Der FC Energie Cottbus und sein langjähriger Partner Vattenfall zeichnen am kommenden Wochenende ehrenamtliche Helfer aus Vereinen in Cottbus und dem Oberspreewald-Lausitz-Kreis aus. Beide Partner laden über 1.000 Ehrenamtliche im Rahmen der DFB-Aktion „Danke ans Ehrenamt“ zum Heimspiel gegen 1860 München (Sonntag, 13.30 Uhr) ins Stadion ein. Damit wollen der FC Energie und Vattenfall ein Zeichen für sportartenübergreifendes Engagement setzen.
„Wir schätzen das ehrenamtliche Engagement außerordentlich und unterstützen deshalb diese Aktion sehr gern “, so Markus Füller , Leiter der Kommunikation bei Vattenfall in Cottbus. Mit dieser Geste der Verbundenheit mit der Region und den ansässigen Vereinen schließt sich der FC Energie Cottbus der „Aktion Ehrenamt“ des Deutschen Fußball-Bundes an. „Wir wollen unseren Dank an die Ehrenamtlichen nicht nur symbolisch zum Ausdruck bringen, sondern auch mit Leben erfüllen. Ohne Ehrenamtliche wäre der Sport nicht das, was er ist“, so Energie-Geschäftsführer Frank Duschka.
Mit dem Tag „Danke ans Ehrenamt“ werden bei insgesamt 68 Spielen der Bundesliga und 2. Bundesliga, der 3. Liga sowie der Frauen-Bundesliga die etwa eine Millionen ehrenamtlich im Fußball tätigen Frauen und Männer gewürdigt.
Quelle: FC Energie Cottbus e.V.
Der FC Energie Cottbus und sein langjähriger Partner Vattenfall zeichnen am kommenden Wochenende ehrenamtliche Helfer aus Vereinen in Cottbus und dem Oberspreewald-Lausitz-Kreis aus. Beide Partner laden über 1.000 Ehrenamtliche im Rahmen der DFB-Aktion „Danke ans Ehrenamt“ zum Heimspiel gegen 1860 München (Sonntag, 13.30 Uhr) ins Stadion ein. Damit wollen der FC Energie und Vattenfall ein Zeichen für sportartenübergreifendes Engagement setzen.
„Wir schätzen das ehrenamtliche Engagement außerordentlich und unterstützen deshalb diese Aktion sehr gern “, so Markus Füller , Leiter der Kommunikation bei Vattenfall in Cottbus. Mit dieser Geste der Verbundenheit mit der Region und den ansässigen Vereinen schließt sich der FC Energie Cottbus der „Aktion Ehrenamt“ des Deutschen Fußball-Bundes an. „Wir wollen unseren Dank an die Ehrenamtlichen nicht nur symbolisch zum Ausdruck bringen, sondern auch mit Leben erfüllen. Ohne Ehrenamtliche wäre der Sport nicht das, was er ist“, so Energie-Geschäftsführer Frank Duschka.
Mit dem Tag „Danke ans Ehrenamt“ werden bei insgesamt 68 Spielen der Bundesliga und 2. Bundesliga, der 3. Liga sowie der Frauen-Bundesliga die etwa eine Millionen ehrenamtlich im Fußball tätigen Frauen und Männer gewürdigt.
Quelle: FC Energie Cottbus e.V.
Der FC Energie Cottbus und sein langjähriger Partner Vattenfall zeichnen am kommenden Wochenende ehrenamtliche Helfer aus Vereinen in Cottbus und dem Oberspreewald-Lausitz-Kreis aus. Beide Partner laden über 1.000 Ehrenamtliche im Rahmen der DFB-Aktion „Danke ans Ehrenamt“ zum Heimspiel gegen 1860 München (Sonntag, 13.30 Uhr) ins Stadion ein. Damit wollen der FC Energie und Vattenfall ein Zeichen für sportartenübergreifendes Engagement setzen.
„Wir schätzen das ehrenamtliche Engagement außerordentlich und unterstützen deshalb diese Aktion sehr gern “, so Markus Füller , Leiter der Kommunikation bei Vattenfall in Cottbus. Mit dieser Geste der Verbundenheit mit der Region und den ansässigen Vereinen schließt sich der FC Energie Cottbus der „Aktion Ehrenamt“ des Deutschen Fußball-Bundes an. „Wir wollen unseren Dank an die Ehrenamtlichen nicht nur symbolisch zum Ausdruck bringen, sondern auch mit Leben erfüllen. Ohne Ehrenamtliche wäre der Sport nicht das, was er ist“, so Energie-Geschäftsführer Frank Duschka.
Mit dem Tag „Danke ans Ehrenamt“ werden bei insgesamt 68 Spielen der Bundesliga und 2. Bundesliga, der 3. Liga sowie der Frauen-Bundesliga die etwa eine Millionen ehrenamtlich im Fußball tätigen Frauen und Männer gewürdigt.
Quelle: FC Energie Cottbus e.V.
Der FC Energie Cottbus und sein langjähriger Partner Vattenfall zeichnen am kommenden Wochenende ehrenamtliche Helfer aus Vereinen in Cottbus und dem Oberspreewald-Lausitz-Kreis aus. Beide Partner laden über 1.000 Ehrenamtliche im Rahmen der DFB-Aktion „Danke ans Ehrenamt“ zum Heimspiel gegen 1860 München (Sonntag, 13.30 Uhr) ins Stadion ein. Damit wollen der FC Energie und Vattenfall ein Zeichen für sportartenübergreifendes Engagement setzen.
„Wir schätzen das ehrenamtliche Engagement außerordentlich und unterstützen deshalb diese Aktion sehr gern “, so Markus Füller , Leiter der Kommunikation bei Vattenfall in Cottbus. Mit dieser Geste der Verbundenheit mit der Region und den ansässigen Vereinen schließt sich der FC Energie Cottbus der „Aktion Ehrenamt“ des Deutschen Fußball-Bundes an. „Wir wollen unseren Dank an die Ehrenamtlichen nicht nur symbolisch zum Ausdruck bringen, sondern auch mit Leben erfüllen. Ohne Ehrenamtliche wäre der Sport nicht das, was er ist“, so Energie-Geschäftsführer Frank Duschka.
Mit dem Tag „Danke ans Ehrenamt“ werden bei insgesamt 68 Spielen der Bundesliga und 2. Bundesliga, der 3. Liga sowie der Frauen-Bundesliga die etwa eine Millionen ehrenamtlich im Fußball tätigen Frauen und Männer gewürdigt.
Quelle: FC Energie Cottbus e.V.