Eine Wirtschaftsdelegation aus der Region Dolnoslaskie (Niederschlesien) informiert sich von heute an in Brandenburg über Fragen der Energiepolitik und der Energiewirtschaft. Den Schwerpunkt ihrer dreitägigen Informationsreise bildet der Bereich der erneuerbaren Energien. Die polnische Delegation besteht aus Vertretern des Marschallamtes, Abgeordneten der Wojewodschaft sowie weiteren Vertretern aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft aus der Region Dolnoslaskie.
„Wir freuen uns, dass die polnische Wirtschaftsdelegation Brandenburg als Ziel ihrer Informationsreise ausgesucht hat. Brandenburg ist ein bedeutendes Energieland, das im Bereich der erneuerbaren Energien innerhalb Deutschlands eine Vorreiterrolle einnimmt. Die polnischen Kollegen können sicherlich profitieren von den vielfältigen Erfahrungen, die unsere Unternehmen und Institutionen mittlerweile im Bereich der erneuerbaren Energien und des Klimaschutzes gesammelt haben“, erklärte Brandenburgs Wirtschafts- und Europaminister Ralf Christoffers anlässlich des Besuches.
Die polnische Delegation wird von deutscher Seite unter anderem von Vertretern des Wirtschafts- und Europaministeriums, der ZukunftsAgentur Brandenburg sowie dem neuen Partnerschaftsbeauftragten für die Region Niederschlesien, Wojciech Brzostowski begleitet. Die Gäste werden sich an verschiedenen Stationen über Möglichkeiten des Einsatzes erneuerbarer Energien, über Energieeffizienz sowie die Braunkohleverstromung als Brückentechnologie für eine versorgungssichere Energieversorgung informieren. Sie besuchen u .a. den Flughafen BER in Schönefeld, eine Müllverbrennungsanlage in Premnitz, die Biogasanlage „Im Heidefeld“ in Rathenow sowie den Braunkohletagebau in Jänschwalde.
Quelle: Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheit
Landespokal-Achtelfinale ausgelost: Energie Cottbus gegen Strausberg
Mit der Auslosung des Achtelfinals steht der nächste Landespokal-Gegner des FC Energie Cottbus fest: Voraussichtlich am 11. Oktober reist der...