• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Freitag, 12. September 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Per pedes „Wider das Völlegefühl“ am 2. Weihnachtsfeiertag

20:15 Uhr | 14. Dezember 2009
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Schon seit ein paar Jahren gibt es nun schon unsere erlebnisreiche Tour „Wider das Völlegefühl“ am 2. Weihnachtsfeiertag, in diesem Jahr nun schon das dritte Mal hintereinander kreuz und quer sowie rund um Lübben. Unsere guten Wünsche für ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr für all’ unsere Wanderfreunde, auch solche, die das noch werden wollen, verbinden wir, Die Niederlausitzer Wandergurken, mit einer herzlichen Einladung für den 26. Dezember 2009 nach Lübben.
Weihnachten – was heißt das eigentlich? Das hinterfragen wir uns in diesem Jahr besonders seit den Tagen jetzt vor dem Fest, wo wir mit der Selbstgestaltung unserer Weihnachtskarten begonnen haben, um sie mit vielen guten Wünschen nach Fern und Nah zu verschicken. Wir sind darauf gekommen, dass Weihnachten mehr ist als nur ein Wort, welches sich aus Weihe und Nacht zusammen setzt – die Nacht, welche der Geburt Jesus geweiht ist. Weihnacht ist Hochzeit im Sinne von hoher Zeit, großes Licht, um nicht auch noch in dem Zusammenhang das denglische und unpassende „Highlight“ zu strapazieren. Auch eine Zeit der Wärme, der Besinnung, der Freude, des Glücks, der Liebe, der Gemeinsamkeit und der Toleranz. Aber, da noch unschlüssig, neugierig geworden, haben wir, wie bei vielen anderen Recherchen, auch hier ein mal gegoogelt und sind bei Wikipedia fündig geworden:
Weihnachten, auch (Heiliges) Christfest genannt, ist das Fest der Geburt Jesu Christi. Festtag ist der 25. Dezember, dessen Feierlichkeiten am Vorabend, am Heiligabend (auch „Heilige Nacht“, „Christnacht“, 24. Dezember), beginnen. Er ist in vielen Staaten ein gesetzlicher Feiertag und Auftakt der Weihnachtsferien; in Deutschland, Österreich und vielen anderen Ländern kommt als zweiter Weihnachtsfeiertag der 26. Dezember hinzu, der in der römisch-katholischen und der alt-katholischen Kirche als Stephanstag begangen wird. Weihnachten ist mit Ostern und Pfingsten eines der drei Hauptfeste des Kirchenjahres. Die weihnachtliche Festzeit beginnt mit der Vesper am Heiligabend (siehe Christvesper) und endet in der katholischen Kirche mit dem Fest „Taufe des Herrn“ am Sonntag nach Erscheinung des Herrn. Der erste liturgische Höhepunkt der Weihnachtszeit ist die Mitternachtsmesse (siehe Christmette). Vor der Liturgiereform erstreckte sich der Weihnachtsfestkreis, der den Advent als Vorbereitungszeit mit einschließt, bis zum Fest „Darstellung des Herrn“ am 2. Februar, umgangssprachlich „Mariä Lichtmess“ genannt. Als kirchlicher Feiertag ist der 25. Dezember erst seit 336 in Rom belegt. Wie es zu diesem Datum kam, ist umstritten. Diskutiert wird eine Beeinflussung durch den römischen Sonnenkult. Eine weitere Hypothese erklärt die Datumswahl mit dem Abstand von neun Monaten zum angenommenen Termin der Inkarnation, wofür Texte westlicher Autoren die Verkündigung des Herrn am 25. März angeben. Christen und Nichtchristen feiern Weihnachten heute meist als Familienfest mit gegenseitigem Beschenken; dieser Brauch wurde seit 1535 von Martin Luther als Alternative zur bisherigen Geschenksitte am Nikolaustag propagiert, um so das Interesse der Kinder auf Christus anstelle der Heiligenverehrung zu lenken. In katholischen Familien fand die Kinderbescherung weiterhin lange Zeit am Nikolaustag statt. Hinzu kamen alte und neue Bräuche verschiedener Herkunft, zum Beispiel Krippenspiele seit dem 11. Jahrhundert, zudem der geschmückte Weihnachtsbaum (15. Jahrhundert), der Adventskranz (1839) und der Weihnachtsmann (20. Jahrhundert). Dieser löste in Norddeutschland das Christkind und den Nikolaus als Gabenbringer für die Kinder ab und stellt in anderen Gebieten zunehmend eine Alternative dar. Viele Länder verbinden weitere eigene Bräuche mit Weihnachten.
Der früheste Beleg für den Ausdruck Weihnacht stammt aus dem Jahr 1170: „diu gnâde diu anegengete sih an dirre naht: von diu heizet si diu wîhe naht.“ („Die Gnade (Gottes) kam zu uns in dieser Nacht: deshalb heißt diese nunmehr Weihnacht.“) Aus der gleichen Zeit (1190) stammt das Gedicht des bayerischen Dichters Spervogel: „Er ist gewaltic unde starc, der ze wihen naht geborn wart: daz ist der heilige krist.“ Der Erste Wortteil weih wird von weich = heilig, gotisch weihs, althochdeutsch wîh, mittelhochdeutsch wîch abgeleitet. Das Wort ist also mit Heilige Nacht zu übersetzen. Einige Sprachforscher leiten wîh ab von *wich-a-z als Partizip passiv zur Wurzel wîq (weichen), so dass es sich um ein von der Herde abgesondertes Opfertier handele, und verweisen auf das lateinische victima und dessen Sippe. Da die ersten Belege für das Wort aus dem 12. Jahrhundert stammen, muss davon ausgegangen werden, dass der Begriff christlichen Ursprungs ist, vermutlich als Übersetzung des lateinischen nox sancta aus den Gebeten der lateinischen Christmette, zumal nach der Weihnachtsgeschichte die Geburt Jesu ausdrücklich nachts geschah… Dafür spricht ferner, dass nach jüdisch-christlicher Zeitrechnung der Tag mit dem Abend beginnt, biblisch in der Wendung „Da ward Abend und Morgen, ein erster Tag“… Schon früh wurde dagegen die Vermutung geäußert, dass der Name vorchristlichen Ursprungs sei: „das dieser heydnisch nam [Ostern] und standt nicht von Petro, sonder von den heyden in das christenthumb ist kommen, wie auch die fasznacht, weinnacht etc.“ Wie auch für Ostern und Fastnacht konnte diese Vermutung nicht sprachwissenschaftlich erhärtet werden. Martin Luther dachte an wiegen und bildete Wygenachten, „da wir das kindlein wiegen“. Theodor Storm bildete aus dem Substantiv „Weihnachten“ dann das Verb weihnachten. In seinem Gedicht vom Knecht Ruprecht heißt es in den Anfangs- und Schlusszeilen: Von drauß’ vom Walde komm ich her; Ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr… (Quelle: Internet-Wikipedia)
Im Mittelpunkt des ersten Teils der Wanderung stehen bei unserer Tour Marga Morgensterns neues Büchlein „Unser Spreewald“ und die Vorhaben im Rahmen des IBA-Projektes „Wasserreich Spree“. Der erste Teil des Weges ist damit vorgegeben: „Paul-Gerhardt-Kirche – Marktplatz – Ständehaus – Schloss“ – Umflutkanal – Neues Wehr – „Schlangengraben – Schlossinsel und Burglehn“. Das Büchlein der „alten Spreewald’schen“, wie Marga Morgenstern uns persönlich reinschrieb, und die Landschaft werden wir dabei mit Zitaten aus demselben bekannt machen. Es ist anrührend, mit welch’ schlichten Worten in ganz einfachen Sätzen Marga Morgenstern ihre Heimatstadt mit so viel Authentizität und Lebenserfahrung liebevoll im Fontane’schen Sinne beschrieb.
Vom Burglehn führt der Weg der Wanderung zurück in die Stadt zur Postsäule in der Breiten Straße und durch den Hain, an der Berste entlang bis zum Paul-Gerhardt-Gymnasium. Von hier geht’s nach Lehnigksberg und auf dem früheren Damm der Spreewaldbahn entlang. Der Deichweg entlang des Umflutkanals und der Neuen Spree führt uns hinaus in die Polderlandschaft zum Mahlbusen und in das NSG Wiesenau. Hier gibt es einen „Stehimbiss im Freien“, bevor es zurück in die Stadt geht durch Lübben Nord, auf dem Damm der Spreewaldbahn, dem Deichweg am Umflutkanal und durch das NSG Vogelschutz.
Anschließend hat Frau Anett Schmidt uns wieder ganz herzlich in ihr Ladencafe, dem früheren Gärtnerhaus, eingeladen, um die Festtage mit einem schönen „Weihnachtsteller“ und einem guten Kaffee aus ihrer Küche langsam ausklingen zu lassen. Nach dem Motto „Wider das Völlegefühl wandern und kalorienbewusst schlemmen müssen kein Widerspruch sein“ empfehlen wir schon mal mit der Einladung den Genuss der Hefeplinse und Eierkuchen mit diversen weiteren Leckereien als Zutaten… Selbstverständlich kann man auch a la carte wählen.
Die gesamte Strecke ist etwa 14 Kilometer lang.
Wenn wir dann am 2. Weihnachtsfeiertag nach unserer 89. Tour in diesem Jahr die Wanderrucksäcke wieder vom Rücken nehmen, werden wir 1.502 Kilometer in den Beinen haben. Für diese Tour wählen wir bewusst immer eine unter 15 Kilometer lange Strecke aus, damit sich auch Wanderfreunde für das Mitkommen entscheiden, denen 5 Kilometer mehr aus verschiedenen Gründen schon zu viel sind.
Treffpunkt und Beginn werden wir wie immer bei der Anmeldung bekannt geben. Bitte auch an Rucksackverpflegung und Getränke für den „Stehimbiss im Freien“ unterwegs denken. Keine Teilnahmegebühr. Um einen Obolus in unseren Fontane-Wanderhut wird gebeten. Urkunde für gutgelauntes und blasenfreies Mitwandern.
Wir werden auch unser Wanderprogramm 2010 wieder mitbringen, vorstellen und anbieten – diesmal sogar mit 93 Tourenvorschlägen und 1500 Wanderkilometern in der deutschen und polnischen Niederlausitz! Über 70 davon haben inzwischen schon ihre Besitzer gefunden…
Anmeldungen werden erbeten bis zum Vorabend unter Tel. 03542 – 3792.
Gerd Laeser
Gästeführer Niederlausitz
Lübbenau
Weitere Fotos vom Wandergebiet demnächst auch hier in
niederlausitz-aktuell.de „Bilder der Region“ Dahme-Spreewald : Lübben (Spreewald)

Sonnenaufgang am Morgen vor der Wanderung

Schloss Lübben in der Weihnacht

Einladendes Ladencafe (früheres Gärtnerhaus der Schlossgärtnerei) im Zentrum von Lübben zur Weihnachtszeit

 

1 of 4
- +
7983_1
7983_2
7983_3
7983_4
ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

VfB Krieschow feiert erfolgreiches Fußball-Wochenende

Oberliga-Kracher: Krieschow fordert Regionalliga-Absteiger Plauen

12. September 2025

Am Sonntag (14 Uhr) steht im Sportpark Krieschow ein echtes Highlight an: Der VfB 1921 Krieschow trifft auf den Regionalliga-Absteiger...

Peter Becker 

Lübben lädt zum Kahnkorso anlässlich des Stadtjubiläums

12. September 2025

Am 21. September findet in Lübben der traditionelle Kahnkorso statt. Wie die Spreewaldstadt mitteilte, werden unter dem Motto „Traditionsjubel –...

Videotalk mit Ross Antony: So bunt wird die 30 Plus Party in Cottbus

Videotalk mit Ross Antony: So bunt wird die 30 Plus Party in Cottbus

11. September 2025

Ross Antony kommt am 20. September zur „30+ Party“ nach Cottbus und feiert gemeinsam mit dem Publikum das 50-jährige Jubiläum...

Harte und doch unterhaltsame Kunstkost durch Kuttner in Forst

Harte und doch unterhaltsame Kunstkost durch Kuttner in Forst

11. September 2025

„Es kotzt mich an. Ihr Kroppzeug!“ – Kuttner bringt Coriolanus nach Forst. Der altehrwürdige Saal des Forster Hofes war bis...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Erweiterungsbau der Grundschule Krieschow feierlich eröffnet

16:40 Uhr | 12. September 2025 | 40 Leser

Oberliga-Kracher: Krieschow fordert Regionalliga-Absteiger Plauen

16:06 Uhr | 12. September 2025 | 20 Leser

SPD Spree-Neiße nominiert Heiko Jahn als Landratskandidaten

15:42 Uhr | 12. September 2025 | 53 Leser

Video! Energie Cottbus startet auswärts gegen Mannheim in harte Woche

15:23 Uhr | 12. September 2025 | 296 Leser

CDU-Kandidat Martin Heusler will Landrat von Spree-Neiße werden

15:09 Uhr | 12. September 2025 | 132 Leser

Tariferhöhung beim Rettungsdienst Niederlausitz festgelegt

14:24 Uhr | 12. September 2025 | 52 Leser

Meistgelesen

Mehrere Tote bei schwerem Frontalcrash auf Bundesstraße bei Boxberg

08.September 2025 | 14.8k Leser

Verfolgungsjagd auf A13 endet mit Unfall & Festnahme bei Lübbenau

10.September 2025 | 5.8k Leser

Selgros Parkplatz Cottbus wird zur Partyzone! DJ-Musik, Laser & P16

05.September 2025 | 5.6k Leser

So feiert der FCE sein großes Fanfest. Programm & Ablauf stehen fest

04.September 2025 | 4.3k Leser

Grundschule „Am Brunschwigpark“ in Cottbus-Ströbitz offiziell eröffnet

08.September 2025 | 2.8k Leser

Arbeitsunfall auf A13 bei Schwarzheide: 21-Jähriger von Gerüst gestürzt

09.September 2025 | 2.8k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Ross Antony live in Cottbus | 30 Plus Party in der Stadthalle; Ausblick auf neues Album & Karriere
Now Playing
Ross Antony kommt am 20. September zur „30+ Party“ nach Cottbus und feiert gemeinsam mit dem Publikum das 50-jährige Jubiläum der Stadthalle. Der Sänger und Entertainer verspricht ein buntes Programm ...mit eigenen Songs, Klassikern, Humor und Überraschungen. „Ich werde auf jeden Fall Autogramme geben und die Zeit mit den Leuten verbringen“, kündigte er im Videotalk an. Die Jubiläumsparty ist Teil der Festwoche zum runden Geburtstag der Stadthalle. Im Videotalk sprach Ross außerdem über seine aktuellen Projekte, ein neues Album sowie besondere Momente und Highlights seiner bisherigen Karriere. Tickets für den Partyabend gibt es im CottbusService sowie online unter http://www.cmt-cottbus.de.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Sedlitzer See | Baustart für weiteren Ausflugspunkt mit schwimmendem Steg & Infopavillon
Now Playing
Mit dem ersten Spatenstich fiel am Mittwoch der Startschuss für einen weiteren Ausflugspunkt am Sedlitzer See. Entstehen wird ein naturnaher Ort mit Infopavillon, Schutzhütte und Radweganschluss. Besonderes Highlight ist ein ...über 100 Meter langer schwimmender Steg, der weit in den See hineinragt. Ergänzt wird der Ort durch Informationstafeln, die Geschichte und Zukunft des Lausitzer Seenlandes vermitteln. Mehr dazu und Eindrücke von vor Ort im NL-Kurztalk

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Sielow feiert 725. Geburtstag mit Festumzug, Tanzabenden und Familienangeboten
Now Playing
Der Cottbuser Stadtteil Sielow blickt in diesem Jahr auf 725 Jahre Geschichte zurück und lädt vom 19. bis 21. September zu einem dreitägigen Jubiläumsfest ein. Unter dem Motto „Stadt & ...Land gemeinsam“ können sich Besucherinnen und Besucher auf ein buntes Programm mit Tanzabenden, Regionalmarkt, Kinderangeboten und einem vielseitiges Bühnenprogramm freuen. Zu den Höhepunkten zählt laut dem Bürgerverein der große Festumzug am Sonntag mit Vereinen und Unternehmen aus der Region, begleitet von einem Konzert des Landespolizeiorchesters.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation