
Beim diesjährigen Herbstfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ wurden die besten Mannschaften im Schwimmen, Rudern, Fußball, in der Leichtathletik, im Golf, Hockey, Judo, Tennis und Triathlon gesucht, bei „Jugend trainiert für Paralympics“ im Fußball, bei der Leichtathletik und im Schwimmen.
Baaske würdigt den enormen Erfolg: „Ich gratuliere den Schülerinnen und Schülern, ihren Lehrkräften und Trainerinnen und Trainern. Und bedanke mich bei den Kampf- und Schiedsrichtern sowie den zahllosen Helfern, die mit ihrem Engagement diese Erfolge mit ermöglicht haben. Mein Dank gilt natürlich auch den Sponsoren.“
Drei Bundessiege errangen die Schülerinnen und Schüler der Sportschule Potsdam bei „Jungend trainiert für Olympia“ im Rudern, zwei weitere Siege im Schwimmen. In den paralympischen Wettbewerben erkämpfte das Schulteam der Waldhofschule Templin einen Bundessieg beim Fußball und die Bauhausschule Cottbus einen in der Leichtathletik. Außerdem gab es einen 2. und sechs 3. Plätze.
Das Land Brandenburg zählt seit Jahren zu den zahlenmäßig stärksten und erfolgreichsten Ländern bei „Jugend trainiert für Olympia“ und „Jugend trainiert für Parampics“. Baaske: „Das belegt einmal mehr, dass Brandenburg mit seiner systematischen Förderung in den Spezialschulen Sport und den Vereinen ein wichtiger Standort für Sporttalente ist.“
Der weltweit größte Schulsportwettbewerb für Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 19 Jahren beginnt in allen 16 Bundesländern mit Stadt- und Kreisausscheiden
und führt über mehrere Ebenen zu den Landes- und Bundesfinalwettkämpfen. Startberechtigt sind nur Schulmannschaften.
Die bundesweiten Finalwettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ und „Jugend trainiert für Paralympics“ werden von der Deutschen Schulsportstiftung organisiert und stehen unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) unterstützt als langjähriger Sponsor die Teilnahme von brandenburgischen Schulen.
Die Brandenburger Ergebnisse im Einzelnen:
„Jugend trainiert für Olympia“ | |||||
Sportart | Wettkampfklasse | Schule | Platz | ||
Rudern | WK IIa Jungen Doppelvierer ST | Sportschule Potsdam | 1 | ||
WK IIa Mädchen Doppelvierer ST | Sportschule Potsdam | 1 | |||
WK III Mädchen Doppelvierer ST | Sportschule Potsdam | 1 | |||
WK II Jungen Doppelvierer ST | Sportschule Potsdam | 5 | |||
WK IIb Mädchen Gig-Doppelvierer ST | Friedrich-Schiller-Gymnasium Königs Wusterhausen | 6 | |||
WK IIb Jungen Gig-Doppelvierer ST | Paul-Dessau-Gesamtschule Zeuthen | ohne | |||
Schwimmen | WK III Jungen | Sportschule Potsdam | 1 | ||
WK III Mädchen | Sportschule Potsdam | 1 | |||
WK IV Mädchen | Zeppelin-Grundschule Potsdam | 8 | |||
WK IV Jungen | Erich Kästner-Grundschule Schwedt/Oder | 11 | |||
Judo | WK III Jungen | Sportschule Frankfurt (Oder) | 2 | ||
WK II Mädchen | Sportschule Frankfurt (Oder) | 3 | |||
Triathlon | WK III mix | Ludwig-Leichhardt-Gymnasium Cottbus | 3 | ||
Fußball | WK II Mädchen | Sportschule Potsdam | 3 | ||
WK III Mädchen | Sportschule Potsdam | 3 | |||
WK III Jungen | Lausitzer Sportschule Cottbus | 10 | |||
WK II Jungen | Sportschule Frankfurt (Oder) | 15 | |||
Beach-Volleyball | WK II mix | Philipp-Melanchthon-Gymnasium Herzberg/Elster | 14 | ||
Golf | WK III | Weinberg Gymnasium Kleinmachnow | 6 | ||
WK II mix | Theodor-Fontane-Gymnasium Strausberg | 11 | |||
Hockey | WK III Mädchen | Evangelisches Gymnasium Potsdam-Hermannswerder | 9 | ||
WK III Jungen | Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow | 10 | |||
Leichtathletik | WK III Mädchen | Sportschule Potsdam | 3 | ||
WK III Jungen | Lausitzer Sportschule Cottbus | 4 | |||
WK II Jungen | Lise-Meitner-Gymnasium Falkensee | 14 | |||
WK II Mädchen | Gottfried-Arnold-Gymnasium Perleberg | 14 | |||
„Jugend trainiert für Paralympics“ | |||||
Fußball | WK I Jungen | Waldhofschule Templin | 1 | ||
Leichtathletik | WK I/II mix | Bauhausschule Cottbus | 1 | ||
Schwimmen | WK I/II mix | Sonderpädagogisches Förderzentrum Potsdam | 3 | ||
Weitere Informationen unter: www.jtfo.de www.sport-pol-online.de
Foto: Autogramkarte Ministerium fASFF
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport