Sozialministerin Dagmar Ziegler will die Pflegeinitiative Brandenburg “Später beginnt jetzt” weiter voranbringen und rief dazu auf, diese mit weiteren Ideen und Projekten zu unterstützen. “Unsere Pflegeinitiative wird in hohem Maße von vielen bereits bestehenden oder neu entwickelten Projekten getragen. Von ihren Erfahrungen sollen noch mehr Menschen im Land profitieren”, sagte Ziegler. Deshalb werbe sie dafür, dass möglichst viele dieser Projekte aufgegriffen werden und in allen Regionen des Landes eine Fortsetzung finden.
“Angesprochen ist jeder, der sich aktiv mit der Pflege alter oder behinderter Menschen beschäftigt”, informierte Ziegler heute in Potsdam. Das Thema Pflege betreffe in Anbetracht des demographischen Wandels einen immer größer werdenden Kreis von Menschen. In unserer alternden Gesellschaft müsse daher die Betreuung und Pflege der Betroffenen quantitativ wie auch qualitativ gewährleistet sein.
Über die gesamte Laufzeit der Pflegeinitiative haben Projekte die Möglichkeit, sich an der Initiative zu beteiligen und sich für den Good–Practice–Austausch zu empfehlen. Das Sozialministerium hat jetzt zur weiteren Unterstützung Lottomittel freigegeben. Bewerbungsbögen können über www.pflegeinitiative-brandenburg.de angefordert werden. Ein neues Faltblatt, das umfassend über die Pflegeinitiative informiert, soll Interessierten das Einreichen von Projekten erleichtern. Es kann im Internet angefordert werden unter www.masgf.brandenburg.de
Die “Pflegeinitiative für das Land Brandenburg” startete im Juni 2007. Aufgrund der wachsenden Zahl Pflegebedürftiger soll die Initiative unter dem Slogan “Später beginnt jetzt” bis November 2008 auf Probleme, Fragestellungen und Lösungsansätze in diesem Bereich aufmerksam machen und die gesellschaftliche Verantwortung in der Pflege stärken. Einbezogen sind alle relevanten Akteure, die in Brandenburg mit Betreuung und Pflege alter und behinderter Menschen beschäftigt sind.
Mittlerweile laufen unter dem Dach der Pflegeinitiative mehr als 90 Projekte mit teilweise innovativen Ansätzen oder modellhaftem Charakter im gesamten Land. Sie sind in drei Schwerpunktbereiche unterteilt: “Stärkung der gesellschaftlichen Verantwortung für Pflege und Betreuung”, “Aus–, Weiter– und Fortbildung in der Pflege” und “Sicherung der Qualität von Pflege und Betreuung – neue Wege beschreiten”. Die Bandbreite reicht von Projekten zur Einbindung von Ehrenamtlichen in die Betreuung Pflegebedürftiger über die Beratung von demenziell Erkrankten und ihren Angehörigen bis hin zu Projekten zur Förderung von Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Pflege.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie
Grafik © Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie
Sozialministerin Dagmar Ziegler will die Pflegeinitiative Brandenburg “Später beginnt jetzt” weiter voranbringen und rief dazu auf, diese mit weiteren Ideen und Projekten zu unterstützen. “Unsere Pflegeinitiative wird in hohem Maße von vielen bereits bestehenden oder neu entwickelten Projekten getragen. Von ihren Erfahrungen sollen noch mehr Menschen im Land profitieren”, sagte Ziegler. Deshalb werbe sie dafür, dass möglichst viele dieser Projekte aufgegriffen werden und in allen Regionen des Landes eine Fortsetzung finden.
“Angesprochen ist jeder, der sich aktiv mit der Pflege alter oder behinderter Menschen beschäftigt”, informierte Ziegler heute in Potsdam. Das Thema Pflege betreffe in Anbetracht des demographischen Wandels einen immer größer werdenden Kreis von Menschen. In unserer alternden Gesellschaft müsse daher die Betreuung und Pflege der Betroffenen quantitativ wie auch qualitativ gewährleistet sein.
Über die gesamte Laufzeit der Pflegeinitiative haben Projekte die Möglichkeit, sich an der Initiative zu beteiligen und sich für den Good–Practice–Austausch zu empfehlen. Das Sozialministerium hat jetzt zur weiteren Unterstützung Lottomittel freigegeben. Bewerbungsbögen können über www.pflegeinitiative-brandenburg.de angefordert werden. Ein neues Faltblatt, das umfassend über die Pflegeinitiative informiert, soll Interessierten das Einreichen von Projekten erleichtern. Es kann im Internet angefordert werden unter www.masgf.brandenburg.de
Die “Pflegeinitiative für das Land Brandenburg” startete im Juni 2007. Aufgrund der wachsenden Zahl Pflegebedürftiger soll die Initiative unter dem Slogan “Später beginnt jetzt” bis November 2008 auf Probleme, Fragestellungen und Lösungsansätze in diesem Bereich aufmerksam machen und die gesellschaftliche Verantwortung in der Pflege stärken. Einbezogen sind alle relevanten Akteure, die in Brandenburg mit Betreuung und Pflege alter und behinderter Menschen beschäftigt sind.
Mittlerweile laufen unter dem Dach der Pflegeinitiative mehr als 90 Projekte mit teilweise innovativen Ansätzen oder modellhaftem Charakter im gesamten Land. Sie sind in drei Schwerpunktbereiche unterteilt: “Stärkung der gesellschaftlichen Verantwortung für Pflege und Betreuung”, “Aus–, Weiter– und Fortbildung in der Pflege” und “Sicherung der Qualität von Pflege und Betreuung – neue Wege beschreiten”. Die Bandbreite reicht von Projekten zur Einbindung von Ehrenamtlichen in die Betreuung Pflegebedürftiger über die Beratung von demenziell Erkrankten und ihren Angehörigen bis hin zu Projekten zur Förderung von Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Pflege.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie
Grafik © Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie
Sozialministerin Dagmar Ziegler will die Pflegeinitiative Brandenburg “Später beginnt jetzt” weiter voranbringen und rief dazu auf, diese mit weiteren Ideen und Projekten zu unterstützen. “Unsere Pflegeinitiative wird in hohem Maße von vielen bereits bestehenden oder neu entwickelten Projekten getragen. Von ihren Erfahrungen sollen noch mehr Menschen im Land profitieren”, sagte Ziegler. Deshalb werbe sie dafür, dass möglichst viele dieser Projekte aufgegriffen werden und in allen Regionen des Landes eine Fortsetzung finden.
“Angesprochen ist jeder, der sich aktiv mit der Pflege alter oder behinderter Menschen beschäftigt”, informierte Ziegler heute in Potsdam. Das Thema Pflege betreffe in Anbetracht des demographischen Wandels einen immer größer werdenden Kreis von Menschen. In unserer alternden Gesellschaft müsse daher die Betreuung und Pflege der Betroffenen quantitativ wie auch qualitativ gewährleistet sein.
Über die gesamte Laufzeit der Pflegeinitiative haben Projekte die Möglichkeit, sich an der Initiative zu beteiligen und sich für den Good–Practice–Austausch zu empfehlen. Das Sozialministerium hat jetzt zur weiteren Unterstützung Lottomittel freigegeben. Bewerbungsbögen können über www.pflegeinitiative-brandenburg.de angefordert werden. Ein neues Faltblatt, das umfassend über die Pflegeinitiative informiert, soll Interessierten das Einreichen von Projekten erleichtern. Es kann im Internet angefordert werden unter www.masgf.brandenburg.de
Die “Pflegeinitiative für das Land Brandenburg” startete im Juni 2007. Aufgrund der wachsenden Zahl Pflegebedürftiger soll die Initiative unter dem Slogan “Später beginnt jetzt” bis November 2008 auf Probleme, Fragestellungen und Lösungsansätze in diesem Bereich aufmerksam machen und die gesellschaftliche Verantwortung in der Pflege stärken. Einbezogen sind alle relevanten Akteure, die in Brandenburg mit Betreuung und Pflege alter und behinderter Menschen beschäftigt sind.
Mittlerweile laufen unter dem Dach der Pflegeinitiative mehr als 90 Projekte mit teilweise innovativen Ansätzen oder modellhaftem Charakter im gesamten Land. Sie sind in drei Schwerpunktbereiche unterteilt: “Stärkung der gesellschaftlichen Verantwortung für Pflege und Betreuung”, “Aus–, Weiter– und Fortbildung in der Pflege” und “Sicherung der Qualität von Pflege und Betreuung – neue Wege beschreiten”. Die Bandbreite reicht von Projekten zur Einbindung von Ehrenamtlichen in die Betreuung Pflegebedürftiger über die Beratung von demenziell Erkrankten und ihren Angehörigen bis hin zu Projekten zur Förderung von Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Pflege.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie
Grafik © Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie
Sozialministerin Dagmar Ziegler will die Pflegeinitiative Brandenburg “Später beginnt jetzt” weiter voranbringen und rief dazu auf, diese mit weiteren Ideen und Projekten zu unterstützen. “Unsere Pflegeinitiative wird in hohem Maße von vielen bereits bestehenden oder neu entwickelten Projekten getragen. Von ihren Erfahrungen sollen noch mehr Menschen im Land profitieren”, sagte Ziegler. Deshalb werbe sie dafür, dass möglichst viele dieser Projekte aufgegriffen werden und in allen Regionen des Landes eine Fortsetzung finden.
“Angesprochen ist jeder, der sich aktiv mit der Pflege alter oder behinderter Menschen beschäftigt”, informierte Ziegler heute in Potsdam. Das Thema Pflege betreffe in Anbetracht des demographischen Wandels einen immer größer werdenden Kreis von Menschen. In unserer alternden Gesellschaft müsse daher die Betreuung und Pflege der Betroffenen quantitativ wie auch qualitativ gewährleistet sein.
Über die gesamte Laufzeit der Pflegeinitiative haben Projekte die Möglichkeit, sich an der Initiative zu beteiligen und sich für den Good–Practice–Austausch zu empfehlen. Das Sozialministerium hat jetzt zur weiteren Unterstützung Lottomittel freigegeben. Bewerbungsbögen können über www.pflegeinitiative-brandenburg.de angefordert werden. Ein neues Faltblatt, das umfassend über die Pflegeinitiative informiert, soll Interessierten das Einreichen von Projekten erleichtern. Es kann im Internet angefordert werden unter www.masgf.brandenburg.de
Die “Pflegeinitiative für das Land Brandenburg” startete im Juni 2007. Aufgrund der wachsenden Zahl Pflegebedürftiger soll die Initiative unter dem Slogan “Später beginnt jetzt” bis November 2008 auf Probleme, Fragestellungen und Lösungsansätze in diesem Bereich aufmerksam machen und die gesellschaftliche Verantwortung in der Pflege stärken. Einbezogen sind alle relevanten Akteure, die in Brandenburg mit Betreuung und Pflege alter und behinderter Menschen beschäftigt sind.
Mittlerweile laufen unter dem Dach der Pflegeinitiative mehr als 90 Projekte mit teilweise innovativen Ansätzen oder modellhaftem Charakter im gesamten Land. Sie sind in drei Schwerpunktbereiche unterteilt: “Stärkung der gesellschaftlichen Verantwortung für Pflege und Betreuung”, “Aus–, Weiter– und Fortbildung in der Pflege” und “Sicherung der Qualität von Pflege und Betreuung – neue Wege beschreiten”. Die Bandbreite reicht von Projekten zur Einbindung von Ehrenamtlichen in die Betreuung Pflegebedürftiger über die Beratung von demenziell Erkrankten und ihren Angehörigen bis hin zu Projekten zur Förderung von Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Pflege.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie
Grafik © Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie
Sozialministerin Dagmar Ziegler will die Pflegeinitiative Brandenburg “Später beginnt jetzt” weiter voranbringen und rief dazu auf, diese mit weiteren Ideen und Projekten zu unterstützen. “Unsere Pflegeinitiative wird in hohem Maße von vielen bereits bestehenden oder neu entwickelten Projekten getragen. Von ihren Erfahrungen sollen noch mehr Menschen im Land profitieren”, sagte Ziegler. Deshalb werbe sie dafür, dass möglichst viele dieser Projekte aufgegriffen werden und in allen Regionen des Landes eine Fortsetzung finden.
