Zu „Becker liest Brecht“ lädt das Staatstheater Cottbus am Freitag, 25. Januar 2013, 19.30 Uhr, in die Kammerbühne (Wernerstr. 60) ein.
Schauspieler Michael Becker stellt den „Alleskönner“ Bertolt Brecht vor: den Dramatiker, Lyriker, Liebhaber, Emigranten, Bänkelsänger. Quer durch des Dichters Werk geht der Parforceritt: von der Liebeslyrik der „Hauspostille“ über Ausschnitte aus der „Dreigroschenoper“ und „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ zu den „Geschichten vom Herrn Keuner“. Als „roter Faden“ zieht sich die Biografie Brechts durch den Abend.
Die wohlbekannten Songs, Ohrwürmer allesamt, haben die Musiker Mario Heß (voc, perc) und Philipp Standera (piano) neu arrangiert. Beide begleiten Becker.
Karten für 8 Euro sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24, oder an der Abendkasse.
Foto: v.l.n.r.: Philipp Standera, Mario Heß, Michael Becker
Foto © Marlies Kross
Zu „Becker liest Brecht“ lädt das Staatstheater Cottbus am Freitag, 25. Januar 2013, 19.30 Uhr, in die Kammerbühne (Wernerstr. 60) ein.
Schauspieler Michael Becker stellt den „Alleskönner“ Bertolt Brecht vor: den Dramatiker, Lyriker, Liebhaber, Emigranten, Bänkelsänger. Quer durch des Dichters Werk geht der Parforceritt: von der Liebeslyrik der „Hauspostille“ über Ausschnitte aus der „Dreigroschenoper“ und „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ zu den „Geschichten vom Herrn Keuner“. Als „roter Faden“ zieht sich die Biografie Brechts durch den Abend.
Die wohlbekannten Songs, Ohrwürmer allesamt, haben die Musiker Mario Heß (voc, perc) und Philipp Standera (piano) neu arrangiert. Beide begleiten Becker.
Karten für 8 Euro sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24, oder an der Abendkasse.
Foto: v.l.n.r.: Philipp Standera, Mario Heß, Michael Becker
Foto © Marlies Kross
Zu „Becker liest Brecht“ lädt das Staatstheater Cottbus am Freitag, 25. Januar 2013, 19.30 Uhr, in die Kammerbühne (Wernerstr. 60) ein.
Schauspieler Michael Becker stellt den „Alleskönner“ Bertolt Brecht vor: den Dramatiker, Lyriker, Liebhaber, Emigranten, Bänkelsänger. Quer durch des Dichters Werk geht der Parforceritt: von der Liebeslyrik der „Hauspostille“ über Ausschnitte aus der „Dreigroschenoper“ und „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ zu den „Geschichten vom Herrn Keuner“. Als „roter Faden“ zieht sich die Biografie Brechts durch den Abend.
Die wohlbekannten Songs, Ohrwürmer allesamt, haben die Musiker Mario Heß (voc, perc) und Philipp Standera (piano) neu arrangiert. Beide begleiten Becker.
Karten für 8 Euro sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24, oder an der Abendkasse.
Foto: v.l.n.r.: Philipp Standera, Mario Heß, Michael Becker
Foto © Marlies Kross
Zu „Becker liest Brecht“ lädt das Staatstheater Cottbus am Freitag, 25. Januar 2013, 19.30 Uhr, in die Kammerbühne (Wernerstr. 60) ein.
Schauspieler Michael Becker stellt den „Alleskönner“ Bertolt Brecht vor: den Dramatiker, Lyriker, Liebhaber, Emigranten, Bänkelsänger. Quer durch des Dichters Werk geht der Parforceritt: von der Liebeslyrik der „Hauspostille“ über Ausschnitte aus der „Dreigroschenoper“ und „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ zu den „Geschichten vom Herrn Keuner“. Als „roter Faden“ zieht sich die Biografie Brechts durch den Abend.
Die wohlbekannten Songs, Ohrwürmer allesamt, haben die Musiker Mario Heß (voc, perc) und Philipp Standera (piano) neu arrangiert. Beide begleiten Becker.
Karten für 8 Euro sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24, oder an der Abendkasse.
Foto: v.l.n.r.: Philipp Standera, Mario Heß, Michael Becker
Foto © Marlies Kross