• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Dienstag, 25. November 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönefeld
        • Großziethen
        • Kiekebusch
        • Selchow
        • Waltersdorf
        • Waßmansdorf
      • Schönwald
      • Schulzendorf
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
      • Eichwalde
      • Königs Wusterhausen
      • Wildau
      • Zeuthen
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
      • Frankfurt/Oder
      • Landkreis Bautzen
        • Hoyerswerda
      • Landkreis Görlitz
        • Görlitz
        • Weißwasser
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönefeld
        • Großziethen
        • Kiekebusch
        • Selchow
        • Waltersdorf
        • Waßmansdorf
      • Schönwald
      • Schulzendorf
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
      • Eichwalde
      • Königs Wusterhausen
      • Wildau
      • Zeuthen
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
      • Frankfurt/Oder
      • Landkreis Bautzen
        • Hoyerswerda
      • Landkreis Görlitz
        • Görlitz
        • Weißwasser
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Demokratie – δημοκρατία „Herrschaft des Staatsvolkes“

16:18 Uhr | 25. Januar 2017
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Es wird immer von Demokratie gesprochen .. die Demokratie, die wir schützen müssen als unsere hehren Werte. Erlauben Sie mir, verehrte Leserinnen und Leser, die Frage zu stellen, ob wir tatsächlich in einer Demokratie im Sinne des Begriffes ‚Demokratie‘ leben oder in einer Herrschaft der Parteien.
Alle vier Jahre dürfen die Deutschen bei der Wahl ihre Kreuzchen machen, ein Kreuzchen für den Direktkandidaten des Wahlkreises und ein weiteres Kreuzchen für eine Partei. Leider wissen viele Wählerinnen und Wähler nicht genau was das bedeutet.
Mit der Erststimme wird ein Direktkandidat gewählt, mit der Zweitstimme wird der Anteil einer Partei gewählt. Nun ist es so, dass in Deutschland die Direktkandidaten der Parteien so gut wie immer über die Landeslisten abgesichert sind. Geben Wähler also die Erststimme einem Kandidaten, der ebenfalls auf Platz eins oder zwei oder drei der Liste der Partei steht, wird eine Wahlmöglichkeit verschwendet. Es sei denn, der Wähler möchte eine bestimmte Partei stärken und einen Kandidaten unterstützen, den er zwar nicht kennt, vielleicht auch nicht in seinem Wahlkreis beheimatet ist, er aber glaubt, die Partei hätte schon die Richtigen auf die Landesliste gesetzt.
Der gewählte Direktkandidat hat ja ein Mandat errungen und kommt in den Bundestag, sein Platz auf der Liste ist also hinfällig. Durch die Zweitstimme kann aber eine Partei einen höheren Anteil erhalten als sie Mandate direkt erobert hat. Das führt dann zu einer etwas skurrilen Situation.
Je Wahlkreis gibt es einen gewählten Kandidaten, dann wird der Anteil der Parteien ermittelt. Ist der Stimmanteil für eine Partei höher als die direkt gewählten Kandidaten, werden weitere Kandidaten der Listen der Parteien in den Bundestag entsandt. Das sind dann die sogenannten Überhangsmandate. Die Grundidee ist ja durchaus gut, allerdings kann so ein Parlament von wie derzeit über 600 Mitgliedern ganz schnell auf über 700 aufgebläht werden. Denke, da gibt es Handlungsbedarf. 500 Abgeordnete reichen meines Erachtens aus. Alles was darüber hinaus geht, sind eher Pfründe für verdiente Parteimitglieder, helfen aber nicht, das Parlament handlungsfähiger zu machen. Wie heißt es doch .. „Viele Köche verderben den Brei“.

Wie geht das nun so in den Fraktionen? Ein Abgeordneter ist ja primär seinem Gewissen verantwortlich. So steht es zumindest im Grundgesetz. Die Realität sieht aber anders aus.
Bei anstehenden Abstimmungen wird in den Fraktionen über das Abstimmungsverhalten diskutiert und das dann beschlossen. Wer anders abstimmt, wird mit einer feinen Abstufung von Sanktionen belegt. Er wird nicht mehr als Redner vorgeschlagen, wird aus Ausschüssen entfernt und so weiter. Wenn das alles nicht wirkt, kann er auch aus der Fraktion ausgeschlossen werden. Der gute Listenplatz bei der nächsten Wahl ist auf jeden Fall dahin.

Wie ist das nun bei geheimen Abstimmungen? Da stimmen die Abgeordneten mit farbigen Kärtchen ab. Am Eingang steht dann wer von der Partei und spielt mit einem Kärtchen ‚rum. So als Erinnerung wie geheim abgestimmt zu werden hat. Wenn dann das Ergebnis nicht stimmt, beginnt die Suche nach dem Abtrünnigen, dem Abweichler.

Nun werden Sie Sich fragen, woher ich das weiß. Von einem langjährigen ehemaligen Abgeordneten, der irgendwann wegen dieser Art von Machenschaften die Fraktion freiwillig verlassen hat. Die Gespräche mit ihm waren für mich aufschlussreich und Bestätigung zugleich.

Es ist ja immer wieder zu lesen, dass bei einer Abstimmung der „Fraktionszwang“ aufgehoben wurde. Sehr interessant, da offenbar das im Grundgesetz verankerte Recht der Abgeordneten, nur ihrem Gewissen verantwortlich zu sein, von den Parteien geregelt wird.

Nun darf man nicht übersehen, dass das Grundgesetz den Parteien einen besonderen Status einräumt. Das ist deutlich in dem Gesetz zur Parteienfinanzierung.

Zitat der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg: „Da die Parteien die für die Demokratie wichtige Funktion der „Willensbildung des Volkes“ übernehmen, ist der Staat an ihrer Finanzierung beteiligt.
Die Parteien erhalten für bis zu vier Millionen Wählerstimmen 85 Cent pro Stimme, wenn sie bei den Bundestags- und Europawahlen mindestens 0,5 Prozent, bei den Landtagswahlen mindestens 1 Prozent der Stimmen erreichen. Ziel dabei ist es, den kleineren Parteien die gleichen Chancen wie den großen zu ermöglichen. Für jede Stimme, die zu den vier Millionen hinzukommt, werden den Parteien weitere 70 Cent pro Stimme überwiesen. Außerdem erhalten sie für jeden Euro, der über Beiträge oder Spenden eingenommen wurde, 38 Cent, allerdings nur für Zuwendungen bis zu 3.300 Euro je natürlicher Person.“

Sehr interessant oder auch verwundert lese ich also, dass die Parteien die „Willensbildung des Volkes“ übernehmen. Ich dachte immer, das Volk könne das selbst.

Tritt ein Kandidat als Einzelbewerber an, der nicht in einem Parteigefüge verankert ist und nur den Wählern und seinem Gewissen verantwortlich ist, erhält er eine einmalige Wahlkampfkostenerstattung nur dann, wenn er mindestens 10% der Stimmen erreicht. Diese einmalige Wahlkampfkostenerstattung beträgt pro gültige Wählerstimme Euro 2,80. Dieser Betrag wird allerdings nur auf Antrag gezahlt. Der Antrag muss innerhalb von 2 Monaten eingereicht werden.

Parteien erhalten ein niedrigere Wahlkampfkostenerstattung ab 0,5% der gültigen Stimmen, allerdings pro Jahr der Legislaturperiode. Einzelkandidaten können keine Gesetzesentwürfe einbringen, erst in der 2. Lesung dürfen sie Änderungen einbringen. Einzelkandidaten sind folglich massiv benachteiligt und haben leider kaum eine Chance, direkt gewählt zu werden.

Zurück zur Demokratie. Was wäre nun, wenn in Deutschland über 30, also gut 5%, unabhängige Einzelkandidaten, die nur den Wählern und ihrem Gewissen verpflichtet sind, in den Bundestag einziehen weil die Bürger regen und überlegten Gebrauch von der Erst- und Zweitstimme machen? Wenn sich davon 20 oder mehr mit sehr ähnlichen Idealen fänden, könnten sie ein Fraktion bilden. Für die etablierten Parteien wäre das ein Fiasko, für echte Demokratie ein Segen. In dieser Fraktion gälte der Grundsatz: „Nur den Wählern und dem eigenen Gewissen verpflichtet“. Ein Fraktionszwang wäre ausgeschlossen, da die Mitglieder der Fraktion ja keiner Partei angehören und ihren Sitz ohne die Hilfe einer Partei und somit auch ohne Listenplatz direkt erobert haben. Eine Unterordnung entfiele, da kein Abgeordneter einen aussichtsreichen Listenplatz verlieren kann. Die Wiederwahl kann ein Einzelkandidat nur dann erreichen, wenn er den Bürgerinnen und Bürgern glaubhaft vermitteln kann, dass sein Abstimmungsverhalten mit seinem Gewissen vereinbar und das Wohl der Bürgerinnen und Bürger den Ausschlag gegeben hat.

Es wäre also wünschenswert, wenn die Wählerinnen und Wähler von der Wahl über die Erst- und Zweitstimme regen Gebrauch machen und genügend Einzelkandidaten den Mut haben, sich zur Wahl zu stellen. Zum Wohle der Demokratie in unserem Land.

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Sportmix: FC Energie zurück an Spitze! Krieschow siegt, SVE verliert

Sportmix: FC Energie zurück an Spitze! Krieschow siegt, SVE verliert

24. November 2025

Der Sport vom Wochenende: Energie Cottbus hat in der 3.Liga bei Rot-Weiss Essen einen 3:2-Auswärtssieg erzielt und übernimmt nach dem...

Cottbuser Weihnachtsmarkt mit Stollenanschnitt & Eisbahn eröffnet

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

24. November 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

Häusliche Pflege oder professionelle Betreuung: Was ist richtig?

Häusliche Pflege oder professionelle Betreuung: Was ist richtig?

21. November 2025

Maria Schneider steht vor einer Entscheidung, die Millionen von Deutschen jedes Jahr treffen müssen: Ihre 82-jährige Mutter wird zunehmend vergesslich...

Updates! Weltkriegsbombe in Cottbus entschärft. Sperrkreis aufgehoben

Updates! Weltkriegsbombe in Cottbus entschärft. Sperrkreis aufgehoben

21. November 2025

Update 10:56 Uhr: Der Zünder ist gesprengt, der Sperrkreis damit aufgehoben. Ein großer Dank gilt wieder dem Team des KMBD...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Cottbus: Fenster der Sachsendorfer Oberschule mit Gullideckel zerstört

13:12 Uhr | 25. November 2025 | 18 Leser

Ausbildungszentrum Schwarzheide: Grundstein für 140-Millionen-Projekt

12:41 Uhr | 25. November 2025 | 12 Leser

6. Dan! Besondere Auszeichnung für Benjamin Golze vom KSC ASAHI

12:23 Uhr | 25. November 2025 | 22 Leser

25. Ausgabe des 24-Stunden-Schwimmen Cottbus: Siegerehrung & Rückblick

11:56 Uhr | 25. November 2025 | 28 Leser

Direktor Robert Sammler blickt auf das Cottbuser Springer-Meeting 2026

11:24 Uhr | 25. November 2025 | 30 Leser

Aktionstag in Cottbus. Stadt setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen

11:22 Uhr | 25. November 2025 | 31 Leser

Meistgelesen

Nach Vandalismus am Spremberger Turm. Verein veröffentlicht Videobilder

22.November 2025 | 32.9k Leser

Großrazzia gegen organisierte Kriminalität in Südbrandenburg & Sachsen

20.November 2025 | 8.6k Leser

Updates! Weltkriegsbombe in Cottbus entschärft. Sperrkreis aufgehoben

21.November 2025 | 7.8k Leser

Großbrand in Neuhausen: Vier Gebäude betroffen. Zwei Verletzte

20.November 2025 | 7.5k Leser

Campingplatzbrand in Lamsfeld zerstört mehrere Camper

22.November 2025 | 5.8k Leser

„Rollender Supermarkt“ freitags vor Cottbuser Fürst Pückler Passage

21.November 2025 | 3.8k Leser

VideoNews

Cottbus | Riesenrad mit barrierefreier Gondel auf Weihnachtsmarkt - Hafenbüro spendet Gratisfahrten
Now Playing
Mit der heutigen Eröffnung des Cottbuser Weihnachtsmarktes der 1.000 Sterne startet @hafenbuero_kapitaen wieder seine Charity-Aktion für mobiltätseingeschränkte Menschen. Denn auch in diesem Jahr verfügt das Riesenrad auf dem Altmarkt ...über eine barrierfreie Gondel z.B. für Rollstuhlfahrer. Das Hafenbüro spendiert dafür die Fahrten. Mehr zur Aktion gibts im NL-Kurztalk.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
SV Energie Cottbus | Trainer Phillipp Eisenträger zur 0:3-Niederlage gegen SC Potsdam II
Now Playing
Beim Duell der Kellerkinder der zweiten Volleyballbundesliga traf Schlusslicht Energie Cottbus auf den Vorletzten der zweiten Liga, die zweite Mannschaft des SC Potsdam, doch auch diese Partie ging 0:3 verloren. ...Der erste Satz verlief lange ausgeglichen, bevor es am Ende 17:25 hieß. Deutlicher wurde der Unterschied im zweiten (13:25), erst recht im dritten Satz, der 8:25 aus Cottbuser Sicht endete. Nach der Partie stand Trainer Phillipp Eisenträger Rede und Antwort.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Live! 13. Spieltag Oberliga Süd: VfB Krieschow - FC Grimma
Now Playing
Die Heimspiele des VfB Krieschow in der Saison 2025/26 der Oberliga Süd live bei Niederlausitz aktuell. Das Heimspiel gegen FC Grimma startet am 22.11.2025 um 13:30 Uhr. (Live ab ca ...13:15 Uhr)

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Eichwalde
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönefeld
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Schulzendorf
      • Kasel-Golzig
      • Königs Wusterhausen
      • Wildau
      • Zeuthen
    • Nachbarn
      • Landkreis Bautzen
      • Landkreis Görlitz
      • Frankfurt/Oder
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation