Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg teilte dazu mit:
Nach den Ergebnissen der amtlichen Luftfahrtstatistik wurden im 3. Quartal 2020 auf den Großflughäfen in Berlin und Brandenburg 2,2 Millionen Fluggäste befördert. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, sind das 7,6 Millionen Passagiere weniger als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum (–77,3 Prozent).
Berlin-Tegel und Schönefeld: Drastische Einbrüche
Für beide Flughäfen sind aufgrund der Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie drastische Einbrüche sichtbar: Im Vergleich zum Vorjahresquartal verzeichneten Berlin-Tegel und Schönefeld zusammen einen Rückgang um zwei Drittel (–66,7 Prozent) bei der Zahl der Starts und Landungen. Am Flughafen Tegel verringerten sich die Fluggastzahlen um mehr als drei Viertel (–77,8 Prozent) auf 1,5 Millionen und die Zahl der Starts und Landungen um 70,0 Prozent. Der Flughafen Schönefeld registrierte einen Rückgang um fast 2,4 Millionen Passagiere (–76,3 Prozent). Hier starteten und landeten 14 100 Flugzeuge weniger als im 3. Quartal 2019 (–59,8 Prozent). Von den Großflughäfen wurden 6 084 Tonnen Fracht und Post befördert (–33,5 Prozent).
Red. / Presseinfo
Bild: pixabay