CTK informiert über Tipps, Tricks und Therapiemöglichkeiten
Auch im neuen Jahr lädt das CTK wieder zur Medizinischen Sonntagsvorlesung ein, um zu speziellen Themen mit neuesten medizinischen Erkenntnissen in Diagnostik und Therapie zu informieren. Als erstes Thema steht an diesem Sonntag, 10. Januar, um 10 Uhr das Thema „Schnarchen und nächtliche Atemaussetzer – ist das gefährlich?“ auf dem Programm.
PD Dr. med. Michael Herzog, Chefarzt der Klinik für HNO-Krankheiten, Kopf- und Halschirurgie, wird in einem Vortrag erläutern, welche Ursachen, Symptome und Therapiemöglichkeiten bestehen. Im Anschluss steht der Chefarzt für individuelle Fragen zur Verfügung.
Mit zunehmendem Alter schnarchen rund 60 Prozent der Männer und 40 Prozent der Frauen. Bei sehr ausgeprägtem Schnarchen kann es zu einer Verminderung der Sauerstoffversorgung und in der Folge zu einer Störung des Schlafes kommen, woraus Tagesmüdigkeit und Konzentrationsstörungen resultieren können.
Die Sonntagsvorlesung findet weiterhin an jedem zweiten Sonntag im Monat im Hörsaal Altbau (Eingang Thiemstraße) statt. Los geht es ab sofort allerdings bereits um 10 Uhr – damit kommt das CTK einem vielfachen Wunsch der Besucher nach. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am 14. Februar wird sich die Medizinische Sonntagsvorlesung dann dem Thema „Wenn die Beine nicht mehr richtig wollen – Wissenswertes über die Spinalstenose“ widmen.
Quelle: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus