Lennard Gantzer, Paul Bartkowiak, Jula Zwicker, Lucy Hönicke, Julius Schulz, Emily Voigt, Courtney Bischoff, Beatrice Münch, Maria Tydykova, Spielleitung: Dörte Hentschel
Kids 3: „Mensch Robert“
Robert zieht um. Ein riesiger Zeitungsstapel und der Inhalt von Roberts Umzugskisten verleiteten die Kids 3 zu ganz verrückten Ideen und den unterschiedlichsten Geschichten. Lassen Sie sich überraschen. (Puppen-/ Figurenspiel) Es spielen: Lena Förster, Noah Rex, Amy Sophie Neumann, Justus Emil Bothe, Joelle Celina Zerbin, Clara Pauline Bothe, Mavie Brandt, Juna Chantale Basler, Spielleitung: Hanne Schaaf
Teens 1: „Körpergedanken“
Es geht um den Zusammenhang von Körper, Geist und Seele! Wie ist es, wenn man den Körper nicht mehr spürt? Welchen Stellenwert haben Schönheitswahn und Fitnesskult im Leben von Jugendlichen und was wird aus unserem Körper nach dem Tod? Alles Fragen mit denen sich die 13 Teenager der Teens 1 auseinandergesetzt haben. Es spielen: Paul Wiesenberg, Nick Noack, Tom Simolka, David Lay, Emily Schütze, Allina Bock, Leonie Däberitz, Michael Vergin, Johanna Birk, Julian Vacek, Bridget Frenzel, Maria Hoffmann, Charlotte Unselt, Spielleitung: Hanne Schaaf
Teens 2: „DEFEKT“
Zu jedem Menschen gehört ein Körper. Wir können ihn lieben, ihn hassen, uns mit ihm arrangieren oder nicht – unser Körper trägt uns weiter, eröffnet uns tausend Möglichkeiten – wir nutzen und benutzen ihn, in dem Vertrauen darauf, dass er „funktioniert“. Was aber, wenn mein Körper und mein Verstand nicht die gleichen Wege gehen. Die teens 2 haben sich auf Entdeckungsreise begeben und betrachten das Spiel zwischen Körper und Verstand aus verschiedenen Perspektiven, mal von oben, mal von unten, mal von innen, mal von außen, mit Liebe, Zuneigung, Ironie oder Ablehnung…herausgekommen sind Bilder von großer Intensität. Es spielen: Howard Castell, Felix Wulff, Pia Hatzfeld, Josefine Schaarschmidt, Frida Röver, Esther Kerstan, Lilli Berlin, Charlott Lehmann, Ronja Böhnsch, Alina Schanz, Miriam Peplow, Franziska Schneider, Spielleitung: Romy Brand
Teens 3: „Zombies“
Elf Jugendliche, die mitten im Leben stehen, sollte man meinen. Aber was geht in ihnen vor, wenn sie sich überfordert, missverstanden oder ungeliebt fühlen. Vielleicht sind das die Momente, in denen sie nicht mehr ganz im Leben stehen. In denen sie sich innerlich vom Leben entfernen und nur noch eine Hülle sind, die irgendwie funktioniert.
Es spielen: Julien Seifert, Jari Schaller, Pius Nitschke, Jonas Halecka, Annalena Hänsel, Catherine Klein, Kathleen Wrede, Josephine Meinhard, Gesa Habenicht, Maria Plötz, Dorothea Röger
Spielleitung: Hauke Grewe
Lotta und die Wikinger
Puppenspiel für Kinder ab 4 Jahren
Theater des Lachens/Spiel: Torsten Gesser /Regie: Ute Kotte/
Lotta möchte so gern mit ihrem Vater, der ein starker Wikinger ist, auf große Fahrt gehen. Weil sie ein Mädchen ist, findet der Vater es viel zu gefährlich. So schleicht sich Lotta als blinder Passagier an Bord des Schiffes und die Reise beginnt. Natürlich bleibt Lotta nicht unbemerkt, aber nun ist es zu spät zur Umkehr. Auf See erwarten sie viele Abenteuer und Gefahren. Doch Lotta ist schlau und hat immer eine gute Idee, wenn die Wikinger in der Falle sitzen. Ihr Vater ist mächtig stolz auf sie und nennt sie zuguterletzt einen richtigen Wikinger, auch wenn sie ein Mädchen ist. Ihr wollt doch bestimmt dabei sein, wenn Lotta auf große Reise geht!
Also dann, schleicht euch an Bord! Wir freuen uns auf euch.
Ausstattung: Christof von Büren
Piccolo in der Woche vom 02.06.2013 – 07.06.2013
So 02.06.2013 Spiel(t)räume
Präsentationen der Theaterpädagogik
19.00 Uhr DEFEKT teens 2
Mo 03.06.2013 Spiel(t)räume
Präsentationen der Theaterpädagogik
09.30 Uhr TraumRaum kids 2
10.30 Uhr Wegen Umbau geschlossen kids 1
17.00 Uhr Körpergedanken teens 1
Di 04.06.2013 Spiel(t)räume
Präsentationen der Theaterpädagogik
10.00 Uhr „Mensch, Robert!“ kids 3
19.00 Uhr „Zombies“ teens 3
Di 04.06.2013 09.30 Uhr Lotta und die Wikinger
Puppenspiel für Kinder ab 4 Jahren
Theater des Lachens Frankfurt/Oder
Mi 05.06.2013 09.30 Uhr Lotta und die Wikinger
Do 06.06.2013 09.30 Uhr Lotta und die Wikinger
Foto 1: Inszenierungsfoto „Das kleine Ich bin Ich“, Foto: Das weite Theater Berlin
Foto 2: Inszenierungsfoto „ZOMBIES“, Die Theater Gruppe Teens3 Foto: Leander Linz
Foto 3: Inszenierungsfoto „Lotta und die Wikinger“, Foto: Das weite Theater Berlin
Kids 1: „Wegen Umbau geschlossen“
Wenn der Körper sich verändert und die Hormone die Herrschaft übernehmen, wenn einem die Eltern auf einmal peinlich werden und man mit dem anderen Geschlecht nichts mehr anfangen kann, wenn man dann auch noch zwischen 10 und 14 Jahren ist, dann befindet man sich höchstwahrscheinlich mitten in der Pubertät. Genau mit dieser spannenden Zeit der Veränderungen haben sich die kids 1 in dieser Spielzeit beschäftigt, herausgekommen ist ein Stück für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen. Es spielen: Annelie Sawall, Fiona Suffa, Dennis Selka, Florian Jähne, Willi Wehner, Lena Holm, Elisa Otto, Mira Wisniewski, Lea Große, Luise Singer
Spielleitung: Romy Brand
Kids 2: „TraumRaum“
Zehn Kinder. Zehn Figuren. Zehn Träume. Ein Monster. Wir halten nicht, was wir versprechen. Manchmal brechen wir aus. Oder wir brechen die Regeln – damit wir segeln können wie die Tauben vom Dach, wie in unseren Träumen im Schlaf. Zehn Kinder. Zehn Figuren. Ein Traum. Wir hoffen, dass wir Sie mit diesen irren wirren Worten neugierig machen, auf Theater von uns, aufs Träumen und Schäumen mit und ohne Worte, mit Körper und körperlos…Es spielen: Marie Juliette Krenckel-Martin, Lennard Gantzer, Paul Bartkowiak, Jula Zwicker, Lucy Hönicke, Julius Schulz, Emily Voigt, Courtney Bischoff, Beatrice Münch, Maria Tydykova, Spielleitung: Dörte Hentschel
Kids 3: „Mensch Robert“
Robert zieht um. Ein riesiger Zeitungsstapel und der Inhalt von Roberts Umzugskisten verleiteten die Kids 3 zu ganz verrückten Ideen und den unterschiedlichsten Geschichten. Lassen Sie sich überraschen. (Puppen-/ Figurenspiel) Es spielen: Lena Förster, Noah Rex, Amy Sophie Neumann, Justus Emil Bothe, Joelle Celina Zerbin, Clara Pauline Bothe, Mavie Brandt, Juna Chantale Basler, Spielleitung: Hanne Schaaf
Teens 1: „Körpergedanken“
Es geht um den Zusammenhang von Körper, Geist und Seele! Wie ist es, wenn man den Körper nicht mehr spürt? Welchen Stellenwert haben Schönheitswahn und Fitnesskult im Leben von Jugendlichen und was wird aus unserem Körper nach dem Tod? Alles Fragen mit denen sich die 13 Teenager der Teens 1 auseinandergesetzt haben. Es spielen: Paul Wiesenberg, Nick Noack, Tom Simolka, David Lay, Emily Schütze, Allina Bock, Leonie Däberitz, Michael Vergin, Johanna Birk, Julian Vacek, Bridget Frenzel, Maria Hoffmann, Charlotte Unselt, Spielleitung: Hanne Schaaf
Teens 2: „DEFEKT“
Zu jedem Menschen gehört ein Körper. Wir können ihn lieben, ihn hassen, uns mit ihm arrangieren oder nicht – unser Körper trägt uns weiter, eröffnet uns tausend Möglichkeiten – wir nutzen und benutzen ihn, in dem Vertrauen darauf, dass er „funktioniert“. Was aber, wenn mein Körper und mein Verstand nicht die gleichen Wege gehen. Die teens 2 haben sich auf Entdeckungsreise begeben und betrachten das Spiel zwischen Körper und Verstand aus verschiedenen Perspektiven, mal von oben, mal von unten, mal von innen, mal von außen, mit Liebe, Zuneigung, Ironie oder Ablehnung…herausgekommen sind Bilder von großer Intensität. Es spielen: Howard Castell, Felix Wulff, Pia Hatzfeld, Josefine Schaarschmidt, Frida Röver, Esther Kerstan, Lilli Berlin, Charlott Lehmann, Ronja Böhnsch, Alina Schanz, Miriam Peplow, Franziska Schneider, Spielleitung: Romy Brand
Teens 3: „Zombies“
Elf Jugendliche, die mitten im Leben stehen, sollte man meinen. Aber was geht in ihnen vor, wenn sie sich überfordert, missverstanden oder ungeliebt fühlen. Vielleicht sind das die Momente, in denen sie nicht mehr ganz im Leben stehen. In denen sie sich innerlich vom Leben entfernen und nur noch eine Hülle sind, die irgendwie funktioniert.
Es spielen: Julien Seifert, Jari Schaller, Pius Nitschke, Jonas Halecka, Annalena Hänsel, Catherine Klein, Kathleen Wrede, Josephine Meinhard, Gesa Habenicht, Maria Plötz, Dorothea Röger
Spielleitung: Hauke Grewe
Lotta und die Wikinger
Puppenspiel für Kinder ab 4 Jahren
Theater des Lachens/Spiel: Torsten Gesser /Regie: Ute Kotte/
Lotta möchte so gern mit ihrem Vater, der ein starker Wikinger ist, auf große Fahrt gehen. Weil sie ein Mädchen ist, findet der Vater es viel zu gefährlich. So schleicht sich Lotta als blinder Passagier an Bord des Schiffes und die Reise beginnt. Natürlich bleibt Lotta nicht unbemerkt, aber nun ist es zu spät zur Umkehr. Auf See erwarten sie viele Abenteuer und Gefahren. Doch Lotta ist schlau und hat immer eine gute Idee, wenn die Wikinger in der Falle sitzen. Ihr Vater ist mächtig stolz auf sie und nennt sie zuguterletzt einen richtigen Wikinger, auch wenn sie ein Mädchen ist. Ihr wollt doch bestimmt dabei sein, wenn Lotta auf große Reise geht!
Also dann, schleicht euch an Bord! Wir freuen uns auf euch.
Ausstattung: Christof von Büren
Piccolo in der Woche vom 02.06.2013 – 07.06.2013
So 02.06.2013 Spiel(t)räume
Präsentationen der Theaterpädagogik
19.00 Uhr DEFEKT teens 2
Mo 03.06.2013 Spiel(t)räume
Präsentationen der Theaterpädagogik
09.30 Uhr TraumRaum kids 2
10.30 Uhr Wegen Umbau geschlossen kids 1
17.00 Uhr Körpergedanken teens 1
Di 04.06.2013 Spiel(t)räume
Präsentationen der Theaterpädagogik
10.00 Uhr „Mensch, Robert!“ kids 3
19.00 Uhr „Zombies“ teens 3
Di 04.06.2013 09.30 Uhr Lotta und die Wikinger
Puppenspiel für Kinder ab 4 Jahren
Theater des Lachens Frankfurt/Oder
Mi 05.06.2013 09.30 Uhr Lotta und die Wikinger
Do 06.06.2013 09.30 Uhr Lotta und die Wikinger
Foto 1: Inszenierungsfoto „Das kleine Ich bin Ich“, Foto: Das weite Theater Berlin
Foto 2: Inszenierungsfoto „ZOMBIES“, Die Theater Gruppe Teens3 Foto: Leander Linz
Foto 3: Inszenierungsfoto „Lotta und die Wikinger“, Foto: Das weite Theater Berlin