• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Freitag, 9. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Deutsch-polnische Kooperation auf dem Gebiet der Kraftwerkstechnik erweitert

10:58 Uhr | 16. April 2008
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Kooperationspartner aus Züllichau besuchen die BTU Cottbus
Am Freitag, 18. April 2008, werden 25 polnische Studenten im Rahmen eines durch die Europäische Union geförderten Kooperationsprojektes die BTU Cottbus besuchen. Mit dem Projekt hat der Lehrstuhl Kraftwerkstechnik seine Zusammenarbeit mit Polen erweitert. Die durch die Fachhochschule Züllichau (PWSZ w Sulechowie) initiierte Partnerschaft dient dem Studierendenaustausch zwischen beiden Ländern. Weitere Kooperationspartner in dem Projekt sind die Universität Grünberg und die Universität Kalmar aus Schweden.
Prof. Hans-Joachim Krautz, Leiter des Lehrstuhls Kraftwerkstechnik, unterstützt den Vorschlag seiner polnischen Kollegen: „Wir haben bereits vielfältige Kontakte nach Polen, aber bislang noch keinen Studentenaustausch. Als uns die polnische Seite dann einen entsprechenden Vorschlag gemacht hatte, konnten wir eigentlich nur zusagen.“ Dr. Robert Smoleński von der Universität Grünberg, der die Organisation übernommen hat, ist daher auch sehr optimistisch: „Die Kraftwerker aus Cottbus haben bereits ein Projekt zur Nutzung von Bioenergie mit polnischen Partnern in der Wojewodschaft Lubuskie durchgeführt. Durch diese Aktivitäten sind wir auch auf den Lehrstuhl aufmerksam geworden. Das Themengebiet von Professor Krautz eignet sich hervorragend für eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit unseren Universitäten.“
Nach dem ersten Besuch einer deutschen Delegation mit 12 Cottbuser Studierenden der BTU an der Fachhochschule Züllichau und im Heizkraftwerk Grünberg im März dieses Jahres werden am Freitag die polnischen Studierenden zum Gegenbesuch an der Cottbuser Universität erwartet. Neben der Besichtigung von Einrichtungen und Laboren der Energietechnik stehen Besuche der Laboreinrichtungen im Kraftwerk Jänschwalde und eine Führung im Heizkraftwerk Cottbus auf dem Programm.
Weitere Informationen
Ziel der Zusammenarbeit ist die Förderung des studentischen Austausches zwischen den Ländern, aber auch die praxisbezogene Vermittlung energietechnischer Entwicklungen und Standards an den wissenschaftlichen Nachwuchs. So wurde im März das modernisierte Heizkraftwerk in Grünberg besichtigt. Der neue Gas- und Dampfkraftwerk-Block mit einer Leistung von 190 MWel wird mit einem niederkalorischen Erdgas aus der Region versorgt. Der Abhitzekessel wird im Zweidruckbetrieb gefahren und erreicht einen Druck von 72 bar. Das Heizkraftwerk gehört mit dieser neuen Technik zu den umweltfreundlichsten der Spree-Neiße-Bober-Region.
Projekthomepage: www.projekt-nebra.de
Quelle: BTU Cottbus

Kooperationspartner aus Züllichau besuchen die BTU Cottbus
Am Freitag, 18. April 2008, werden 25 polnische Studenten im Rahmen eines durch die Europäische Union geförderten Kooperationsprojektes die BTU Cottbus besuchen. Mit dem Projekt hat der Lehrstuhl Kraftwerkstechnik seine Zusammenarbeit mit Polen erweitert. Die durch die Fachhochschule Züllichau (PWSZ w Sulechowie) initiierte Partnerschaft dient dem Studierendenaustausch zwischen beiden Ländern. Weitere Kooperationspartner in dem Projekt sind die Universität Grünberg und die Universität Kalmar aus Schweden.
Prof. Hans-Joachim Krautz, Leiter des Lehrstuhls Kraftwerkstechnik, unterstützt den Vorschlag seiner polnischen Kollegen: „Wir haben bereits vielfältige Kontakte nach Polen, aber bislang noch keinen Studentenaustausch. Als uns die polnische Seite dann einen entsprechenden Vorschlag gemacht hatte, konnten wir eigentlich nur zusagen.“ Dr. Robert Smoleński von der Universität Grünberg, der die Organisation übernommen hat, ist daher auch sehr optimistisch: „Die Kraftwerker aus Cottbus haben bereits ein Projekt zur Nutzung von Bioenergie mit polnischen Partnern in der Wojewodschaft Lubuskie durchgeführt. Durch diese Aktivitäten sind wir auch auf den Lehrstuhl aufmerksam geworden. Das Themengebiet von Professor Krautz eignet sich hervorragend für eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit unseren Universitäten.“
Nach dem ersten Besuch einer deutschen Delegation mit 12 Cottbuser Studierenden der BTU an der Fachhochschule Züllichau und im Heizkraftwerk Grünberg im März dieses Jahres werden am Freitag die polnischen Studierenden zum Gegenbesuch an der Cottbuser Universität erwartet. Neben der Besichtigung von Einrichtungen und Laboren der Energietechnik stehen Besuche der Laboreinrichtungen im Kraftwerk Jänschwalde und eine Führung im Heizkraftwerk Cottbus auf dem Programm.
Weitere Informationen
Ziel der Zusammenarbeit ist die Förderung des studentischen Austausches zwischen den Ländern, aber auch die praxisbezogene Vermittlung energietechnischer Entwicklungen und Standards an den wissenschaftlichen Nachwuchs. So wurde im März das modernisierte Heizkraftwerk in Grünberg besichtigt. Der neue Gas- und Dampfkraftwerk-Block mit einer Leistung von 190 MWel wird mit einem niederkalorischen Erdgas aus der Region versorgt. Der Abhitzekessel wird im Zweidruckbetrieb gefahren und erreicht einen Druck von 72 bar. Das Heizkraftwerk gehört mit dieser neuen Technik zu den umweltfreundlichsten der Spree-Neiße-Bober-Region.
Projekthomepage: www.projekt-nebra.de
Quelle: BTU Cottbus

Kooperationspartner aus Züllichau besuchen die BTU Cottbus
Am Freitag, 18. April 2008, werden 25 polnische Studenten im Rahmen eines durch die Europäische Union geförderten Kooperationsprojektes die BTU Cottbus besuchen. Mit dem Projekt hat der Lehrstuhl Kraftwerkstechnik seine Zusammenarbeit mit Polen erweitert. Die durch die Fachhochschule Züllichau (PWSZ w Sulechowie) initiierte Partnerschaft dient dem Studierendenaustausch zwischen beiden Ländern. Weitere Kooperationspartner in dem Projekt sind die Universität Grünberg und die Universität Kalmar aus Schweden.
Prof. Hans-Joachim Krautz, Leiter des Lehrstuhls Kraftwerkstechnik, unterstützt den Vorschlag seiner polnischen Kollegen: „Wir haben bereits vielfältige Kontakte nach Polen, aber bislang noch keinen Studentenaustausch. Als uns die polnische Seite dann einen entsprechenden Vorschlag gemacht hatte, konnten wir eigentlich nur zusagen.“ Dr. Robert Smoleński von der Universität Grünberg, der die Organisation übernommen hat, ist daher auch sehr optimistisch: „Die Kraftwerker aus Cottbus haben bereits ein Projekt zur Nutzung von Bioenergie mit polnischen Partnern in der Wojewodschaft Lubuskie durchgeführt. Durch diese Aktivitäten sind wir auch auf den Lehrstuhl aufmerksam geworden. Das Themengebiet von Professor Krautz eignet sich hervorragend für eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit unseren Universitäten.“
Nach dem ersten Besuch einer deutschen Delegation mit 12 Cottbuser Studierenden der BTU an der Fachhochschule Züllichau und im Heizkraftwerk Grünberg im März dieses Jahres werden am Freitag die polnischen Studierenden zum Gegenbesuch an der Cottbuser Universität erwartet. Neben der Besichtigung von Einrichtungen und Laboren der Energietechnik stehen Besuche der Laboreinrichtungen im Kraftwerk Jänschwalde und eine Führung im Heizkraftwerk Cottbus auf dem Programm.
Weitere Informationen
Ziel der Zusammenarbeit ist die Förderung des studentischen Austausches zwischen den Ländern, aber auch die praxisbezogene Vermittlung energietechnischer Entwicklungen und Standards an den wissenschaftlichen Nachwuchs. So wurde im März das modernisierte Heizkraftwerk in Grünberg besichtigt. Der neue Gas- und Dampfkraftwerk-Block mit einer Leistung von 190 MWel wird mit einem niederkalorischen Erdgas aus der Region versorgt. Der Abhitzekessel wird im Zweidruckbetrieb gefahren und erreicht einen Druck von 72 bar. Das Heizkraftwerk gehört mit dieser neuen Technik zu den umweltfreundlichsten der Spree-Neiße-Bober-Region.
Projekthomepage: www.projekt-nebra.de
Quelle: BTU Cottbus

Kooperationspartner aus Züllichau besuchen die BTU Cottbus
Am Freitag, 18. April 2008, werden 25 polnische Studenten im Rahmen eines durch die Europäische Union geförderten Kooperationsprojektes die BTU Cottbus besuchen. Mit dem Projekt hat der Lehrstuhl Kraftwerkstechnik seine Zusammenarbeit mit Polen erweitert. Die durch die Fachhochschule Züllichau (PWSZ w Sulechowie) initiierte Partnerschaft dient dem Studierendenaustausch zwischen beiden Ländern. Weitere Kooperationspartner in dem Projekt sind die Universität Grünberg und die Universität Kalmar aus Schweden.
Prof. Hans-Joachim Krautz, Leiter des Lehrstuhls Kraftwerkstechnik, unterstützt den Vorschlag seiner polnischen Kollegen: „Wir haben bereits vielfältige Kontakte nach Polen, aber bislang noch keinen Studentenaustausch. Als uns die polnische Seite dann einen entsprechenden Vorschlag gemacht hatte, konnten wir eigentlich nur zusagen.“ Dr. Robert Smoleński von der Universität Grünberg, der die Organisation übernommen hat, ist daher auch sehr optimistisch: „Die Kraftwerker aus Cottbus haben bereits ein Projekt zur Nutzung von Bioenergie mit polnischen Partnern in der Wojewodschaft Lubuskie durchgeführt. Durch diese Aktivitäten sind wir auch auf den Lehrstuhl aufmerksam geworden. Das Themengebiet von Professor Krautz eignet sich hervorragend für eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit unseren Universitäten.“
Nach dem ersten Besuch einer deutschen Delegation mit 12 Cottbuser Studierenden der BTU an der Fachhochschule Züllichau und im Heizkraftwerk Grünberg im März dieses Jahres werden am Freitag die polnischen Studierenden zum Gegenbesuch an der Cottbuser Universität erwartet. Neben der Besichtigung von Einrichtungen und Laboren der Energietechnik stehen Besuche der Laboreinrichtungen im Kraftwerk Jänschwalde und eine Führung im Heizkraftwerk Cottbus auf dem Programm.
Weitere Informationen
Ziel der Zusammenarbeit ist die Förderung des studentischen Austausches zwischen den Ländern, aber auch die praxisbezogene Vermittlung energietechnischer Entwicklungen und Standards an den wissenschaftlichen Nachwuchs. So wurde im März das modernisierte Heizkraftwerk in Grünberg besichtigt. Der neue Gas- und Dampfkraftwerk-Block mit einer Leistung von 190 MWel wird mit einem niederkalorischen Erdgas aus der Region versorgt. Der Abhitzekessel wird im Zweidruckbetrieb gefahren und erreicht einen Druck von 72 bar. Das Heizkraftwerk gehört mit dieser neuen Technik zu den umweltfreundlichsten der Spree-Neiße-Bober-Region.
Projekthomepage: www.projekt-nebra.de
Quelle: BTU Cottbus

Ähnliche Artikel

80 Jahre Kriegsende: Cottbus erinnert an Opfer und Befreier

80 Jahre Kriegsende: Cottbus erinnert an Opfer und Befreier

8. Mai 2025

Mit stillem Respekt und tiefer Dankbarkeit gedachte Cottbus am heutigen Donnerstag der Soldaten und Offiziere der Roten Armee, die vor...

