• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Mittwoch, 13. August 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Digitaler Wandel der Arbeit braucht aktive Mitbestimmung der Beschäftigten

13:50 Uhr | 25. November 2015
Wiki CC 3.0 Hoffotografen Uwe Kloessing
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Sozialpartnerschaft stärken 

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke will die Sozialpartnerschaft in Brandenburg weiter stärken. Woidke sagte heute auf der 5. Brandenburger Betriebsrätekonferenz in Potsdam: „Ziel der Landesregierung ist und bleibt es, Unternehmen und Beschäftigte, die bisher noch ohne Tarifbindung sind, stärker zu beteiligen. Gute Arbeit, Mitbestimmung und sozialpartnerschaftliches Miteinander sind unverzichtbarer Bestandteil für einen gut funktionierenden Arbeitsmarkt. Dafür schafft die Landesregierung den richtigen Rahmen: Die Neufassung der Sozialpartnerrichtlinie zur Förderung entsprechender Projekte wird die Arbeit in vielen Betrieben vereinfachen. Gute Beispiele werden Schule machen. Für die Umsetzung brauchen wir deswegen noch mehr Betriebsräte in Brandenburg. Herausforderungen, vor die uns der demografische Wandel und die Fachkräftesicherung stellen, können nur gemeinsam im Dialog der Sozialpartner gemeistert werden.“

Auf der Tagung diskutierten 200 Betriebsrätinnen und Betriebsräte aus allen Branchen und Regionen über Arbeitsbedingungen in den Betrieben, Herausforderungen der betrieblichen Mitbestimmung und der Sozialpartnerschaft. Ein zentrales Thema war „Arbeit 4.0 – Innovation durch Mitbestimmung“. Eingeladen hatten Ministerpräsident Dietmar Woidke, Arbeitsministerin Diana Golze und die Vorsitzende des DGB Bezirks Berlin-Brandenburg, Doro Zinke.

Arbeitsministerin Diana Golze sagte: „In der Arbeitsmarktpolitik stehen wir, trotz einer guten Entwicklung in den letzten Jahren, vor drei zentralen Herausforderungen: die Fachkräftesicherung, die Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit und die Integration von Flüchtlingen. Diese Herausforderungen können Gewerkschaften, Betriebsräte, Arbeitgeber und Politik nur gemeinsam bewältigen. Der steigende Fachkräftemangel wird die Probleme von Arbeitslosigkeit nicht von alleine lösen. Investitionen in Aus- und Weiterbildung sowie in gute und attraktive Arbeitsbedingungen werden wichtiger denn je. Der Wettbewerb um qualifizierte Beschäftigte wird immer härter, das spüren die Betriebe schon heute. In einzelnen Regionen haben sie bereits große Probleme, freie Stellen zu besetzen. Ziel unserer Arbeitsmarktpolitik ist Gute Arbeit. Das bedeutet anständige Bezahlung, sichere Arbeitsplätze, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und altersgerechte Arbeitsbedingungen. Um das zu erreichen brauchen wir eine funktionierende Sozialpartnerschaft, starke Betriebsräte und zukunftsfähige Tarifverträge.“

Der stellvertretende Vorsitzende des DGB Bezirk Berlin-Brandenburg Christian Hoßbach sagte: „Was die Digitalisierung der Arbeitswelt für die Menschen bedeutet, hängt davon ab, wie die Veränderungen gestaltet werden. In den Unternehmen entscheidet sich, ob das auf qualifizierter Facharbeit basierende Erfolgsmodell der deutschen Wirtschaft weiterentwickelt wird, oder ob es in der Industrie 4.0 eine tiefe Spaltung des Arbeitsmarkts gibt – mit vielen schlecht bezahlten, unsicher Beschäftigten auf der einen Seite und gesuchten Spezialisten am oberen Ende. Betriebsräte sind deshalb mehr denn je gefragt: Sie können Innovationen anstoßen, gute Arbeitsbedingungen gestalten und Bildung und Fortbildung sichern.“

