Die fünfte Förderrunde des Jahres ist beim Medienboard traditionell dem künstlerischen und experimentellen Low Budget Film, der Stoff- und Projektentwicklung sowie der Paketförderungen gewidmet. Die Filmförderung vergab insgesamt 622.000 Euro an 21 Projekte und zwei Projektpakete.
Sechzehn Filme und Videoinstallationen, kurz, lang, dokumentarisch oder fiktional, werden in der Kategorie Künstlerischer Low Budget Film mit insgesamt 395.000 Euro vom Medienboard unterstützt.
In “Holly Motors” (Pola Pandora, 100.000 Euro) des französischen Regisseurs Leos Carax spielt Denis Lavant, bereits Hauptdarsteller in seinem Kultfilm “Die Liebenden von Pont-Neuf”, einen Teil einer Person, die von einem Leben zum anderen reist und dabei ihre Identität wechselt. Das Projekt “DramaConsult” (pong Kröger & Scheffner, 30.000 Euro) von Dorothee Wenner erkundet mit den Mitteln der umgekehrten Ethnographie Nigeria als einen der abenteuerlichsten Schauplätze des Global Markets – in Zusammenarbeit mit dem Künstlertrio Rimini-Protokoll und dem Theater Hebbel am Ufer (HAU). Und mit “Alberi” (Essential Filmproduktion, 20.000 Euro) entsteht das neue Werk von “Le Quattro Volte”-Regisseur Michelangelo Frammartino, eine Video-Arbeit über das Gefühl des Menschen, mit der Natur und der Zivilisation eins zu sein.
Durch eine Paketförderung können Filmproduktionsfirmen Unterstützung bei der Entwicklung mehrerer Filmstoffe erhalten: Sie stärkt die Produzenten in der Hochrisikophase der Stoff- und Projektentwicklung und hilft, Kinofilme ohne Produktionsdruck zu entwickeln. Bei Vandertastic (insgesamt 75.000 Euro) entstehen zurzeit die Projekte “Blockbuster” von Helene Hegemann, “Geschäftsjahr 1968/69” von Friederike Jehn und “Patong Girl” von Susanna Salonen. Schiwago Film (insgesamt 50.000 Euro) entwickelt die Filmideen “Göggingen” von Autor Christoph Silber und Regisseur Martin Lehwald und “Männer im Sommer” von Peer Klehmet und Franz Müller.
Darüber hinaus fördert das Medienboard fünf Filmvorhaben mit insgesamt 102.000 Euro in der Stoff- und Projektentwicklung, darunter “303” (kahuuna films, 25.000 Euro) von Hans Weingartner und “Schönefeld Boulevard” (credofilm, 17.000 Euro) von Sylke Enders.
Eingereicht waren 45 Projekte mit einer Antragssumme von 2,4 Mio. Euro.
Quelle: Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH