Im September beginnt der Jugendclub des Staatstheaters Cottbus unter neuer Leitung mit der Arbeit an neuen Projekten. Michael Böhnisch, studierter Theaterwissenschaftler und Theaterpädagoge aus Berlin, als Regisseur erprobt an Theatern in Leipzig, Wittenberg und Berlin, nimmt die Geschicke des Clubs in seine Hände. Im Mittelpunkt des „Clublebens“ steht weiterhin das Theaterspielen. Stärker als bislang sind dazu Exkursionen zu anderen Bühnen, Inszenierungsgespräche, Workshops mit erfahrenen Partnern und jede Menge Unterstützung für den Cottbuser Staatstheaterbetrieb geplant.
Gesucht werden dafür neue Clubmitglieder. Herzlich willkommen sind alle zwischen 13 und 20 Jahren, die nicht nur zuschauen, sondern selbst die Bühne erobern wollen. Vorausgesetzt werden maximale Spiel-und Experimentierfreude, nicht erforderlich sind Schauspielkenntnisse oder Bühnenerfahrungen.
Am Samstag, 1. September 2012, 10.00 Uhr, gibt es im Probenzentrum (Lausitzer Straße 31) die erste Gelegenheit, sich vorzustellen, die anderen Mitspieler kennen zu lernen und bei einer Probe herauszufinden, wie man gemeinsam Theater spielt. Kosten entstehen keine.
2012 hat der Jugendclub bereits zwei Inszenierungen produziert. Eine davon, Schillers „Räuber“ in einer eigenen Spielfassung, ist ab 19. September 2012, in der Kammerbühne (Wernerstr. 60) wieder zu sehen.
Szenenfoto aus der letzten Jugendclub-Produktion „Die Räuber“,
mit (v.l.n.r.): Laura Obst (Amalia), Musa Kohlschmidt (Amalia), Hannah Löser (Amalia), Max Felix Kossatz (Karl) und Lucie Kick (Amalia)
Foto © Marlies Kross
Pele Wollitz im großen NL-Talk: Saisonstart, Kader, Fokus & Veränderung
Kurz nach dem Auftakt gegen Saarbrücken haben wir wieder FCE-Trainer Pele Wollitz im NL-Feierabendtalk zu Gast. In lockerer Atmosphäre sprechen...