Sich für die Natur einsetzen und dabei wertvolle berufliche Erfahrungen machen, diese Möglichkeiten bietet ein Freiwilligendienst bei der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg. Die Stiftung besetzt ab dem 1. September 2013 wieder drei Plätze im Rahmen des Freiwilligen Ökologischen Jahres und des Bundesfreiwilligendienstes an den Einsatzstellen Jüterbog oder Lieberose. Interessenten sollten sich jetzt bewerben.
Sinnvolles tun für die Natur, viel frische Luft und ab und an Büroarbeit – wen diese Mischung reizt, der sollte sich jetzt für einen Freiwilligendienst bei der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg bewerben. Neben Einblicken in praktische Naturschutzarbeit draußen vor Ort lassen sich bei Organisationsaufgaben und Datenaufbereitung auch Bürokenntnisse gewinnen und vertiefen.
Als Einsatzorte stehen die Stiftungsflächen auf den ehemaligen Truppenübungsplätzen Jüterbog/Heidehof oder Lieberose zur Auswahl. Auf dem größten Teil der Gebiete kann sich hier die Natur frei von menschlicher Einflussnahme entwickeln. Dennoch gibt es einiges zu tun und für die Freiwilligen sind Praxis und vielfältige Aufgaben garantiert: Sie helfen bei der Erfassung seltener Tier- und Pflanzenarten (z.B. beim Wolfs- und Fledermausmonitoring), bei Moorschutzprojekten oder bei der Instandsetzung von Wanderwegen. Interessante Einblicke in die Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung gibt es z.B. bei der Mitwirkung an Veranstaltungen oder der Aktualisierung des Internetauftritts.
Die einjährigen Tätigkeiten beginnen ab September 2013. Interessierte ab 18 Jahren sollten sich schon jetzt für das Freiwillige Ökologische Jahr (bis 26 Jahre) oder den Bundesfreiwilligendienst (ohne Altersbegrenzung) bewerben. Beide Angebote eröffnen die Chance, sich auszuprobieren, eigene Fähigkeiten und Interessen einzusetzen und weiterzuentwickeln oder sich beruflich (neu) zu orientieren. Für beide Einsatzorte sind ein Führerschein und eigenes Auto von Vorteil. Beim Einsatzort Lieberose kann eine einfache Unterkunft gestellt werden.
Interessierte bewerben sich per E-Mail bei Petra Riemann (riemann[at]stiftung-nlb.de). Nähere Infos zu Einsatzort und Tätigkeit gibt es bei der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg unter Tel. 0331-7409324 oder www.stiftung-nlb.de.
Foto: Freiwillige beim Instandsetzen eines Wanderweges.
Quelle und Foto: Stiftung Naturlandschaften Brandenburg
Shakespeare! Ein Erfolgsgarant für das Lausitz Festival
Wegen der großen Resonanz feiert die Inszenierung von Shakespeares "Othello/Die Fremden" ein Comeback in Weißwasser und war im vergangenen Jahr...