Schwielochsee: Rettungskräfte und Polizei wurden am Montag um 14:30 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 320 gerufen. Zwischen Siegadel und Goyatz war ein PKW HONDA aus bislang nicht geklärter Ursache von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Der 76-jährige Fahrer, seine gleichaltrige Beifahrerin und ein mitreisendes 10-jähriges Kind erlitten dabei Verletzungen, die eine stationäre Aufnahme in umliegende Krankenhäuser erforderten. Bei einer 57-jährigen Insassin des Fahrzeuges kam jede Hilfe zu spät, sie erlag noch an der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen. Zur Ermittlung der Unfallursache und des genauen Herganges wurde auf Anforderung der Staatsanwaltschaft ein Gutachter der DEKRA an den Unfallort angefordert. Das Fahrzeug wurde zur Beweissicherung sichergestellt. Zur Absicherung des Einsatzes, an dem auch zwei Rettungshubschrauber beteiligt waren, wurde die Bundesstraße bis etwa 19:00 Uhr voll gesperrt. Die Ermittlungen dauern bis zur Stunde an.
Schönefeld: Der Polizei wurde Montagmittag ein Diebstahl angezeigt, der auf einem Parkplatz am Notteweg verübt worden war. Nach ersten Ermittlungen war am vergangenen Wochenende von einem PKW AUDI der komplette Radsatz gestohlen und das Auto auf dem Unterboden abgelegt worden. Der bislang absehbare Schaden liegt bei mindestens 1.000 Euro. Inzwischen ermittelt die Kriminalpolizei in der Sache, Spuren und Beweismittel wurden gesichert.
Schönefeld: Die Missachtung der Vorfahrt auf der Selchower Messestraße war am Montag die Ursache eines Verkehrsunfalls, zu dem die Polizei um 12:30 Uhr gerufen wurde. Der Fahrer eines MERCEDES-Transporters hatte einen vorfahrtberechtigten Radfahrer übersehen, so dass der Zusammenstoß nicht mehr zu verhindern war. Der 26-jährige Radler erlitt dabei leichte Verletzungen, der Sachschaden wurde mit rund 2.500 Euro angegeben.
Zeesen: Kurz vor 13:00 Uhr wurde der Polizei am Montag gemeldet, dass im Gewerbepark ein mit 60 Fahrgästen besetzter Linienbus der Nahverkehrsgesellschaft einen PKW VW gerammt hatte. Als Ursache wurde die „Missachtung der Sorgfaltspflichten“ ins Protokoll aufgenommen, der Sachschaden hielt sich mit einigen hundert Euro in Grenzen. Personen waren nicht zu Schaden gekommen.
BAB 13 bei Mittenwalde: Der Polizei wurde am Montag kurz vor 14:00 Uhr ein Verkehrsunfall angezeigt, der sich nahe der Anschlussstelle Mittenwalde auf der A 13 in Richtung Dresden ereignet hatte. Zeugen hatten gemeldet, dass ein PKW AUDI gegen die Mittelschutzplanke geprallt war und der Fahrer seine Tour trotzdem fortgesetzt hatte. Im Rahmen der Fahndung wurde der Q3 wenig später durch Polizeibeamte festgestellt und von der Autobahn geleitet. Der 68-jährige Fahrer hatte wohl einen Aufprall wahr-, jedoch offensichtlich nicht ernstgenommen. Der Gesamtschaden an Auto und Schutzeinrichtung wurde auf etwa 8.000 Euro geschätzt. Dem Unfallfahrer wurde die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens eröffnet.
Luckau: Auf der Calauer Straße war es am Montag kurz vor 16:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen. Beim Aufsteigen auf sein Fahrrad war ein 81-Jähriger so schwer gestürzt, dass seine Verletzungen im Krankenhaus medizinisch versorgt werden mussten. Er konnte die Klinik jedoch am späten Nachmittag wieder verlassen.
Golßen: Am Montagnachmittag war der Polizei ein Verkehrsunfall angezeigt worden, der sich auf dem Grundstück der Tankstelle der Straße An der B 96 ereignet hatte. Ein PKW SEAT war beim Auffahren zunächst gegen eine Werbetafel und danach gegen eine Zapfsäule gestoßen, was rund 2.000 Euro Sachschaden zur Folge hatte. Da der Fahrer den Unfall nicht aufnehmen ließ und die Schäden erst in der Folge durch das Personal festgestellt wurden, hatte die Polizei Fahndungsmaßnahmen ausgelöst. Sie führten in den frühen Abendstunden zur Identifizierung des Mannes, dem die Einleitung des Ermittlungsverfahrens eröffnet wurde. Bei der Überprüfung seiner persönlichen Daten stellte sich zudem heraus, dass er nicht im Besitz eines Führerscheins ist, was eine weitere Anzeige nach sich zog.