Hoßbach wies in seinem Grußwort auf den Aufruf des DGB Bezirksvorstandes Berlin-Brandenburg „Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter stehen auf für ein offenes, soziales, tolerantes Berlin und Brandenburg“ hin, den Ministerpräsident Woidke und Arbeitsministerin Golze unterschrieben. „Alle hier lebenden Menschen haben ein Recht auf Teilhabe und gute Arbeit. Ausnahmen vom Mindestlohn für geflüchtete Menschen lehnen wir ab“, betonte Hoßbach.

Golze unterstützt den DGB-Aufruf gegen jede Form von Intoleranz, Rassismus und Ausgrenzung: „Brandenburg ist ein Land der Vielfalt. Flüchtlinge und Menschen mit Migrationshintergrund sind hier willkommen. Sie bereichern unsere Gesellschaft und unser Zusammenleben. Davon profitieren auch die Betriebe, nicht nur beim Thema Fachkräftesicherung. Bei der Integration von Flüchtlingen in Arbeit stehen wir aber erst am Anfang. Der Spracherwerb muss noch viel intensiver gefördert werden. Außerdem muss noch schneller ermittelt werden, welche Qualifikationen Flüchtlinge mitbringen. Und auch diejenigen, die keine Abschlüsse aufweisen, bringen berufliche Fähigkeiten und Fertigkeiten mit. Aber darüber wissen wir bislang viel zu wenig. Außerdem sind die bürokratischen Hürden für Betriebe, die Flüchtlinge beschäftigen wollen, noch viel zu hoch.“

Die Betriebsrätekonferenz wurde 2011 vom Arbeitsministerium initiiert und ist ein fester Bestandteil der Aktivitäten zur Stärkung der Sozialpartnerschaft im Land Brandenburg. Golze betonte: „Wir werden die Betriebsrätekonferenz und den Sozialpartnerdialog auch in Zukunft fortführen. Angesichts der demografischen Entwicklung und zunehmenden Digitalisierung der Arbeitswelt gibt es noch viel zu tun. Arbeitgeber sind gut beraten, ihre Beschäftigten an der Unternehmensentwicklung aktiv zu beteiligen. Die betriebliche Mitbestimmung muss weiter gestärkt werden. Zudem sind die Tarifparteien gefordert, mit zukunftsfähigen und innovativen Tarifverträgen den Wandel aktiv mitzugestalten.“

Am Sozialpartnerdialog beteiligen sich unter der Moderation des Arbeitsministeriums die Vereinigung der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB), der DGB Berlin-Brandenburg sowie Einzelverbände und –gewerkschaften aus Metall- und Elektroindustrie, Baugewerbe, Chemie, Handel sowie Hotel- und Gaststättengewerbe. Das Gremium wurde am 14. November 2011 gegründet.

Foto:    Wiki CC 3.0 Hoffotografen Uwe Kloessing
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Knapp 250.000€ Bundesförderung für Rock Tech Lithium in Guben

Knapp 250.000€ Bundesförderung für Rock Tech Lithium in Guben

12. August 2025

Rock Tech Lithium in Guben erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt rund 250.000 Euro für das Projekt „ELiSePro...

140.000€ Förderung für historische Dampflok der Parkeisenbahn Cottbus

140.000€ Förderung für historische Dampflok der Parkeisenbahn Cottbus

12. August 2025

Die Cottbuser Parkeisenbahn darf sich über Rückenwind für den Erhalt eines ihrer größten Schätze freuen: Kulturministerin Dr. Manja Schüle übergab...

Sportmix: Späte FCE-Tore, bittere VfB-Pleite & erste Runde Landespokal

Sportmix: Späte FCE-Tore, bittere VfB-Pleite & erste Runde Landespokal

11. August 2025

Mit einem Last-Minute-Doppelschlag von Tim Campulka und Can Moustfa hat der FC Energie Cottbus beim 1. FC Schweinfurt seinen ersten...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

11. August 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Tele-Visite im Gubener Diakoniekrankenhaus startet erfolgreich

10:55 Uhr | 13. August 2025 | 7 Leser

Hitze bis 37 Grad: Uniklinikum Cottbus rät zur Vorsicht

10:17 Uhr | 13. August 2025 | 23 Leser

Countdown läuft: Cottbuser Filmnächte kurz vor Start am Donnerstag

16:56 Uhr | 12. August 2025 | 71 Leser

Vermisster 13-Jähriger leblos in Kappenrode aufgefunden

16:39 Uhr | 12. August 2025 | 6.9k Leser

Ausleihstation für SUP und Kajak eröffnet Donnerstag an Cottbuser Spree

15:49 Uhr | 12. August 2025 | 413 Leser

Knapp 250.000€ Bundesförderung für Rock Tech Lithium in Guben

15:18 Uhr | 12. August 2025 | 174 Leser

Meistgelesen

Bahnunfall in Cottbus-Kiekebusch: Person von Zug erfasst

10.August 2025 | 14.1k Leser

Vermisster 13-Jähriger leblos in Kappenrode aufgefunden

12.August 2025 | 6.9k Leser

Das war der Freitag auf dem Elbenwald Festival 2025 in Cottbus

09.August 2025 | 6k Leser

13-Jähriger vermisst: Suche auch am Scheibe-See bei Hoyerswerda

12.August 2025 | 3.1k Leser

“Klima-Kiste” beschmiert: Stadt Cottbus erstattet Anzeige

07.August 2025 | 2.6k Leser

Zum Elbenwald-Festival: Lichterfahrten mit der Cottbuser Parkeisenbahn

07.August 2025 | 2.3k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Cottbuser Parkeisenbahn | 140.000 Euro für Erneuerungen an Brigadedampflok
Now Playing
Jetzt ist erstmal das Fahrwerk dran."
Die historische Brigadedampflok der Parkeisenbahn Cottbus ist bereits mehr als 100 Jahre alt und da kostet die Instandhaltung eben auch kräftig Geld. Deshalb gab es ...
heute eine Förderung vom Land. Insgesamt sind rund 460.000 Euro notwendig, mehr dazu in den NL-Kurzltalks mit Cottbusverkehrchef Ralf Thalmann & Brandenburgs Kulturministerin Manja Schüle.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Countdown für Filmnächte im Spreeauenpark, Ausblick auf Start am Donnerstag
Now Playing
Ab Donnerstag verwandelt sich der Rosengarten im Cottbuser Spreeauenpark wieder in ein Open-Air-Kino mit besonderem Flair. Zum fünfjährigen Jubiläum erwartet Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm, von Klassikern wie “Der ...Spitzname” über Familienfilme wie „Petterson und Findus“ bis zu besonderen Eventabenden wie der Prosecco-Nacht. Tickets sind ab sofort online unter http://www.filmnaechte.de/cottbus erhältlich.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Neue Ausleihstation für SUP und Kajak eröffnet Donnerstag an der Spree
Now Playing
Am Donnerstag wird um 14 Uhr am Kleinen Spreewehr in der Ludwig-Leichhardt-Allee eine Stand-Up-Paddling- und Kajak-Ausleihstation eröffnet. Das Selbstbedienungsangebot umfasst acht SUP-Boards, zwei Ein-Sitzer- sowie zwei Zwei-Sitzer-Kajaks. Die rund drei ...Kilometer lange Strecke führt flussaufwärts bis zum Kiekebuscher Wehr und anschließend mit dem Strom zurück. Ziel des Projekts soll es sein, die Spree als Freizeit- und Erholungsraum stärker zu nutzen und die Aufenthaltsqualität zu erhöhen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin