Die Umweltgruppe Cottbus e.V. hielt am gestrigen Donnerstag ihre Jahresmitgliederversammlung ab.
Der Verein konnte dabei eine erfolgreiche und kontinuierliche Arbeit in den vergangenen zwei Jahren konstatieren. 2010 werden die ganztägigen Exkursionen zur Wirkung der Energiestrategie des Landes auf die Region Lausitz weiter angeboten.
Bei Vortragsveranstaltungen, so im April zum Thema Gentechnik, will der Verein stärker mit Studentengruppen zusammenarbeiten. Darüber hinaus beschloss die Versammlung, sich an der Umweltwoche der Stadt im Mai zu beteiligen. Die UGC ist künftig jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr im Gemeindehaus “Haltestelle” in der Straße der Jugend 94 für Interessenten ansprechbar.
Der Umweltverband GRÜNE LIGA wurde am 3.Februar 1990 als Netzwerk der DDR-Umweltgruppen gegründet, nachdem diese die politische Wende mit eingeleitet hatten. Im selben Jahr hat sich auch die seit 1987 bestehende Umweltgruppe Cottbus die Rechtsform eines eingetragenen Vereins gegeben. Im zwanzigsten Jahr der GRÜNEN LIGA kann die Umweltgruppe Cottbus auf erneuten Mitgliederzuwachs und erfolgreiche Projekte zurückblicken. Ein energiepolitisches Umdenken in der Region zu befördern, bleibt damals wie heute eine der Hauptaufgaben des Vereins.
Quelle: GRÜNE LIGA Umweltgruppe Cottbus
Die Umweltgruppe Cottbus e.V. hielt am gestrigen Donnerstag ihre Jahresmitgliederversammlung ab.
Der Verein konnte dabei eine erfolgreiche und kontinuierliche Arbeit in den vergangenen zwei Jahren konstatieren. 2010 werden die ganztägigen Exkursionen zur Wirkung der Energiestrategie des Landes auf die Region Lausitz weiter angeboten.
Bei Vortragsveranstaltungen, so im April zum Thema Gentechnik, will der Verein stärker mit Studentengruppen zusammenarbeiten. Darüber hinaus beschloss die Versammlung, sich an der Umweltwoche der Stadt im Mai zu beteiligen. Die UGC ist künftig jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr im Gemeindehaus “Haltestelle” in der Straße der Jugend 94 für Interessenten ansprechbar.
Der Umweltverband GRÜNE LIGA wurde am 3.Februar 1990 als Netzwerk der DDR-Umweltgruppen gegründet, nachdem diese die politische Wende mit eingeleitet hatten. Im selben Jahr hat sich auch die seit 1987 bestehende Umweltgruppe Cottbus die Rechtsform eines eingetragenen Vereins gegeben. Im zwanzigsten Jahr der GRÜNEN LIGA kann die Umweltgruppe Cottbus auf erneuten Mitgliederzuwachs und erfolgreiche Projekte zurückblicken. Ein energiepolitisches Umdenken in der Region zu befördern, bleibt damals wie heute eine der Hauptaufgaben des Vereins.
Quelle: GRÜNE LIGA Umweltgruppe Cottbus
Die Umweltgruppe Cottbus e.V. hielt am gestrigen Donnerstag ihre Jahresmitgliederversammlung ab.
Der Verein konnte dabei eine erfolgreiche und kontinuierliche Arbeit in den vergangenen zwei Jahren konstatieren. 2010 werden die ganztägigen Exkursionen zur Wirkung der Energiestrategie des Landes auf die Region Lausitz weiter angeboten.
Bei Vortragsveranstaltungen, so im April zum Thema Gentechnik, will der Verein stärker mit Studentengruppen zusammenarbeiten. Darüber hinaus beschloss die Versammlung, sich an der Umweltwoche der Stadt im Mai zu beteiligen. Die UGC ist künftig jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr im Gemeindehaus “Haltestelle” in der Straße der Jugend 94 für Interessenten ansprechbar.
Der Umweltverband GRÜNE LIGA wurde am 3.Februar 1990 als Netzwerk der DDR-Umweltgruppen gegründet, nachdem diese die politische Wende mit eingeleitet hatten. Im selben Jahr hat sich auch die seit 1987 bestehende Umweltgruppe Cottbus die Rechtsform eines eingetragenen Vereins gegeben. Im zwanzigsten Jahr der GRÜNEN LIGA kann die Umweltgruppe Cottbus auf erneuten Mitgliederzuwachs und erfolgreiche Projekte zurückblicken. Ein energiepolitisches Umdenken in der Region zu befördern, bleibt damals wie heute eine der Hauptaufgaben des Vereins.
Quelle: GRÜNE LIGA Umweltgruppe Cottbus
Die Umweltgruppe Cottbus e.V. hielt am gestrigen Donnerstag ihre Jahresmitgliederversammlung ab.
Der Verein konnte dabei eine erfolgreiche und kontinuierliche Arbeit in den vergangenen zwei Jahren konstatieren. 2010 werden die ganztägigen Exkursionen zur Wirkung der Energiestrategie des Landes auf die Region Lausitz weiter angeboten.
Bei Vortragsveranstaltungen, so im April zum Thema Gentechnik, will der Verein stärker mit Studentengruppen zusammenarbeiten. Darüber hinaus beschloss die Versammlung, sich an der Umweltwoche der Stadt im Mai zu beteiligen. Die UGC ist künftig jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr im Gemeindehaus “Haltestelle” in der Straße der Jugend 94 für Interessenten ansprechbar.
Der Umweltverband GRÜNE LIGA wurde am 3.Februar 1990 als Netzwerk der DDR-Umweltgruppen gegründet, nachdem diese die politische Wende mit eingeleitet hatten. Im selben Jahr hat sich auch die seit 1987 bestehende Umweltgruppe Cottbus die Rechtsform eines eingetragenen Vereins gegeben. Im zwanzigsten Jahr der GRÜNEN LIGA kann die Umweltgruppe Cottbus auf erneuten Mitgliederzuwachs und erfolgreiche Projekte zurückblicken. Ein energiepolitisches Umdenken in der Region zu befördern, bleibt damals wie heute eine der Hauptaufgaben des Vereins.
Quelle: GRÜNE LIGA Umweltgruppe Cottbus