News zum Festwochenende
Die aktuellsten Anmeldezahlen der Cottbuser Schulen mit 1.759 Teilnehmern für den DOSB-Sportabzeichentag und weitere 600 Kitakinder für die Kita-Olympiade mit Fritzi sprechen für jede Menge Bewegung am Freitagvormittag, den 26. Juni und ersten Festwochentag, im Cottbuser Sportzentrum. „In der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr stehen natürlich am Freitag alle Anlagen, Helfer und Angebote zum Erlangen des Sportabzeichens sowie das spannende Rahmenprogramm von Quartertramp, Hüpfburg, DSV Biathlon Truck, Tanzmeile, Kinderschminken, Ruderergometer und DFB-Fußballabzeichen oder Tischtennisabzeichen für alle weiter zur Verfügung. Ich wünsche mir, dass Unternehmen, Familien, Freunde und Bekannte die Zeit zum gemeinsamen Erlangen des Sportabzeichens nutzen. Alle Teilnehmer und Zuschauer können sich auf ein feines Bühnenprogramm freuen”, so Olaf Wernicke, Vorsitzender des Stadtsportbundes Cottbus e.V., der sich übrigens derzeitig einem Radtraining in Vorbereitung der Cottbuser Stadtwette unterzieht.
Bühnenprogramm am Freitag, 26.06.2015, im Leichtathletikstadion
10.00 Uhr Offizielle Eröffnung mit einem gemeinsamen Warming Up und Start an den Stationen
10.15 Uhr Eintragung in die Ehrenchronik der Stadt Cottbus (fünf Sportler) und Ehrung von drei verdienten Übungsleitern/Funktionären
10.35 Uhr Vorstellen des DSV Biathlon Truck und der Initiative „ …”
10.45 Uhr Vorstellen der prominenten Sportler und Rundgang
11.00 Uhr Beginn Vorläufe beim 25. Großen Preis von Deutschland
11.30 Uhr Autogrammstunde mit nationalen Partnern & lokalen Sportgrößen
12.30 Uhr Tanz-Trimm-Meile startet in mehreren Durchgängen
13.00 Uhr Sprung der Generationen
14.00 Uhr Auftritt Cottbuser Kindermusical
14.30 Uhr Auftritt Pfiffikus
14.40 Uhr Tanz-Trimm-Meile
16.00 Uhr Cheer Leader
16.40 Uhr Die Mannschaften des FC Energie, des LHC, des SCC, der Boxer, der Leichtathleten und Kanuten, alle in rot-weiß gekleidet, treffen ein als Unterstützung der Stadtwette.
17.00 Uhr Sammeln für die Cottbuser Stadtwette; Fahrt ins Stadion
Die Zeit bis zum Einlösen der Cottbuser Stadtwette um 17.15 Uhr wird also sportlich und bewegt genutzt. Als Belohnung winkt allen Teilnehmern Spitzenradsport und freier Eintritt beim 25. Großen Preis von Deutschland.
„Zuschauen, anfeuern, mitmachen”
ist das Motto der drei sportlichen Festtage anlässlich 25 Jahre organisiertem Sport und 25 Jahre Stadtsportbund Cottbus e.V. nach der Wiedervereinigung. Möglichkeiten dafür sollte es reichlich geben. Für die meisten ist keine Anmeldung erforderlich; Ausnahmen bilden einige Freizeitturniere.
Übersicht zum Stand Freizeit-Turniere innerhalb des Festwochenendes vom 26.-28. Juni 2015:
Freitag:
- Fußball Start 18.00 Uhr in Branitz, 11 Mannschaften (vier können sich noch melden)
Samstag:
- Basketball Start um 18.00 Uhr in der Lausitz-Arena (Meldungen am Tag möglich)
- Boxen Start um 10.00 Uhr in der Leichtathletikhalle (bisher 124 Anmeldungen)
- Cb. Kraft-Vierkampf Start um 10.00 Uhr in der Leichtathletikhalle (Meldungen am Tag möglich)
- Schach Start um 10.00 Uhr in der Aula der Lausitzer Sportschule (bisher 78 Anmeldungen)
- Tennis Start um 10.00 Uhr auf den Plätzen Eichenpark
- Volleyball Start um 10.00 Uhr in der Lausitz-Arena (bisher 10 Mannschaften)
Sonntag:
- Frauenpowertag Start 10.00 Uhr in der Leichtathletikhalle
- Tischtennis Start 10.00 Uhr in der Lausitz-Arena ( bisher 74 Teilnehmer)
- Beachvolleyball und Schach 10.00 Uhr Fortsetzung vom Samstag
- „Kinderfest für alle” von 10. bis 14.00 Uhr im Leichtathletikstadion, keine Anmeldung notwendig
- Sporthistorische Wanderung Start 10.00 Uhr am Mahnmal für die im 1. Weltkrieg gefallenen Turner (Wendeschleife 3)
Mehr aktuelle Informationen zu den Festtagen und besonders zu den Ausschreibungen und Angeboten unter www.stadtsportbund-cottbus.de
Foto: Wiki CC 3.0 Diesi
Quelle: Stadt Cottbus