Wie geht es weiter in der Lausitz? Dieser Frage nehmen sich derzeit viele Organisationen, Wirtschaft und Politik an, so auch die CDU-Abgeordneten Dr. Klaus-Peter Schulze, Prof. Michael Schierack und Raik Nowka. Sie laden an diesem Freitag viele Vertreter zur „Zukunftskonferenz Lausitz – 2030“ ein. Die Lausitz steht angesichts der Klimadebatte vor einem tiefgreifenden Strukturwandel. Dank der leistungsfähigen Kraftwerke und des gleichzeitig überproportional hohen Anteils der regenerativen Energien im Vergleich zu den alten Bundesländern kann und sollte der Strukturwandel als Chance begriffen und jetzt angegangen werden. Die Stärken der Lausitz müssen zukünftig intelligent genutzt werden, bereits vorhandene Forschungsaktivitäten besser eingebunden und der energietechnologische Vorsprung durch den Ausbau nachhaltiger Wertschöpfung für die heranwachsende Generation gesichert werden.
Um sich diesem Thema anzunähern und zukunftsfähige Handlungsoptionen zu diskutieren werden namenhafte Vertreter am Freitag im Stadthaus Cottbus zusammenkommen. Unter ihnen ist der ehemalige Bundesumweltminister Prof. Klaus Töpfer, der Präsident der BTU Cottbus-Senftenberg Prof. Jörg Steinbach oder auch der Dr. Markus Niggemann, Leiter und Finanz- und Verwaltungsmanagement Stadt Cottbus. Es ist an der Zeit die Lausitzer Zukunft mit konkreten Handlungsoptionen zu gestalten.
Foto: Sandra Mattner
Quelle: Dr. Klaus-Peter Schulze MdB