Die Diagnose kommt überraschend und trifft die Menschen völlig unvorbereitet: Mehr als 250.000 Deutsche haben Parkinson. Überwiegend erkranken Männer und Frauen im Alter von über 50 Jahren. Diese Menschen brauchen Hilfe, die ihnen jederzeit und überall zur Verfügung steht.
Die AOK Nordost möchte den an Parkinson Erkrankten Stabilität, Sicherheit und Lebensqualität geben und bietet gemeinsam mit der Deutschen Parkinsonhilfe e.V. eine Reihe von verschiedenen Unterstützungsangeboten an. Zu diesen zählt auch die kostenlose Smartphone- und Tablet-Anwendung „MoveApp“, die bisher für IOS-Geräte zur Verfügung steht. Demnächst ist die Ratgeber-App auch auf Android-Smartphones und -Tablets anwendbar. Neben über 20 Anleitungen zu Bewegungstrainings, einem umfassenden Bewegungsprotokoll inklusive Wochenauswertung und einer Medikamenten-Erinnerungsfunktion bietet die therapiebegleitende App vielfältige Hilfestellungen und übersichtliche Informationen für Menschen mit Parkinson.
9. Deutscher Parkinson Kongress vom 16. bis 18. April 2015 in Berlin
„Aufklärung und Beratung ist das A und O“, so Gerlinde König, stellvertretende Vorsitzende der AOK Nordost. „Mit der neuen Ratgeber-App „MoveApp“ wollen wir die Betroffenen im Alltag – jederzeit und überall – mit Rat und Tat begleiten.“ Diese Anwendung wurde unter der Federführung von PD Dr. Ebersbach, Chefarzt des Fachkrankenhauses für Bewegungsstörung/Parkinson Beelitz-Heilstätten, entwickelt.
Auch wenn die Krankheit nicht heilbar ist, können Betroffene etwas für sich und gegen die Langzeitfolgen von Parkinson tun. Gezielte Freizeitaktivitäten und Sport können das Voranschreiten von Parkinson deutlich verlangsamen. Hobbys, Freunde und Bewegung nehmen positiven Einfluss auf die Psyche, deshalb spielen Sport und eine gesunde Lebensführung eine wichtige Rolle.
Unter www.deutsche-parkinson-hilfe.de oder www.aok.de/nordost finden Interessierte eine Vielzahl an Informationen und ein reiches Angebot an Unterstützungsaktivitäten. Beim 9. Deutschen Parkinson Kongress vom 16. bis 18. April 2015 in Berlin wird die AOK Nordost als Ansprechpartner vor Ort sein.
Quelle: AOK Nordost – Die Gesundheitskasse