Mittwoch, 09.03.2016: 18:00 Uhr
Das Wendische Museum lädt herzlich ein in das neue Cottbuser Stadtmuseum zur 57. Gesprächsrunde in niedersorbischer Sprache unter dem Motto: “Co som sobu dostała? Co dajom dalej?” Zu Gast sind Stefanie Krautz (Jänschwalde), Katrin Urbanski (Cottbus) und Karin Tschuck (Dissen). Sie erzählen über die Weitergabe von Werten und Traditionen in ihrer eigenen Familie und stellen jeweils ein „ererbtes“ Lieblingsstück vor, welches sie besonders prägte. Dabei geht es auch um die Fragen wie: Zählen bei der jüngeren Generation noch die Erfahrungswerte der Älteren? Wie wird die niedersorbische Sprache in der Familie weitergegeben? Welche Rolle hatten und haben Mutter und/oder Vater bei der Weitergabe sorbischer/wendischer Traditionen? Der Abend wird kulinarisch mit einer Verkostung eines „ererbten“ und übernommenen Back- bzw. Kochrezeptes abgerundet. – Herzlich willkommen sind ebenfalls alle Männer, die an diesem Thema Interesse haben!
Serbski muzej pśepšosyjo wutšobnje do nowego Chóśebuskego Měsćańskego muzeja na 57. Serbske blido, na rozgrono w dolnoserbskej rěcy pód motom: “Co som sobu dostała? Co dajom dalej?” Naše gósći budu Stefka Krawcojc z Janšojc, Katrin Urbanskojc z Chóśebuza a Karin Tšukowa z Dešna. Wóni nam wulicuju, co jo se we jich familiji dalej dało, co jo derbnuła młoda generacija wót stareje, kótare duchne a materielne gódnoty k tomu lice. Zgónijomy wót našych gósći, co jo jich nejlubšy derbnjony kus, kótaryž wósebny wuznam za nich ma. Rozgranjamy se tež wó tom: Płaśe za młodu generaciju źinsa hyšći nazgónjenja staršeje generacije? Kak se serbska rěc w familiji dalej dajo? Kótaru rolu stej nan a maś měli pśi pósrědkowanju serbskich nałogow? Wjacor se zakóńcy kulinariski z wopytowanim něco pjaconego abo warjonego pó starem recepśe. – Wutšobnje witane su tež muske na tom wjacoru!
Stadtmuseum Cottbus
Bahnhofstraße 22
03046 Cottbus
Foto: @UK Cottbus-Bilder
Quelle: Stadtverwaltung Cottbus