“Angesprochen ist jeder, der sich aktiv mit der Pflege alter oder behinderter Menschen beschäftigt”, informierte Ziegler heute in Potsdam. Das Thema Pflege betreffe in Anbetracht des demographischen Wandels einen immer größer werdenden Kreis von Menschen. In unserer alternden Gesellschaft müsse daher die Betreuung und Pflege der Betroffenen quantitativ wie auch qualitativ gewährleistet sein.
Über die gesamte Laufzeit der Pflegeinitiative haben Projekte die Möglichkeit, sich an der Initiative zu beteiligen und sich für den Good–Practice–Austausch zu empfehlen. Das Sozialministerium hat jetzt zur weiteren Unterstützung Lottomittel freigegeben. Bewerbungsbögen können über www.pflegeinitiative-brandenburg.de angefordert werden. Ein neues Faltblatt, das umfassend über die Pflegeinitiative informiert, soll Interessierten das Einreichen von Projekten erleichtern. Es kann im Internet angefordert werden unter www.masgf.brandenburg.de
Die “Pflegeinitiative für das Land Brandenburg” startete im Juni 2007. Aufgrund der wachsenden Zahl Pflegebedürftiger soll die Initiative unter dem Slogan “Später beginnt jetzt” bis November 2008 auf Probleme, Fragestellungen und Lösungsansätze in diesem Bereich aufmerksam machen und die gesellschaftliche Verantwortung in der Pflege stärken. Einbezogen sind alle relevanten Akteure, die in Brandenburg mit Betreuung und Pflege alter und behinderter Menschen beschäftigt sind.
Mittlerweile laufen unter dem Dach der Pflegeinitiative mehr als 90 Projekte mit teilweise innovativen Ansätzen oder modellhaftem Charakter im gesamten Land. Sie sind in drei Schwerpunktbereiche unterteilt: “Stärkung der gesellschaftlichen Verantwortung für Pflege und Betreuung”, “Aus–, Weiter– und Fortbildung in der Pflege” und “Sicherung der Qualität von Pflege und Betreuung – neue Wege beschreiten”. Die Bandbreite reicht von Projekten zur Einbindung von Ehrenamtlichen in die Betreuung Pflegebedürftiger über die Beratung von demenziell Erkrankten und ihren Angehörigen bis hin zu Projekten zur Förderung von Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Pflege.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie
Grafik © Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie
Sozialministerin Dagmar Ziegler will die Pflegeinitiative Brandenburg “Später beginnt jetzt” weiter voranbringen und rief dazu auf, diese mit weiteren Ideen und Projekten zu unterstützen. “Unsere Pflegeinitiative wird in hohem Maße von vielen bereits bestehenden oder neu entwickelten Projekten getragen. Von ihren Erfahrungen sollen noch mehr Menschen im Land profitieren”, sagte Ziegler. Deshalb werbe sie dafür, dass möglichst viele dieser Projekte aufgegriffen werden und in allen Regionen des Landes eine Fortsetzung finden.
“Angesprochen ist jeder, der sich aktiv mit der Pflege alter oder behinderter Menschen beschäftigt”, informierte Ziegler heute in Potsdam. Das Thema Pflege betreffe in Anbetracht des demographischen Wandels einen immer größer werdenden Kreis von Menschen. In unserer alternden Gesellschaft müsse daher die Betreuung und Pflege der Betroffenen quantitativ wie auch qualitativ gewährleistet sein.
Über die gesamte Laufzeit der Pflegeinitiative haben Projekte die Möglichkeit, sich an der Initiative zu beteiligen und sich für den Good–Practice–Austausch zu empfehlen. Das Sozialministerium hat jetzt zur weiteren Unterstützung Lottomittel freigegeben. Bewerbungsbögen können über www.pflegeinitiative-brandenburg.de angefordert werden. Ein neues Faltblatt, das umfassend über die Pflegeinitiative informiert, soll Interessierten das Einreichen von Projekten erleichtern. Es kann im Internet angefordert werden unter www.masgf.brandenburg.de
Die “Pflegeinitiative für das Land Brandenburg” startete im Juni 2007. Aufgrund der wachsenden Zahl Pflegebedürftiger soll die Initiative unter dem Slogan “Später beginnt jetzt” bis November 2008 auf Probleme, Fragestellungen und Lösungsansätze in diesem Bereich aufmerksam machen und die gesellschaftliche Verantwortung in der Pflege stärken. Einbezogen sind alle relevanten Akteure, die in Brandenburg mit Betreuung und Pflege alter und behinderter Menschen beschäftigt sind.
Mittlerweile laufen unter dem Dach der Pflegeinitiative mehr als 90 Projekte mit teilweise innovativen Ansätzen oder modellhaftem Charakter im gesamten Land. Sie sind in drei Schwerpunktbereiche unterteilt: “Stärkung der gesellschaftlichen Verantwortung für Pflege und Betreuung”, “Aus–, Weiter– und Fortbildung in der Pflege” und “Sicherung der Qualität von Pflege und Betreuung – neue Wege beschreiten”. Die Bandbreite reicht von Projekten zur Einbindung von Ehrenamtlichen in die Betreuung Pflegebedürftiger über die Beratung von demenziell Erkrankten und ihren Angehörigen bis hin zu Projekten zur Förderung von Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Pflege.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie
Grafik © Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie
Sozialministerin Dagmar Ziegler will die Pflegeinitiative Brandenburg “Später beginnt jetzt” weiter voranbringen und rief dazu auf, diese mit weiteren Ideen und Projekten zu unterstützen. “Unsere Pflegeinitiative wird in hohem Maße von vielen bereits bestehenden oder neu entwickelten Projekten getragen. Von ihren Erfahrungen sollen noch mehr Menschen im Land profitieren”, sagte Ziegler. Deshalb werbe sie dafür, dass möglichst viele dieser Projekte aufgegriffen werden und in allen Regionen des Landes eine Fortsetzung finden.
“Angesprochen ist jeder, der sich aktiv mit der Pflege alter oder behinderter Menschen beschäftigt”, informierte Ziegler heute in Potsdam. Das Thema Pflege betreffe in Anbetracht des demographischen Wandels einen immer größer werdenden Kreis von Menschen. In unserer alternden Gesellschaft müsse daher die Betreuung und Pflege der Betroffenen quantitativ wie auch qualitativ gewährleistet sein.
Über die gesamte Laufzeit der Pflegeinitiative haben Projekte die Möglichkeit, sich an der Initiative zu beteiligen und sich für den Good–Practice–Austausch zu empfehlen. Das Sozialministerium hat jetzt zur weiteren Unterstützung Lottomittel freigegeben. Bewerbungsbögen können über www.pflegeinitiative-brandenburg.de angefordert werden. Ein neues Faltblatt, das umfassend über die Pflegeinitiative informiert, soll Interessierten das Einreichen von Projekten erleichtern. Es kann im Internet angefordert werden unter www.masgf.brandenburg.de
Die “Pflegeinitiative für das Land Brandenburg” startete im Juni 2007. Aufgrund der wachsenden Zahl Pflegebedürftiger soll die Initiative unter dem Slogan “Später beginnt jetzt” bis November 2008 auf Probleme, Fragestellungen und Lösungsansätze in diesem Bereich aufmerksam machen und die gesellschaftliche Verantwortung in der Pflege stärken. Einbezogen sind alle relevanten Akteure, die in Brandenburg mit Betreuung und Pflege alter und behinderter Menschen beschäftigt sind.
Mittlerweile laufen unter dem Dach der Pflegeinitiative mehr als 90 Projekte mit teilweise innovativen Ansätzen oder modellhaftem Charakter im gesamten Land. Sie sind in drei Schwerpunktbereiche unterteilt: “Stärkung der gesellschaftlichen Verantwortung für Pflege und Betreuung”, “Aus–, Weiter– und Fortbildung in der Pflege” und “Sicherung der Qualität von Pflege und Betreuung – neue Wege beschreiten”. Die Bandbreite reicht von Projekten zur Einbindung von Ehrenamtlichen in die Betreuung Pflegebedürftiger über die Beratung von demenziell Erkrankten und ihren Angehörigen bis hin zu Projekten zur Förderung von Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Pflege.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie
Grafik © Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie
Sozialministerin Dagmar Ziegler will die Pflegeinitiative Brandenburg “Später beginnt jetzt” weiter voranbringen und rief dazu auf, diese mit weiteren Ideen und Projekten zu unterstützen. “Unsere Pflegeinitiative wird in hohem Maße von vielen bereits bestehenden oder neu entwickelten Projekten getragen. Von ihren Erfahrungen sollen noch mehr Menschen im Land profitieren”, sagte Ziegler. Deshalb werbe sie dafür, dass möglichst viele dieser Projekte aufgegriffen werden und in allen Regionen des Landes eine Fortsetzung finden.
“Angesprochen ist jeder, der sich aktiv mit der Pflege alter oder behinderter Menschen beschäftigt”, informierte Ziegler heute in Potsdam. Das Thema Pflege betreffe in Anbetracht des demographischen Wandels einen immer größer werdenden Kreis von Menschen. In unserer alternden Gesellschaft müsse daher die Betreuung und Pflege der Betroffenen quantitativ wie auch qualitativ gewährleistet sein.
Über die gesamte Laufzeit der Pflegeinitiative haben Projekte die Möglichkeit, sich an der Initiative zu beteiligen und sich für den Good–Practice–Austausch zu empfehlen. Das Sozialministerium hat jetzt zur weiteren Unterstützung Lottomittel freigegeben. Bewerbungsbögen können über www.pflegeinitiative-brandenburg.de angefordert werden. Ein neues Faltblatt, das umfassend über die Pflegeinitiative informiert, soll Interessierten das Einreichen von Projekten erleichtern. Es kann im Internet angefordert werden unter www.masgf.brandenburg.de
Die “Pflegeinitiative für das Land Brandenburg” startete im Juni 2007. Aufgrund der wachsenden Zahl Pflegebedürftiger soll die Initiative unter dem Slogan “Später beginnt jetzt” bis November 2008 auf Probleme, Fragestellungen und Lösungsansätze in diesem Bereich aufmerksam machen und die gesellschaftliche Verantwortung in der Pflege stärken. Einbezogen sind alle relevanten Akteure, die in Brandenburg mit Betreuung und Pflege alter und behinderter Menschen beschäftigt sind.
Mittlerweile laufen unter dem Dach der Pflegeinitiative mehr als 90 Projekte mit teilweise innovativen Ansätzen oder modellhaftem Charakter im gesamten Land. Sie sind in drei Schwerpunktbereiche unterteilt: “Stärkung der gesellschaftlichen Verantwortung für Pflege und Betreuung”, “Aus–, Weiter– und Fortbildung in der Pflege” und “Sicherung der Qualität von Pflege und Betreuung – neue Wege beschreiten”. Die Bandbreite reicht von Projekten zur Einbindung von Ehrenamtlichen in die Betreuung Pflegebedürftiger über die Beratung von demenziell Erkrankten und ihren Angehörigen bis hin zu Projekten zur Förderung von Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Pflege.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie
Grafik © Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie