Ein etwa 14 bis 15 Jahre, dicklicher, zirka 1,70 Meter großer Jugendlicher stahl am Donnerstagmittag gegen 12:20 Uhr in der Sanzebergstraße einen Einkaufsbeutel. Die 86-jährige Geschädigte hatte den Beutel am ihren Rollator gehängt, als der Jugendliche aus Richtung REWE kam, schnell zugriff und unerkannt vermutlich in Richtung LIDL flüchtete. Mit dem Beutel verschwanden auch die Geldbörse nebst Bargeld, EC-Karte, persönliche Papiere und ein Behindertenausweis. Am Donnerstagabend wurde die Geldbörse mit den Dokumenten, aber ohne das Bargeld, von einem Mitarbeiter einer Entsorgungsfirma gefunden.
In diesem Zusammenhang bittet die Polizei mögliche Zeugen um sachdienliche Hinweise zum Tathergang und zu dem handelnden Jugendlichen. Melden Sie sich bitte telefonisch in der Polizeiinspektion Cottbus/ Spree-Neiße unter 0355 4937 1227 oder nutzen Sie unter www.internetwache.brandenburg.de das Internet.
Aus einer Vereinsgarage in der Querstraße entwendeten Unbekannte in der Nacht zum Donnerstag diverses Angelzubehör, Partyzelte sowie Tische und Bänke. Am Donnerstagabend wurde der Polizei ein weiterer Diebstahl von Angelausrüstungen aus dem Keller eines Hauses in der Straße der Jugend angezeigt. In beiden Fällen wurden die entstandenen Schäden mit rund 1.500 Euro angegeben.
In der Hans-Beimler-Straße kontrollierten Polizeibeamte zwei 21 und 24 Jahre alten Cottbuser. Die jungen Männer sind der Polizei mit diversen Straftaten einschlägig bekannt. Sie führten zwei sehr hochwertige Fahrräder mit sich. Bei einem Rad entdeckten sie Manipulationen der Rahmennummer. Das Rad stand als gestohlen in Fahndung. Bei einem Carbon-Rennrad waren Identifizierungsmerkmale überlackiert worden. Schlüssige Eigentumsnachweise konnten die Männer nicht erbringen. Die Fahrräder wurden sichergestellt. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Nach einem Fehler beim Abbiegen in der Görlitzer/ Ecke Straße der Jugend kam es am Donnerstagnachmittag zu einem Zusammenstoß von zwei PKW VW. Wenig später am Nachmittag streifte ein PKW beim Vorbeifahren in der Bautzener Straße einen anderen PKW. Bei diesen Unfällen wurde niemand verletzt, aber es müssen nun jeweils Schäden in Höhe von rund 2.000 Euro reguliert werden.
Quelle: Polizeidirektion Süd