• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Samstag, 24. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Senftenberg liest Strittmatter

17:28 Uhr | 21. April 2009
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Die Auftaktveranstaltung der Aktion “Senftenberg liest” findet am 23. April um 19:00 Uhr in der Stadtbibliothek Senftenberg, Krankenhausstr. 4 statt. Nach der Eröffnung durch Bürgermeister Andreas Fredrich geben Mitarbeiter der Bibliothek anhand von Strittmatter-Texten einen biographischen Abriss seines Lebens.
Am 24. April ist dann der Strittmatter-Biograph Günther Drommer um 19:00 Uhr in der Neuen Bühne zu erleben.
Im Rahmen der diesjährigen Aktion „Senftenberg liest“, in der es um den Schriftsteller Erwin Strittmatter geht, soll in der April-Veranstaltung des Philosophiekurses der Alltagsmensch und Dichter Strittmatter (1912 – 1994) im Mittelpunkt der Diskussion stehen. Wer kennt ihn in dieser Region nicht, den Autor von „Tinko“, „Der Laden“, „Ole Bienkopp“ oder auch der vielen kleineren Geschichten und Tagebuchnotizen. Gerade seine Notizen „Zur Lage in den Lüften“ weisen Strittmatter als Epiker mit philosophischer Dimension aus, der aber auch in den irdischen Dingen so Manches mitzuteilen hatte. Gerade seine immer wieder einmal ausgedrückte Skepsis gegenüber der offiziellen Staatsphilosophie könnte zu wirklicher Philosophie hinführen. Strittmatter formulierte das 1980 so: „Was bei uns an Universitäten und auf Parteischulen aller Schattierungen als Philosophie ausgeschenkt wird, ist vulgäre Zweck-Philosophie, gekoppelt mit von mir so genanntem Scheiß-Optimismus. Wer sich nicht von sich aus um wirkliche Philosophie bemühte, wird vorerst wenig Gewinn aus der Lektüre der WUNDERTÄTER-Trilogie, vornehmlich aus dem zweiten Band, ziehen.“
Doch kennen wir Strittmatter wirklich? Oder verkennen ihn bloß jene Leute, die ihn gern als ostdeutschen Heimatdichter behandeln würden und vielleicht ein Problem damit haben, dass Strittmatter zwar in über dreißig Sprachen übersetzt wurde, nur ins „Westdeutsche“ nicht, wie er einmal selber sagte.
Zu Gast ist an diesem Abend bei Dr. Gerd-Rüdiger Hoffmann (Philosoph) der Literaturwissenschaftler und Strittmatter-Biograph Günther Drommer. Er wird sich auch mit den jüngst erhobenen Vorwürfen auseinandersetzen, Strittmatter hätte nicht alles zu seiner Biographie gesagt.
Die Philosophischen Gespräche „Menschenbilder: Dialektik und Fortschritt“ sind eine Gemeinschaftsveranstaltung des Regionalbüros Lausitz der rosa-luxemburg-stiftung brandenburg e.v. und der NEUEN BÜHNE Senftenberg.