Zernsdorf: Nahe dem Bahnübergang der Friedrich-Engels-Straße war es am Montag gegen 17:00 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW CITROEN und einem Linienbus gekommen, der seine Ursache offenbar in einer Unaufmerksamkeit beim Vorbeifahren hatte. Bei einem Gesamtschaden von etwa 4.000 Euro blieben beide Fahrzeuge betriebsbereit, verletzt wurde niemand.
Zeesen: Feuerwehr und Polizei wurden am Montag kurz nach 17:00 Uhr zu einem Brandausbruch an der Straße Am Waldrand in Richtung Krummer See gerufen. Nach ersten Ermittlungen war das Feuer in der illegalen Zeltunterkunft eines Obdachlosen ausgebrochen, da dort ein Eigenbau-Ofen in Betrieb war. Personen oder Sachwerte waren nicht in Gefahr, der Sachschaden blieb gering.
Märkische Heide: Auf der Landstraße 42 ereignete sich am Montagabend ein Verkehrsunfall zwischen dem Abzweig Dürrenhofe und Schlepzig. Wie der Polizei gegen 19:00 Uhr gemeldet wurde, war ein OPEL-Transporter von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Ersten Ermittlungen zufolge war unangepasste Geschwindigkeit offenbar die Unfallursache. Der 43-jährige Fahrer hatte dabei Verletzungen davongetragen, die im Krankenhaus medizinisch zu versorgen waren. Bei einem Sachschaden von etwa 8.000 Euro musste der Abschleppdienst einen Kran bemühen, um das havarierte Fahrzeug bergen zu können.
Schönefeld: Der Fahrer eines FORD-Kleinwagens rief am Montagabend die Polizei zum Elly-Beinhorn-Ring, da er kurz nach 20:00 Uhr offenbar von einem Reisebus abgedrängt worden war. Bei der Fahrt in Richtung Flughafen hatte der Busfahrer nach ersten Ermittlungen den Fahrstreifen gewechselt, ohne dies vorher anzuzeigen und den Verkehr auf der Nachbarspur zu beachten. Trotz Vollbremsung und Ausweichmanöver war der FIESTA mit der Schutzplanke kollidiert. Der Busfahrer hatte noch angehalten und sich nach dem Wohlbefinden des Autofahrers erkundigt, bevor er seine Tour ohne Unfallaufnahme fortsetzte. Der PKW-Fahrer blieb unverletzt, musste aber für sein Auto bei mehr als 3.000 Euro Sachschaden einen Abschleppdienst rufen. Durch die Beamten wurde ein Ermittlungsverfahren wegen der Unfallflucht eingeleitet.
Halbe: Dienstagmorgen wurde der Polizei ein Einbruch angezeigt, der am Briesener Waldweg verübt worden war. Unbekannte hatten in der vorangegangenen Nacht eine Garage aufgebrochen und nach einer ersten Übersicht Werkzeuge, Räder und einen Kompressor gestohlen, so dass ein Schaden von rund 3.500 Euro verursacht wurde. Inzwischen hat die Kriminalpolizei weitere Ermittlungen übernommen.
Zeuthen: Eine gewerbliche Einrichtung an der Fontaneallee war in der Nacht zum Dienstag das Ziel von Dieben, wie der Polizei am Morgen angezeigt wurde. Nach dem Eindringen in die Geschäftsräume hatten es die Täter offenbar auf Bargeld abgesehen, wovon sie eine geringe Menge erbeuteten.
Eichwalde: Auf der Stubenrauchstraße ereignete sich am Dienstag ein Verkehrsunfall, der der Polizei um 09:30 Uhr gemeldet wurde. Beim Vorbeifahren hatte ein Reisebus einen stehenden PKW gestreift, was rund 8.000 Euro Sachschaden zur Folge hatte. Personen kamen dabei nicht zu Schaden und trotz der Beschädigungen blieben beide Fahrzeuge betriebsbereit.
Schönefeld: Kurz vor 10:00 Uhr wurden Rettungskräfte und Polizei am Dienstag alarmiert, da sich in der Parkplatzausfahrt des Flughafens ein Verkehrsunfall ereignet hatte. Nach der Missachtung der Vorfahrtsregelung war ein PKW OPEL mit einem PEUGEOT-Kleinwagen zusammengestoßen. Eine 67-jährige Insassin des gerammten „Franzosen“ hatte dabei Verletzungen erlitten, die eine medizinische Versorgung im Krankenhaus erforderten. Bei einem geschätzten Gesamtschaden von rund 25.000 Euro wurden für beide Fahrzeuge Abschleppdienste gerufen.
pm/red