Ministerin Nonnemacher weiter: „Aktuell müssen in Brandenburg aber nur sechs Prozent aller bestätigten COVID-19-Fällen stationär versorgt werden. Und es gibt davon nur zwei Patienten, die intensiv medizinisch beatmet werden müssen. Im Vergleich mit anderen Ländern sind damit die Zahlen der schweren Krankheitsverläufe und Todesfälle noch sehr niedrig.“
In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten Fälle an COVID-19 im Vergleich zum Vortag um 56 erhöht. Damit gibt es derzeit insgesamt 288 Menschen in Brandenburg, die positiv auf das neuartige Coronavirus getestet wurden (Stand: 21.03.2020, 08:00 Uhr).18 Fälle befinden sich in stationärer Behandlung – davon werden 2 beatmet. Die meisten Fälle gibt es in Barnim, Oberhavel und Oder-Spree.
Übersicht der laborbestätigten COVID-19-Fälle in Brandenburg
Landkreis / kreisfreie Stadt |
Veränderung zum Vortag |
Zahl bestätigter Fälle Stand: 21.03., 08:00 Uhr |
Stationäre Behandlung |
Barnim |
+ 8 |
37 |
3 |
Brandenburg a. d. Havel |
3 |
|
|
Cottbus |
20 |
|
|
Dahme-Spreewald |
+ 10 |
22 |
|
Elbe-Elster |
+ 1 |
8 |
|
Frankfurt (Oder) |
3 |
4 |
|
Havelland |
+ 2 |
10 |
1 |
Märkisch-Oderland |
+ 3 |
23 |
3 |
Oberhavel |
+ 11 |
31 |
3 |
Oberspreewald-Lausitz |
6 |
|
|
Oder-Spree |
+ 13 |
37 |
1 |
Ostprignitz-Ruppin |
6 |
|
|
Potsdam |
+ 2 |
22 |
1 |
Potsdam-Mittelmark |
+ 5 |
19 |
|
Prignitz |
1 |
|
|
Spree-Neiße |
- 2* |
23 |
|
Teltow-Fläming |
+ 3 |
13 |
|
Uckermark |
4 |
2 |
|
Brandenburg gesamt |
+ 56 |
288 |
18 |
* Diese zwei Fälle wurden in der Statistik falsch erfasst und vom Gesundheitsamt zurückgezogen.