Die Auftaktveranstaltung der Aktion “Senftenberg liest” findet am 23. April um 19:00 Uhr in der Stadtbibliothek Senftenberg, Krankenhausstr. 4 statt. Nach der Eröffnung durch Bürgermeister Andreas Fredrich geben Mitarbeiter der Bibliothek anhand von Strittmatter-Texten einen biographischen Abriss seines Lebens.
Am 24. April ist dann der Strittmatter-Biograph Günther Drommer um 19:00 Uhr in der Neuen Bühne zu erleben.
Im Rahmen der diesjährigen Aktion „Senftenberg liest“, in der es um den Schriftsteller Erwin Strittmatter geht, soll in der April-Veranstaltung des Philosophiekurses der Alltagsmensch und Dichter Strittmatter (1912 – 1994) im Mittelpunkt der Diskussion stehen. Wer kennt ihn in dieser Region nicht, den Autor von „Tinko“, „Der Laden“, „Ole Bienkopp“ oder auch der vielen kleineren Geschichten und Tagebuchnotizen. Gerade seine Notizen „Zur Lage in den Lüften“ weisen Strittmatter als Epiker mit philosophischer Dimension aus, der aber auch in den irdischen Dingen so Manches mitzuteilen hatte. Gerade seine immer wieder einmal ausgedrückte Skepsis gegenüber der offiziellen Staatsphilosophie könnte zu wirklicher Philosophie hinführen. Strittmatter formulierte das 1980 so: „Was bei uns an Universitäten und auf Parteischulen aller Schattierungen als Philosophie ausgeschenkt wird, ist vulgäre Zweck-Philosophie, gekoppelt mit von mir so genanntem Scheiß-Optimismus. Wer sich nicht von sich aus um wirkliche Philosophie bemühte, wird vorerst wenig Gewinn aus der Lektüre der WUNDERTÄTER-Trilogie, vornehmlich aus dem zweiten Band, ziehen.“
Doch kennen wir Strittmatter wirklich? Oder verkennen ihn bloß jene Leute, die ihn gern als ostdeutschen Heimatdichter behandeln würden und vielleicht ein Problem damit haben, dass Strittmatter zwar in über dreißig Sprachen übersetzt wurde, nur ins „Westdeutsche“ nicht, wie er einmal selber sagte.
Zu Gast ist an diesem Abend bei Dr. Gerd-Rüdiger Hoffmann (Philosoph) der Literaturwissenschaftler und Strittmatter-Biograph Günther Drommer. Er wird sich auch mit den jüngst erhobenen Vorwürfen auseinandersetzen, Strittmatter hätte nicht alles zu seiner Biographie gesagt.
Die Philosophischen Gespräche „Menschenbilder: Dialektik und Fortschritt“ sind eine Gemeinschaftsveranstaltung des Regionalbüros Lausitz der rosa-luxemburg-stiftung brandenburg e.v. und der NEUEN BÜHNE Senftenberg.

Die Auftaktveranstaltung der Aktion “Senftenberg liest” findet am 23. April um 19:00 Uhr in der Stadtbibliothek Senftenberg, Krankenhausstr. 4 statt. Nach der Eröffnung durch Bürgermeister Andreas Fredrich geben Mitarbeiter der Bibliothek anhand von Strittmatter-Texten einen biographischen Abriss seines Lebens.
Am 24. April ist dann der Strittmatter-Biograph Günther Drommer um 19:00 Uhr in der Neuen Bühne zu erleben.
Im Rahmen der diesjährigen Aktion „Senftenberg liest“, in der es um den Schriftsteller Erwin Strittmatter geht, soll in der April-Veranstaltung des Philosophiekurses der Alltagsmensch und Dichter Strittmatter (1912 – 1994) im Mittelpunkt der Diskussion stehen. Wer kennt ihn in dieser Region nicht, den Autor von „Tinko“, „Der Laden“, „Ole Bienkopp“ oder auch der vielen kleineren Geschichten und Tagebuchnotizen. Gerade seine Notizen „Zur Lage in den Lüften“ weisen Strittmatter als Epiker mit philosophischer Dimension aus, der aber auch in den irdischen Dingen so Manches mitzuteilen hatte. Gerade seine immer wieder einmal ausgedrückte Skepsis gegenüber der offiziellen Staatsphilosophie könnte zu wirklicher Philosophie hinführen. Strittmatter formulierte das 1980 so: „Was bei uns an Universitäten und auf Parteischulen aller Schattierungen als Philosophie ausgeschenkt wird, ist vulgäre Zweck-Philosophie, gekoppelt mit von mir so genanntem Scheiß-Optimismus. Wer sich nicht von sich aus um wirkliche Philosophie bemühte, wird vorerst wenig Gewinn aus der Lektüre der WUNDERTÄTER-Trilogie, vornehmlich aus dem zweiten Band, ziehen.“
Doch kennen wir Strittmatter wirklich? Oder verkennen ihn bloß jene Leute, die ihn gern als ostdeutschen Heimatdichter behandeln würden und vielleicht ein Problem damit haben, dass Strittmatter zwar in über dreißig Sprachen übersetzt wurde, nur ins „Westdeutsche“ nicht, wie er einmal selber sagte.
Zu Gast ist an diesem Abend bei Dr. Gerd-Rüdiger Hoffmann (Philosoph) der Literaturwissenschaftler und Strittmatter-Biograph Günther Drommer. Er wird sich auch mit den jüngst erhobenen Vorwürfen auseinandersetzen, Strittmatter hätte nicht alles zu seiner Biographie gesagt.
Die Philosophischen Gespräche „Menschenbilder: Dialektik und Fortschritt“ sind eine Gemeinschaftsveranstaltung des Regionalbüros Lausitz der rosa-luxemburg-stiftung brandenburg e.v. und der NEUEN BÜHNE Senftenberg.

Die Auftaktveranstaltung der Aktion “Senftenberg liest” findet am 23. April um 19:00 Uhr in der Stadtbibliothek Senftenberg, Krankenhausstr. 4 statt. Nach der Eröffnung durch Bürgermeister Andreas Fredrich geben Mitarbeiter der Bibliothek anhand von Strittmatter-Texten einen biographischen Abriss seines Lebens.
Am 24. April ist dann der Strittmatter-Biograph Günther Drommer um 19:00 Uhr in der Neuen Bühne zu erleben.
Im Rahmen der diesjährigen Aktion „Senftenberg liest“, in der es um den Schriftsteller Erwin Strittmatter geht, soll in der April-Veranstaltung des Philosophiekurses der Alltagsmensch und Dichter Strittmatter (1912 – 1994) im Mittelpunkt der Diskussion stehen. Wer kennt ihn in dieser Region nicht, den Autor von „Tinko“, „Der Laden“, „Ole Bienkopp“ oder auch der vielen kleineren Geschichten und Tagebuchnotizen. Gerade seine Notizen „Zur Lage in den Lüften“ weisen Strittmatter als Epiker mit philosophischer Dimension aus, der aber auch in den irdischen Dingen so Manches mitzuteilen hatte. Gerade seine immer wieder einmal ausgedrückte Skepsis gegenüber der offiziellen Staatsphilosophie könnte zu wirklicher Philosophie hinführen. Strittmatter formulierte das 1980 so: „Was bei uns an Universitäten und auf Parteischulen aller Schattierungen als Philosophie ausgeschenkt wird, ist vulgäre Zweck-Philosophie, gekoppelt mit von mir so genanntem Scheiß-Optimismus. Wer sich nicht von sich aus um wirkliche Philosophie bemühte, wird vorerst wenig Gewinn aus der Lektüre der WUNDERTÄTER-Trilogie, vornehmlich aus dem zweiten Band, ziehen.“
Doch kennen wir Strittmatter wirklich? Oder verkennen ihn bloß jene Leute, die ihn gern als ostdeutschen Heimatdichter behandeln würden und vielleicht ein Problem damit haben, dass Strittmatter zwar in über dreißig Sprachen übersetzt wurde, nur ins „Westdeutsche“ nicht, wie er einmal selber sagte.
Zu Gast ist an diesem Abend bei Dr. Gerd-Rüdiger Hoffmann (Philosoph) der Literaturwissenschaftler und Strittmatter-Biograph Günther Drommer. Er wird sich auch mit den jüngst erhobenen Vorwürfen auseinandersetzen, Strittmatter hätte nicht alles zu seiner Biographie gesagt.
Die Philosophischen Gespräche „Menschenbilder: Dialektik und Fortschritt“ sind eine Gemeinschaftsveranstaltung des Regionalbüros Lausitz der rosa-luxemburg-stiftung brandenburg e.v. und der NEUEN BÜHNE Senftenberg.

Die Auftaktveranstaltung der Aktion “Senftenberg liest” findet am 23. April um 19:00 Uhr in der Stadtbibliothek Senftenberg, Krankenhausstr. 4 statt. Nach der Eröffnung durch Bürgermeister Andreas Fredrich geben Mitarbeiter der Bibliothek anhand von Strittmatter-Texten einen biographischen Abriss seines Lebens.
Am 24. April ist dann der Strittmatter-Biograph Günther Drommer um 19:00 Uhr in der Neuen Bühne zu erleben.
Im Rahmen der diesjährigen Aktion „Senftenberg liest“, in der es um den Schriftsteller Erwin Strittmatter geht, soll in der April-Veranstaltung des Philosophiekurses der Alltagsmensch und Dichter Strittmatter (1912 – 1994) im Mittelpunkt der Diskussion stehen. Wer kennt ihn in dieser Region nicht, den Autor von „Tinko“, „Der Laden“, „Ole Bienkopp“ oder auch der vielen kleineren Geschichten und Tagebuchnotizen. Gerade seine Notizen „Zur Lage in den Lüften“ weisen Strittmatter als Epiker mit philosophischer Dimension aus, der aber auch in den irdischen Dingen so Manches mitzuteilen hatte. Gerade seine immer wieder einmal ausgedrückte Skepsis gegenüber der offiziellen Staatsphilosophie könnte zu wirklicher Philosophie hinführen. Strittmatter formulierte das 1980 so: „Was bei uns an Universitäten und auf Parteischulen aller Schattierungen als Philosophie ausgeschenkt wird, ist vulgäre Zweck-Philosophie, gekoppelt mit von mir so genanntem Scheiß-Optimismus. Wer sich nicht von sich aus um wirkliche Philosophie bemühte, wird vorerst wenig Gewinn aus der Lektüre der WUNDERTÄTER-Trilogie, vornehmlich aus dem zweiten Band, ziehen.“
Doch kennen wir Strittmatter wirklich? Oder verkennen ihn bloß jene Leute, die ihn gern als ostdeutschen Heimatdichter behandeln würden und vielleicht ein Problem damit haben, dass Strittmatter zwar in über dreißig Sprachen übersetzt wurde, nur ins „Westdeutsche“ nicht, wie er einmal selber sagte.
Zu Gast ist an diesem Abend bei Dr. Gerd-Rüdiger Hoffmann (Philosoph) der Literaturwissenschaftler und Strittmatter-Biograph Günther Drommer. Er wird sich auch mit den jüngst erhobenen Vorwürfen auseinandersetzen, Strittmatter hätte nicht alles zu seiner Biographie gesagt.
Die Philosophischen Gespräche „Menschenbilder: Dialektik und Fortschritt“ sind eine Gemeinschaftsveranstaltung des Regionalbüros Lausitz der rosa-luxemburg-stiftung brandenburg e.v. und der NEUEN BÜHNE Senftenberg.

Die Auftaktveranstaltung der Aktion “Senftenberg liest” findet am 23. April um 19:00 Uhr in der Stadtbibliothek Senftenberg, Krankenhausstr. 4 statt. Nach der Eröffnung durch Bürgermeister Andreas Fredrich geben Mitarbeiter der Bibliothek anhand von Strittmatter-Texten einen biographischen Abriss seines Lebens.
Am 24. April ist dann der Strittmatter-Biograph Günther Drommer um 19:00 Uhr in der Neuen Bühne zu erleben.
Im Rahmen der diesjährigen Aktion „Senftenberg liest“, in der es um den Schriftsteller Erwin Strittmatter geht, soll in der April-Veranstaltung des Philosophiekurses der Alltagsmensch und Dichter Strittmatter (1912 – 1994) im Mittelpunkt der Diskussion stehen. Wer kennt ihn in dieser Region nicht, den Autor von „Tinko“, „Der Laden“, „Ole Bienkopp“ oder auch der vielen kleineren Geschichten und Tagebuchnotizen. Gerade seine Notizen „Zur Lage in den Lüften“ weisen Strittmatter als Epiker mit philosophischer Dimension aus, der aber auch in den irdischen Dingen so Manches mitzuteilen hatte. Gerade seine immer wieder einmal ausgedrückte Skepsis gegenüber der offiziellen Staatsphilosophie könnte zu wirklicher Philosophie hinführen. Strittmatter formulierte das 1980 so: „Was bei uns an Universitäten und auf Parteischulen aller Schattierungen als Philosophie ausgeschenkt wird, ist vulgäre Zweck-Philosophie, gekoppelt mit von mir so genanntem Scheiß-Optimismus. Wer sich nicht von sich aus um wirkliche Philosophie bemühte, wird vorerst wenig Gewinn aus der Lektüre der WUNDERTÄTER-Trilogie, vornehmlich aus dem zweiten Band, ziehen.“
Doch kennen wir Strittmatter wirklich? Oder verkennen ihn bloß jene Leute, die ihn gern als ostdeutschen Heimatdichter behandeln würden und vielleicht ein Problem damit haben, dass Strittmatter zwar in über dreißig Sprachen übersetzt wurde, nur ins „Westdeutsche“ nicht, wie er einmal selber sagte.
Zu Gast ist an diesem Abend bei Dr. Gerd-Rüdiger Hoffmann (Philosoph) der Literaturwissenschaftler und Strittmatter-Biograph Günther Drommer. Er wird sich auch mit den jüngst erhobenen Vorwürfen auseinandersetzen, Strittmatter hätte nicht alles zu seiner Biographie gesagt.
Die Philosophischen Gespräche „Menschenbilder: Dialektik und Fortschritt“ sind eine Gemeinschaftsveranstaltung des Regionalbüros Lausitz der rosa-luxemburg-stiftung brandenburg e.v. und der NEUEN BÜHNE Senftenberg.

Die Auftaktveranstaltung der Aktion “Senftenberg liest” findet am 23. April um 19:00 Uhr in der Stadtbibliothek Senftenberg, Krankenhausstr. 4 statt. Nach der Eröffnung durch Bürgermeister Andreas Fredrich geben Mitarbeiter der Bibliothek anhand von Strittmatter-Texten einen biographischen Abriss seines Lebens.
Am 24. April ist dann der Strittmatter-Biograph Günther Drommer um 19:00 Uhr in der Neuen Bühne zu erleben.
Im Rahmen der diesjährigen Aktion „Senftenberg liest“, in der es um den Schriftsteller Erwin Strittmatter geht, soll in der April-Veranstaltung des Philosophiekurses der Alltagsmensch und Dichter Strittmatter (1912 – 1994) im Mittelpunkt der Diskussion stehen. Wer kennt ihn in dieser Region nicht, den Autor von „Tinko“, „Der Laden“, „Ole Bienkopp“ oder auch der vielen kleineren Geschichten und Tagebuchnotizen. Gerade seine Notizen „Zur Lage in den Lüften“ weisen Strittmatter als Epiker mit philosophischer Dimension aus, der aber auch in den irdischen Dingen so Manches mitzuteilen hatte. Gerade seine immer wieder einmal ausgedrückte Skepsis gegenüber der offiziellen Staatsphilosophie könnte zu wirklicher Philosophie hinführen. Strittmatter formulierte das 1980 so: „Was bei uns an Universitäten und auf Parteischulen aller Schattierungen als Philosophie ausgeschenkt wird, ist vulgäre Zweck-Philosophie, gekoppelt mit von mir so genanntem Scheiß-Optimismus. Wer sich nicht von sich aus um wirkliche Philosophie bemühte, wird vorerst wenig Gewinn aus der Lektüre der WUNDERTÄTER-Trilogie, vornehmlich aus dem zweiten Band, ziehen.“
Doch kennen wir Strittmatter wirklich? Oder verkennen ihn bloß jene Leute, die ihn gern als ostdeutschen Heimatdichter behandeln würden und vielleicht ein Problem damit haben, dass Strittmatter zwar in über dreißig Sprachen übersetzt wurde, nur ins „Westdeutsche“ nicht, wie er einmal selber sagte.
Zu Gast ist an diesem Abend bei Dr. Gerd-Rüdiger Hoffmann (Philosoph) der Literaturwissenschaftler und Strittmatter-Biograph Günther Drommer. Er wird sich auch mit den jüngst erhobenen Vorwürfen auseinandersetzen, Strittmatter hätte nicht alles zu seiner Biographie gesagt.
Die Philosophischen Gespräche „Menschenbilder: Dialektik und Fortschritt“ sind eine Gemeinschaftsveranstaltung des Regionalbüros Lausitz der rosa-luxemburg-stiftung brandenburg e.v. und der NEUEN BÜHNE Senftenberg.

