Berufsbildungsreife, Fachoberschulreife oder Abitur – Anmeldeschluss 15. April
Bei der Suche nach dem gewünschten Ausbildungsplatz hilft ein guter Schulabschluss. Für schulische „Spätzünder“ bietet die Kreisvolkshochschule Elbe-Elster die Möglichkeit, die Schulabschlüsse der 9. und 10. Klasse (Berufsbildungsreife bzw. Fachoberschulreife) sowie der Oberstufe (allgemeine Fachhochschulreife und Hochschulreife) nachzuholen.
Voraussetzungen für die Aufnahme in die Klasse 9 sind ein Mindestalter von 18 Jahren, die Erfüllung der Vollzeitschulpflicht (10 Schuljahre) sowie dass mindestens ein Jahr seit dem letzten Schulbesuch vergangen ist und der Nachweis einer mindestens halbjährigen Berufstätigkeit. Nach erfolgreichem Abschluss der 9. Klasse kann dann im darauffolgenden Schuljahr nahtlos die 10. Klasse in der Volkshochschule abgelegt werden.
Kommendes Schuljahr startet in Finsterwalde auch ein neuer Telekolleg-Lehrgang. Dieser besonders für Berufstätige konzipierte Lehrgang bietet die Möglichkeit in einer Kombination aus Selbststudium und Samstagsunterricht die Fachhochschulreife nachzuholen.
Interessenten melden sich bitte spätestens bis zum 15. April 2016 schriftlich oder telefonisch bei der Kreisvolkshochschule Elbe-Elster. Hier erhalten Sie die Anmeldeformulare, und es erfolgt eine ausführliche Beratung.
Ansprechpartner:
- in Finsterwalde: Herr Butters und Herr Starick, KVHS Elbe-Elster, Tuchmacherstr. 22, 03238 Finsterwalde, Tel.: 03531 7176-105 oder – 103, Email: [email protected]
- in Herzberg: Andrea Hähnlein, KVHS Elbe-Elster, Anhalter Str. 7, 04916 Herzberg, Tel.: 03535 46-5300
Quelle: Landkreis Elbe-Elster