Bei der heutigen Mittagsdemonstration gegen die Pläne der brandenburgischen Landesregierung beteiligten sich etwa 2000 Studierende, Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter, Bürgerinnen und Bürger an Menschenkette, die entlang der Universitätsstraße, Konrad-Zuse- und der Karl-Marx-Straße zu sehen war.
BTU-Präsident Prof. Walther Ch. Zimmerli sagte: „Ich bin jetzt hier, um zu zeigen, dass die Universitätsleitung hinter Ihnen steht. Gerüchte, wir hätten uns schon mit den Beschlüssen der Landesregierung abgefunden, sind falsch! Es gibt nach wie vor immer noch eine sehr gute Lösung, die sich der Landtag zu Eigen machen sollte: Statt beide Hochschulen aufzulösen und neu zu gründen, könnten beide mit einem Aufsichtsrat eine Neustrukturierung und Profilierung angehen. Dieses nicht nur von der BTU getragene Reformkonzept ist die erfolgversprechendere Vorgehensweise.“
Der Sprecher des Studierendenrates Jonas Schindler warb für die Teilnahme am Staffellauf am kommenden Dienstag, den 23. Oktober. „Wir tragen die Demokratie“ nach Potsdam sagte er und kritisierte erneut das Verfahren, dass der Kabinettsbeschluss noch vor der Anhörung der Volksinitiative, die immerhin 40.000 Menschen repräsentiere, erfolgt sei.
Video der heutigen Menschenkette
Quelle: BTU Cottbus
Foto: Liane Haensch
Bei der heutigen Mittagsdemonstration gegen die Pläne der brandenburgischen Landesregierung beteiligten sich etwa 2000 Studierende, Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter, Bürgerinnen und Bürger an Menschenkette, die entlang der Universitätsstraße, Konrad-Zuse- und der Karl-Marx-Straße zu sehen war.
BTU-Präsident Prof. Walther Ch. Zimmerli sagte: „Ich bin jetzt hier, um zu zeigen, dass die Universitätsleitung hinter Ihnen steht. Gerüchte, wir hätten uns schon mit den Beschlüssen der Landesregierung abgefunden, sind falsch! Es gibt nach wie vor immer noch eine sehr gute Lösung, die sich der Landtag zu Eigen machen sollte: Statt beide Hochschulen aufzulösen und neu zu gründen, könnten beide mit einem Aufsichtsrat eine Neustrukturierung und Profilierung angehen. Dieses nicht nur von der BTU getragene Reformkonzept ist die erfolgversprechendere Vorgehensweise.“
Der Sprecher des Studierendenrates Jonas Schindler warb für die Teilnahme am Staffellauf am kommenden Dienstag, den 23. Oktober. „Wir tragen die Demokratie“ nach Potsdam sagte er und kritisierte erneut das Verfahren, dass der Kabinettsbeschluss noch vor der Anhörung der Volksinitiative, die immerhin 40.000 Menschen repräsentiere, erfolgt sei.
Video der heutigen Menschenkette
Quelle: BTU Cottbus
Foto: Liane Haensch
Bei der heutigen Mittagsdemonstration gegen die Pläne der brandenburgischen Landesregierung beteiligten sich etwa 2000 Studierende, Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter, Bürgerinnen und Bürger an Menschenkette, die entlang der Universitätsstraße, Konrad-Zuse- und der Karl-Marx-Straße zu sehen war.
BTU-Präsident Prof. Walther Ch. Zimmerli sagte: „Ich bin jetzt hier, um zu zeigen, dass die Universitätsleitung hinter Ihnen steht. Gerüchte, wir hätten uns schon mit den Beschlüssen der Landesregierung abgefunden, sind falsch! Es gibt nach wie vor immer noch eine sehr gute Lösung, die sich der Landtag zu Eigen machen sollte: Statt beide Hochschulen aufzulösen und neu zu gründen, könnten beide mit einem Aufsichtsrat eine Neustrukturierung und Profilierung angehen. Dieses nicht nur von der BTU getragene Reformkonzept ist die erfolgversprechendere Vorgehensweise.“
Der Sprecher des Studierendenrates Jonas Schindler warb für die Teilnahme am Staffellauf am kommenden Dienstag, den 23. Oktober. „Wir tragen die Demokratie“ nach Potsdam sagte er und kritisierte erneut das Verfahren, dass der Kabinettsbeschluss noch vor der Anhörung der Volksinitiative, die immerhin 40.000 Menschen repräsentiere, erfolgt sei.
Video der heutigen Menschenkette
Quelle: BTU Cottbus
Foto: Liane Haensch
Bei der heutigen Mittagsdemonstration gegen die Pläne der brandenburgischen Landesregierung beteiligten sich etwa 2000 Studierende, Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter, Bürgerinnen und Bürger an Menschenkette, die entlang der Universitätsstraße, Konrad-Zuse- und der Karl-Marx-Straße zu sehen war.
BTU-Präsident Prof. Walther Ch. Zimmerli sagte: „Ich bin jetzt hier, um zu zeigen, dass die Universitätsleitung hinter Ihnen steht. Gerüchte, wir hätten uns schon mit den Beschlüssen der Landesregierung abgefunden, sind falsch! Es gibt nach wie vor immer noch eine sehr gute Lösung, die sich der Landtag zu Eigen machen sollte: Statt beide Hochschulen aufzulösen und neu zu gründen, könnten beide mit einem Aufsichtsrat eine Neustrukturierung und Profilierung angehen. Dieses nicht nur von der BTU getragene Reformkonzept ist die erfolgversprechendere Vorgehensweise.“
Der Sprecher des Studierendenrates Jonas Schindler warb für die Teilnahme am Staffellauf am kommenden Dienstag, den 23. Oktober. „Wir tragen die Demokratie“ nach Potsdam sagte er und kritisierte erneut das Verfahren, dass der Kabinettsbeschluss noch vor der Anhörung der Volksinitiative, die immerhin 40.000 Menschen repräsentiere, erfolgt sei.
Video der heutigen Menschenkette
Quelle: BTU Cottbus
Foto: Liane Haensch
Bei der heutigen Mittagsdemonstration gegen die Pläne der brandenburgischen Landesregierung beteiligten sich etwa 2000 Studierende, Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter, Bürgerinnen und Bürger an Menschenkette, die entlang der Universitätsstraße, Konrad-Zuse- und der Karl-Marx-Straße zu sehen war.
BTU-Präsident Prof. Walther Ch. Zimmerli sagte: „Ich bin jetzt hier, um zu zeigen, dass die Universitätsleitung hinter Ihnen steht. Gerüchte, wir hätten uns schon mit den Beschlüssen der Landesregierung abgefunden, sind falsch! Es gibt nach wie vor immer noch eine sehr gute Lösung, die sich der Landtag zu Eigen machen sollte: Statt beide Hochschulen aufzulösen und neu zu gründen, könnten beide mit einem Aufsichtsrat eine Neustrukturierung und Profilierung angehen. Dieses nicht nur von der BTU getragene Reformkonzept ist die erfolgversprechendere Vorgehensweise.“
Der Sprecher des Studierendenrates Jonas Schindler warb für die Teilnahme am Staffellauf am kommenden Dienstag, den 23. Oktober. „Wir tragen die Demokratie“ nach Potsdam sagte er und kritisierte erneut das Verfahren, dass der Kabinettsbeschluss noch vor der Anhörung der Volksinitiative, die immerhin 40.000 Menschen repräsentiere, erfolgt sei.
Video der heutigen Menschenkette
Quelle: BTU Cottbus
Foto: Liane Haensch
Bei der heutigen Mittagsdemonstration gegen die Pläne der brandenburgischen Landesregierung beteiligten sich etwa 2000 Studierende, Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter, Bürgerinnen und Bürger an Menschenkette, die entlang der Universitätsstraße, Konrad-Zuse- und der Karl-Marx-Straße zu sehen war.
BTU-Präsident Prof. Walther Ch. Zimmerli sagte: „Ich bin jetzt hier, um zu zeigen, dass die Universitätsleitung hinter Ihnen steht. Gerüchte, wir hätten uns schon mit den Beschlüssen der Landesregierung abgefunden, sind falsch! Es gibt nach wie vor immer noch eine sehr gute Lösung, die sich der Landtag zu Eigen machen sollte: Statt beide Hochschulen aufzulösen und neu zu gründen, könnten beide mit einem Aufsichtsrat eine Neustrukturierung und Profilierung angehen. Dieses nicht nur von der BTU getragene Reformkonzept ist die erfolgversprechendere Vorgehensweise.“
Der Sprecher des Studierendenrates Jonas Schindler warb für die Teilnahme am Staffellauf am kommenden Dienstag, den 23. Oktober. „Wir tragen die Demokratie“ nach Potsdam sagte er und kritisierte erneut das Verfahren, dass der Kabinettsbeschluss noch vor der Anhörung der Volksinitiative, die immerhin 40.000 Menschen repräsentiere, erfolgt sei.
Video der heutigen Menschenkette
Quelle: BTU Cottbus
Foto: Liane Haensch
Bei der heutigen Mittagsdemonstration gegen die Pläne der brandenburgischen Landesregierung beteiligten sich etwa 2000 Studierende, Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter, Bürgerinnen und Bürger an Menschenkette, die entlang der Universitätsstraße, Konrad-Zuse- und der Karl-Marx-Straße zu sehen war.
BTU-Präsident Prof. Walther Ch. Zimmerli sagte: „Ich bin jetzt hier, um zu zeigen, dass die Universitätsleitung hinter Ihnen steht. Gerüchte, wir hätten uns schon mit den Beschlüssen der Landesregierung abgefunden, sind falsch! Es gibt nach wie vor immer noch eine sehr gute Lösung, die sich der Landtag zu Eigen machen sollte: Statt beide Hochschulen aufzulösen und neu zu gründen, könnten beide mit einem Aufsichtsrat eine Neustrukturierung und Profilierung angehen. Dieses nicht nur von der BTU getragene Reformkonzept ist die erfolgversprechendere Vorgehensweise.“
Der Sprecher des Studierendenrates Jonas Schindler warb für die Teilnahme am Staffellauf am kommenden Dienstag, den 23. Oktober. „Wir tragen die Demokratie“ nach Potsdam sagte er und kritisierte erneut das Verfahren, dass der Kabinettsbeschluss noch vor der Anhörung der Volksinitiative, die immerhin 40.000 Menschen repräsentiere, erfolgt sei.
Video der heutigen Menschenkette
Quelle: BTU Cottbus
Foto: Liane Haensch
Bei der heutigen Mittagsdemonstration gegen die Pläne der brandenburgischen Landesregierung beteiligten sich etwa 2000 Studierende, Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter, Bürgerinnen und Bürger an Menschenkette, die entlang der Universitätsstraße, Konrad-Zuse- und der Karl-Marx-Straße zu sehen war.
BTU-Präsident Prof. Walther Ch. Zimmerli sagte: „Ich bin jetzt hier, um zu zeigen, dass die Universitätsleitung hinter Ihnen steht. Gerüchte, wir hätten uns schon mit den Beschlüssen der Landesregierung abgefunden, sind falsch! Es gibt nach wie vor immer noch eine sehr gute Lösung, die sich der Landtag zu Eigen machen sollte: Statt beide Hochschulen aufzulösen und neu zu gründen, könnten beide mit einem Aufsichtsrat eine Neustrukturierung und Profilierung angehen. Dieses nicht nur von der BTU getragene Reformkonzept ist die erfolgversprechendere Vorgehensweise.“
Der Sprecher des Studierendenrates Jonas Schindler warb für die Teilnahme am Staffellauf am kommenden Dienstag, den 23. Oktober. „Wir tragen die Demokratie“ nach Potsdam sagte er und kritisierte erneut das Verfahren, dass der Kabinettsbeschluss noch vor der Anhörung der Volksinitiative, die immerhin 40.000 Menschen repräsentiere, erfolgt sei.
Video der heutigen Menschenkette
Quelle: BTU Cottbus
Foto: Liane Haensch