Bioladen Schömmel in Cottbus lädt zum Hoffest mit buntem Programm

Bioladen Schömmel in Cottbus lädt zum Hoffest mit buntem Programm

8. Mai 2025

Am 17. Mai lädt der Bioladen Schömmel zum traditionellen Hoffest in Cottbus ein. Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

8. Mai 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

BASF-Sparte schließt Anlagen in Schwarzheide – 50 Mitarbeiter betroffen

BASF-Sparte schließt Anlagen in Schwarzheide – 50 Mitarbeiter betroffen

8. Mai 2025

Am Standort Schwarzheide stellt die BASF noch im Mai die Produktion von ortho-Nitrotoluol und ortho-Toluidin ein - eine Entscheidung, die...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

80 Jahre Kriegsende: Cottbus erinnert an Opfer und Befreier

17:56 Uhr | 8. Mai 2025 | 130 Leser

Bioladen Schömmel in Cottbus lädt zum Hoffest mit buntem Programm

17:01 Uhr | 8. Mai 2025 | 178 Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

16:50 Uhr | 8. Mai 2025 | 267.8k Leser

Lausitzer Tiere: Rufus sucht sportliches Zuhause mit Erfahrung und Herz

15:41 Uhr | 8. Mai 2025 | 221 Leser

Vorbereitungen für Mega-Wochenende auf Freilichtbühne Spremberg

15:02 Uhr | 8. Mai 2025 | 287 Leser

BASF-Sparte schließt Anlagen in Schwarzheide – 50 Mitarbeiter betroffen

14:30 Uhr | 8. Mai 2025 | 785 Leser

Meistgelesen

Monteur bei Werkstattunfall in Cottbus von Auto überrollt

07.Mai 2025 | 19.1k Leser

Cottbuser Behörden schließen illegalen Gewerbebetrieb

06.Mai 2025 | 15.4k Leser

Krauß-Beben bei Energie Cottbus: Suspendierung und Hansa-Wechsel?

07.Mai 2025 | 14.1k Leser

Deutschlands größter Batteriespeicher entsteht bei Lübbenau

04.Mai 2025 | 12.4k Leser

Erneut gefährliche Drahtfalle bei Ortrand gespannt. Hinweise gesucht

06.Mai 2025 | 8.2k Leser

2:4-Heimpleite vs. Mannheim: Energie Cottbus gibt Führung aus der Hand

04.Mai 2025 | 4.6k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Burg | Kurort offiziell als Thermalsoleheilbad anerkannt
Now Playing
Burg darf sich ab sofort offiziell „Thermalsoleheilbad“ nennen. Bürgermeister Bernd Ragotzky nahm die Anerkennungsurkunde heute im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Spreewald Thermenhotel von Gesundheitsstaatssekretär Patrick Wahl entgegen. Damit soll ...die langjährige Entwicklung der Gemeinde hin zu einem Gesundheitsstandort gewürdigt werden, die bereits 1994 mit der Eröffnung einer Reha-Klinik begann und über die Solebohrung 1999 sowie die Gründung der SpreewaldTherme 2005 führte. Wie das Amt mitteilte, bietet die Gemeinde heute mit ihrer natürlichen Thermalsole vielfältige Gesundheits- und Tourismusangebote von Inhalationen und Massagen bis hin zu Produkten wie Soleseife und Solegurken. Künftig sind weitere Investitionen geplant, unter anderem in neue Gradierwerke.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Wichtiges Derby in Rostock - Pele Wollitz zu Krauß-Eklat & Traum von Platz 3
Now Playing
Am Samstag steht für den FC Energie Cottbus ein richtungsweisendes Spiel an. Im Derby gegen Hansa Rostock muss ein Sieg her, wenn der Traum vom Relegationsplatz doch noch Realität werden ...soll. Unnötige Unruhe bringt allerdings der bevorstehende Wechsel von Flügelflitzer Maximilian Krauß zur "Kogge" in den Verein. FCE-Cheftrainer Pele Wollitz steht uns im Spieltagstalk Rede und Antwort.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Planetarium Cottbus | Neuer Leiter über Spenden & Amtsübernahme
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin