Der Klimawandel ist in vollem Gange, was derzeit daran erkennbar ist, dass eine Unwetterwarnung die nächste jagt. Umso wichtiger ist es, unsere heimischen Moore zu schützen. Diese einzigartigen Biotope sind nämlich dank ihrer Funktion als Wasserspeicher in der Lage, das Klima zu beeinflussen und sogar das Hochwasserrisiko zu senken. Außerdem bieten sie zahlreichen hochspezialisierten Tieren und Pflanzen eine Heimat.
Mit einem Fotowettbewerb möchte der BUND Brandenburg daher beweisen, dass Moore mehr zu bieten haben, als nur Stoff für gruselige Schauermärchen. Gehen Sie auf Entdeckungsreise und schicken Sie bis zum 30. September 2014 Ihre schönsten Bilder von den pflanzlichen und tierischen Bewohnern der brandenburgischen Moore an den BUND. Fragen zum Wettbewerb werden gerne unter 0331 – 23 700 142 beantwortet. Fotoeinsendungen nimmt der BUND per E-Mail an [email protected] entgegen oder per Post an BUND Brandenburg, Friedrich-Ebert-Str. 114a, 14467 Potsdam.
Alle Informationen zum Wettbewerb sowie eine Karte mit besonders sehenswerten Mooren finden Sie unter: www.bund-brandenburg.de/moorschutz.
Das Moorschutzprojekt wird durch die Naturstiftung David gefördert.