Die Auftaktveranstaltung der Aktion “Senftenberg liest” findet am 23. April um 19:00 Uhr in der Stadtbibliothek Senftenberg, Krankenhausstr. 4 statt. Nach der Eröffnung durch Bürgermeister Andreas Fredrich geben Mitarbeiter der Bibliothek anhand von Strittmatter-Texten einen biographischen Abriss seines Lebens.
Am 24. April ist dann der Strittmatter-Biograph Günther Drommer um 19:00 Uhr in der Neuen Bühne zu erleben.
Im Rahmen der diesjährigen Aktion „Senftenberg liest“, in der es um den Schriftsteller Erwin Strittmatter geht, soll in der April-Veranstaltung des Philosophiekurses der Alltagsmensch und Dichter Strittmatter (1912 – 1994) im Mittelpunkt der Diskussion stehen. Wer kennt ihn in dieser Region nicht, den Autor von „Tinko“, „Der Laden“, „Ole Bienkopp“ oder auch der vielen kleineren Geschichten und Tagebuchnotizen. Gerade seine Notizen „Zur Lage in den Lüften“ weisen Strittmatter als Epiker mit philosophischer Dimension aus, der aber auch in den irdischen Dingen so Manches mitzuteilen hatte. Gerade seine immer wieder einmal ausgedrückte Skepsis gegenüber der offiziellen Staatsphilosophie könnte zu wirklicher Philosophie hinführen. Strittmatter formulierte das 1980 so: „Was bei uns an Universitäten und auf Parteischulen aller Schattierungen als Philosophie ausgeschenkt wird, ist vulgäre Zweck-Philosophie, gekoppelt mit von mir so genanntem Scheiß-Optimismus. Wer sich nicht von sich aus um wirkliche Philosophie bemühte, wird vorerst wenig Gewinn aus der Lektüre der WUNDERTÄTER-Trilogie, vornehmlich aus dem zweiten Band, ziehen.“
Doch kennen wir Strittmatter wirklich? Oder verkennen ihn bloß jene Leute, die ihn gern als ostdeutschen Heimatdichter behandeln würden und vielleicht ein Problem damit haben, dass Strittmatter zwar in über dreißig Sprachen übersetzt wurde, nur ins „Westdeutsche“ nicht, wie er einmal selber sagte.
Zu Gast ist an diesem Abend bei Dr. Gerd-Rüdiger Hoffmann (Philosoph) der Literaturwissenschaftler und Strittmatter-Biograph Günther Drommer. Er wird sich auch mit den jüngst erhobenen Vorwürfen auseinandersetzen, Strittmatter hätte nicht alles zu seiner Biographie gesagt.
Die Philosophischen Gespräche „Menschenbilder: Dialektik und Fortschritt“ sind eine Gemeinschaftsveranstaltung des Regionalbüros Lausitz der rosa-luxemburg-stiftung brandenburg e.v. und der NEUEN BÜHNE Senftenberg.

Ähnliche Artikel

Bubbatzfreunde Kerkwitz laden zum 12. Alttechniktreffen

Bubbatzfreunde Kerkwitz laden zum 12. Alttechniktreffen

23. Mai 2025

Am Samstag, 31. Mai 2025, ab 13:00 Uhr laden die Bubbatzfreunde Kerkwitz e.V. zum 12. Alttechniktreffen ein – erstmals am...

