Am Dienstag, dem 19. Januar, 18.00 Uhr, wird an der Viadrina die Ausstellung „Grenze – welche Grenze? Menschen an Oder und Neiße” im Beisein des Oberbürgermeisters der Stadt Frankfurt (Oder), Martin Patzelt, feierlich im Foyer des Gräfin-Dönhoff-Gebäudes, Europaplatz 1, eröffnet.
Die gemeinsam von Studierenden der Europa-Universität Viadrina und dem Berliner Künstlerkollektiv „anschlaege.de” im Auftrag des Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer, Dr. Thomas de Maiziere, konzipierte Ausstellung zeigt elf Projekte aus Infrastruktur, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur, die das Zusammenwachsen in der deutsch-polnischen Grenzregion voranbringen.
Im Mittelpunkt stehen jene, deren Initiative eine Annäherung entlang der Grenze möglich macht. Ihre Motivation, ihre Ziele und ihre Erfahrungen sind Gegenstand dieser Ausstellung. Sie sind Seismographen, die erste Anzeichen eines Wandels entlang der deutsch-polnischen Grenze zeigen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zur Vernissage am Dienstag, 19. Januar, um 18 Uhr in das Foyer des Gräfin-Dönhoff-Gebäudes, Europaplatz 1.
Die Ausstellung ist zu sehen vom 19. Januar bis zum 25. Februar 2010.
Quelle: Europa-Universität Viadrina
Am Dienstag, dem 19. Januar, 18.00 Uhr, wird an der Viadrina die Ausstellung „Grenze – welche Grenze? Menschen an Oder und Neiße” im Beisein des Oberbürgermeisters der Stadt Frankfurt (Oder), Martin Patzelt, feierlich im Foyer des Gräfin-Dönhoff-Gebäudes, Europaplatz 1, eröffnet.
Die gemeinsam von Studierenden der Europa-Universität Viadrina und dem Berliner Künstlerkollektiv „anschlaege.de” im Auftrag des Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer, Dr. Thomas de Maiziere, konzipierte Ausstellung zeigt elf Projekte aus Infrastruktur, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur, die das Zusammenwachsen in der deutsch-polnischen Grenzregion voranbringen.
Im Mittelpunkt stehen jene, deren Initiative eine Annäherung entlang der Grenze möglich macht. Ihre Motivation, ihre Ziele und ihre Erfahrungen sind Gegenstand dieser Ausstellung. Sie sind Seismographen, die erste Anzeichen eines Wandels entlang der deutsch-polnischen Grenze zeigen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zur Vernissage am Dienstag, 19. Januar, um 18 Uhr in das Foyer des Gräfin-Dönhoff-Gebäudes, Europaplatz 1.
Die Ausstellung ist zu sehen vom 19. Januar bis zum 25. Februar 2010.
Quelle: Europa-Universität Viadrina