Zum Auftakt des neuen Förderjahres stellt das Medienboard Berlin-Brandenburg 43 Projekten Fördermittel in Höhe von mehr als 7,6 Mio. Euro zur Verfügung. Zur ersten Fördersitzung in 2011 waren 83 Projekte mit einer Antragssumme von rund 16,9 Mio. Euro eingereicht.
In der Kategorie Produktionsförderung gehen insgesamt rund 6,6 Mio. Euro an 24 Projekte:
Detlev Buck wird den internationalen Bestseller „Die Vermessung der Welt“ (Boje Buck Produktion, 900.000 Euro) von Daniel Kehlmann in 3D verfilmen. Der Berliner Rapper Sido spielt sich selbst im Film „Blutzbrüder“ (Corazón International, 750.000 Euro) unter der Regie von „Chiko“-Macher Özgür Yildirim. Michael Haneke inszeniert mit „Liebe“ (X Filme Creative Pool, 150.000 Euro) wieder eine deutsch-französische Koproduktion, nach „Das weiße Band“ diesmal mit französischer Starbesetzung.
Doris Dörrie bringt dem Kino „Glück“ (Constantin Film Produktion, 600.000 Euro) und verfilmt die erste Kurzgeschichte aus Ferdinand von Schirachs Bestseller-Erzählband „Verbrechen“. Christian Petzold dreht „Barbara” (Schramm Film Koerner & Weber, 350.000 Euro) mit Nina Hoss und Roland Zehrfeld. Das neue Projekt von Hans-Christian Schmid, „That’s All” (23/5 Filmproduktion, 250.000 Euro), ist eine Familiengeschichte. „Das Wochenende“ (UFA Cinema, 300.000 Euro) nach dem Roman von Bernhard Schlink versammelt unter der Regie von Nina Grosse eine hochkarätige Besetzung vor der Kamera – mit dabei Katja Riemann und Sebastian Koch.
Und für alle, die sie schon vermisst haben: Die Helden aus Til Schweigers Erfolgskomödien kehren zurück: „Keinohrhase und Zweiohrküken“ (Cartoon-Film Thilo Graf Rothkirch, 725.000 Euro) planen ihr Leinwand-Comeback als 3D-Animation.
Neben großem Kino entsteht auch großes Fernsehen mit Förderung durch das Medienboard: Nach dem Quotenerfolg der Sat.1-Produktion „Die Wanderhure“ spielt Alexandra Neldel wieder die Hauptrolle in der Fortsetzung „Die Rache der Wanderhure“ (TV 60 Filmproduktion, 350.000 Euro) unter der Regie von Hansjörg Thurn.
In der Kategorie Verleih- und Vertriebsförderung unterstützt das Medienboard die Herausbringung von 13 Filmen mit insgesamt 835.000 Euro, darunter Til Schweigers „Kokowääh“ (Warner Bros., 200.000 Euro, Kinostart: 03.02.2011), die Berlinale-Wettbewerbsteilnehmer „Wer wenn nicht wir“ (Senator, 80.000 Euro, Kinostart: 10.03.2011) von Andres Veiel und „Unknown Identity“ (Kinowelt, 80.000 Euro, Kinostart: 03.03.2011) von Jaume Collet-Serra, „Der ganz große Traum“ (Senator, 100.000 Euro, Kinostart: 24.02.2011) von Sebastian Grobler mit Daniel Brühl und „Das Blaue vom Himmel“ (NFP, 50.000 Euro, Kinostart: 02.06.2011) von Hans Steinbichler mit Hannelore Elsner und Karoline Herfurth.
Darüber hinaus fördert das Medienboard die Entwicklung von sechs Filmprojekten mit insgesamt 157.000 Euro. So plant Marc Rothemund die Kinoadaption des Jugendromans „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ (Selavy Film International, 20.000 Euro) von Judith Kerr; Christian und Heide Schwochow bereiten ihr neues Projekt „Lagerfeuer“ (Ö-Filmproduktion, 12.000 Euro) vor.
Quelle: Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH
Neues Wohnen in Vetschau. WIS lädt zum Tag der offenen Tür am 19. Juli
Die WIS Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald mbH veranstaltet am Samstag, dem 19. Juli 2025, ihren ersten Tag der offenen Tür in...