Mitreden & Mitgestalten: Beteiligungsworkshop beim Skatepark Spremberg

Mitreden & Mitgestalten: Beteiligungsworkshop beim Skatepark Spremberg

23. Mai 2025

Am 14. Juni verwandelt sich der Skatepark Spremberg in eine kreative Ideenwerkstatt: Die Stiftung SPI und die Stadt laden Kinder,...

Falsche Ankäufer unterwegs: Stadt Senftenberg warnt vor Betrugsmasche

Falsche Ankäufer unterwegs: Stadt Senftenberg warnt vor Betrugsmasche

23. Mai 2025

In Senftenberg ist ein kurzfristig eingerichtetes Ankaufsbüro in der Kreuzstraße nach einer gemeinsamen Kontrolle von Ordnungsamt und Zoll geschlossen worden....

Saisonstart mit Planschspaß & Kinderfest in Sprembergs Freibädern

Saisonstart mit Planschspaß & Kinderfest in Sprembergs Freibädern

23. Mai 2025

Am Samstag, dem 31. Mai, öffnen die beiden Spremberger Freibäder im Kochsagrund und in Schwarze Pumpe ihre Tore zur neuen...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

AfD Brandenburg bleibt vorerst Verdachtsfall. Hochstufung ausgesetzt

19:00 Uhr | 23. Mai 2025 | 197 Leser

Für Montag erneut zahlreiche Busausfälle in Spree-Neiße angekündigt

17:52 Uhr | 23. Mai 2025 | 602 Leser

Bubbatzfreunde Kerkwitz laden zum 12. Alttechniktreffen

16:27 Uhr | 23. Mai 2025 | 34 Leser

Neueröffnung faro.shop im Lausitz Park Cottbus mit Gewinnaktion für PS5

14:57 Uhr | 23. Mai 2025 | 784 Leser

Mitreden & Mitgestalten: Beteiligungsworkshop beim Skatepark Spremberg

14:48 Uhr | 23. Mai 2025 | 55 Leser

OB Schick lädt zu Ortsteilrundgang in Cottbus-Döbbrick

14:44 Uhr | 23. Mai 2025 | 39 Leser

Meistgelesen

Gerichtsbeschluss legt Regionalbusverkehr in Spree-Neiße lahm

19.Mai 2025 | 13.6k Leser

Traurige Gewissheit: Vermisster aus Ruhland tot aufgefunden

19.Mai 2025 | 9.9k Leser

Neuer Lausitz Park mit Marktkauf in Cottbus offiziell eröffnet

22.Mai 2025 | 9.4k Leser

FCE-Fanmarsch durch Cottbus. Unterstützung von tausenden Fußballfans

17.Mai 2025 | 8.5k Leser

Zahlreiche Pendler & Schülerverbindungen in Spree-Neiße fallen aus

18.Mai 2025 | 3.3k Leser

Unfall in Großkoschen: Kreuzung nach Crash voll gesperrt

22.Mai 2025 | 3.2k Leser

VideoNews

Cottbus | Neuer Lausitz Park offiziell eröffnet - Wie weiter mit dem zweiten Bauabschnitt?
Now Playing
Der neue Lausitz Park in Cottbus ist offiziell eröffnet. Um 8 Uhr begrüßte der neue Marktkauf seine ersten Kunden mit kleinen Überraschungen, um 9:30 Uhr folgten die weiteren Geschäften im ...Einkaufszentrum, bis auf die Apotheke. Wie es jetzt mit dem zweiten Bauabschnitt für einen neuen Fachmarktriegel weitergeht, dazu mehr im NL-Kurztalk.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Unternehmertag "BeGesund" | Gesundheits- und Arbeitsschutz der BEGESU
Now Playing
Am 14.05.2025 fand bei der BEGESU in Cottbus der Unternehmertag "Be Gesund" für Führungskräfte zum Thema Arbeits- und Gesundheitsschutz statt. Wir haben mit Geschäftsführer

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie ...
Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial